ENZKREIS, 31.07.2023 (enz) – Wer die Nummer 112 wählt, erwartet schnelle und professionelle Hilfe von der Feuerwehr. Das gilt nicht nur im Brandfall, sondern auch bei Unfällen sowie zunehmend auch bei Unwetterereignissen. „Damit die Wehren im Notfall auch wirklich die erforderliche Hilfe leisten können, müssen sie allerdings nicht nur personell, sondern auch technisch gut aufgestellt sein. Dazu braucht es natürlich die entsprechenden Finanzmittel. Und in diesem Jahr bekommen wir eine sehr hohe Förderung: Alle 25 vom Kreis für 2023 beantragten Maßnahmen werden vom Regierungspräsidium beziehungsweise Innenministerium gefördert. Damit fließen hohe Summen an Fördergeldern für dringend notwendige Anschaffungen und Ersatzbeschaffungen in …
Kreisbrandmeister
-
-
ENZKREIS, 28.07.2023 (enz) – Als Folge des Klimawandels werden sich künftig Extremwetter und Naturkatastrophen häufen. Starkregenereignisse und Dürreperioden mit einer steigenden Gefahr von Waldbränden treten künftig in kürzeren Abständen auf, ist die Erste Landesbeamtin des Enzkreises Dr. Hilde Neidhardt überzeugt. Grund genug, den Bevölkerungsschutz, für den sie als Dezernentin zuständig ist, mehr in den Fokus zu rücken und entsprechend technisch auszustatten, um die Herausforderungen bewältigen zu können.
-
ENZKREIS, 19.07.2023 (enz) – Knapp 100 Feuerwehrleute aus dem Enzkreis sowie zwei Gastgruppen der Feuerwehr Pforzheim haben am vergangenen Wochenende wieder ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Insgesamt sechs Gruppen kämpften auf dem Gelände der Gemeindehalle in Dürrn um die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, sechs Gruppen um Silber und drei weitere Gruppen stellten sich den Anforderungen in der „Königsklasse“ für das Abzeichen in Gold.
-
NEUHAUSEN, 26.03.2023 (rsr) – Die reine Unterstellung von Feuerwehrfahrzeugen im Feuerwehrhaus entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Vielmehr sollen moderne Feuerwehrhäuser, als sichere und zuverlässige Beherbergung von Funktionsräumen und Werkstätten, Einzug halten. Wenn der Feueralarm schrillt, zählt jede Minute, sagte Bürgermeisterin Sabine Wagner am Samstag bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen in der Schwarzwaldhalle Schellbronn.
-
NEUHAUSEN, 23.07.2022 (rsr) – Das Silberne Feuerwehr-Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes für mittlerweile 48-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt der langjährige Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen Abteilung Steinegg am Freitagabend im Rahmen des Feuerwehr-Ehrungsabends der Gemeinde Neuhausen Volker Heuchele.
-
ENZKREIS, 16.07.2022 ( rsr) – Eine starke Leistung hatten am Freitag und Samstag zahlreiche Feuerwehranghörige bei der Abnahme des Leistungsabzeichen der Feuerwehren Baden-Württemberg unter Beweis gestellt. Angetreten waren insgesamt 12 Teams, um das Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze und zwei in Silber zu erwerben.
-
TIEFENBRONN, 05.05.2022 (rsr) – Für ein frisch geborenes Fohlen kam am Donnerstag jede Hilfe zu spät. Das Jungtier, welches nach Informationen der Feuerwehr in der Nacht geboren wurde, verendete unweit der Koppel in der Würm zwischen Weil der Stadt Hausen – Tiefenbronn-Mühlhausen. Zur Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Tiefenbronn um 10:24 Uhr alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung führten Spuren des Fohlens zur nahegelegenen Würm, weshalb sich die Suche auf diesen Bereich konzentrierte.
-
ENZKREIS, 21.03.2022 (enz) – Seit 2013 besteht in Baden-Württemberg die Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern. Diese gilt für Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, sowie für Rettungswege von Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit. „Die Funktionsfähigkeit von Rauchwarnmeldern sollte allerdings regelmäßig überprüft werden. Das heißt konkret: Möglichst ein Mal im Monat die Prüftaste des Geräts drücken“, so die dringende Bitte von Kreisbrandmeister Carsten Sorg.
-
NEUHAUSEN, 20.03.2022 (rsr) – Unter den geltenden Corona-Verordnungen hielt am Samstag die Feuerwehr Neuhausen ihre Hauptversammlung in der Monbachhalle ab. Auf der Tagesordnung standen lediglich Wahlen sowie Ausführungen von Kreisbrandmeister Carsten Sorg zum Feuerwehrwesen. Bei den Wahlen wurde Kommandant Carsten Kern auf weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Sein Vize Patrick Dangelmaier kandidierte nicht mehr, zu dessen Nachfolger wurde Dominik Buchinger gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Gesamt-Jugendfeuerwehrwart Christian Rapp sowie Kassier Oliver Heuchele und Schriftführer Uwe Bommer.
-
CALW, 26.02.2022 (pm) – „Nachdem die Stelle nun mehrere Monate unbesetzt war, sind wir sehr froh, dass wir mit Dirk Patzelt einen erfahrenen und äußerst kompetenten Kreisbrandmeister gefunden haben. Mein Dank geht an die vier ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister, die in den letzten Monaten die Einsatzbereiche abgedeckt haben“, so Landrat Helmut Riegger bei der letzten Sitzung im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. Patzelt, der im Landratsamt zudem die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz leiten wird, kann bei seiner neuen Aufgabe auf seine langjährigen, feuerwehrtechnischen Kenntnisse bauen.