NEUHAUSEN-STEINEGG, 20.04.2025 (rsr) – Wenn es in der Gemeinde Neuhausen um schnelle Hilfe, verlässliche Strukturen und bürgerschaftliches Engagement geht, ist der DRK-Ortsverein längst mehr als nur eine Konstante.In der jüngsten Mitgliederversammlung im Pallottisaal im Ortsteil Steinegg wurde deutlich, wie facettenreich, engagiert und professionell sich der Ortsverein im Jahr 2024 präsentiert hat – von der Versorgung bei Großübungen über die Blutspende bis hin zur Kinderbetreuung und Krisenvorsorge.
Allgemein
-
-
PFORZHEIM, 20.04.2026 (pm – Zum Jahreswechsel 2026 steht ein bedeutender Wechsel am Ballettzentrum des Theaters Pforzheim bevor: Die bisherige Leiterin Elsa Genova übergibt ihre Position zum 1. Januar 2026 an Elizaveta Tkachenko. Damit geht eine Ära zu Ende – und gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel unter vertrauter Leitung.
-
Calw, 20. 04. 2025 (pm) – Mit Stolz und guter Laune verabschiedete die Fachschule für Landwirtschaft Calw Mitte April ihren 17. Jahrgang: 30 Absolventinnen und Absolventen aus sieben Landkreisen erhielten nach intensiver berufsbegleitender Ausbildung das Abschlusszeugnis zur „staatlich geprüften Fachkraft für Landwirtschaft“. Seit November 2023 hatten die Studierenden parallel zu ihrem Hauptberuf die Schulbank gedrückt – zwei Abende pro Woche, alle zwei Wochen auch samstags, ergänzt durch einen praxisintensiven Sommer auf landwirtschaftlichen Betrieben. Nun dürfen sie sich über den erfolgreichen Abschluss freuen.
-
PFORZHEIM, 19.04.2025 (pm/rsr) – Die KRAMSKI-ARENA bot am Donnerstagabend alles, was ein Fußballherz höherschlagen lässt: Kampf, Klasse und ein dramatisches Finish. Im Duell zweier Aufstiegskandidaten setzte sich der 1. CfR Pforzheim trotz eines Rückstands mit 2:1 gegen die TSG Balingen durch – und ließ die Heimfans in der Nachspielzeit jubeln.
-
LEONBERG, 19.04.2025 (pm) -Anfang April wurde im Leo-Center eine Info-Tauschwand der Leonberger Quartiere Leo-Mitte, Höfingen, Ramtel und Eltingen aufgestellt. Die Wand informiert über die vielfältigen Freizeitangebote in Leonberg und Umgebung und bietet die Möglichkeit, aktiv miteinander in Kontakt zu treten.
-
PFORZHEIM, 19.04.2025 (pm) – Wie können Frauen im technischen Umfeld gezielt gestärkt, vernetzt und sichtbar gemacht werden? Zwei Studentinnen der Hochschule Pforzheim haben diese Fragen mit der Gründung eines Netzwerks beantwortet: Mit dem Start des Wintersemesters 2024/25 haben Amelie Schmidt und Elisabeth Iosifidou die angehende Initiative „femmeTech“ ins Leben gerufen.
-
LANDKREIS CALW, 19.04.2025 (pm) – Der Kreistag des Landkreises Calw hat Ende 2024 mehrheitlich beschlossen, die Schülerbeförderungssatzung zum 1. März 2025 zu ändern. Diese Entscheidung war Teil der umfassenden Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen des Landkreises und wurde gemeinsam mit 70 weiteren Maßnahmen in einer Strukturkommission zusammengetragen. Weitere Einsparmaßnahmen des Landkreises sind unter anderem die Reduktion von Erhaltungsaufwendungen für Straßen und Gebäude, die Verringerung von Personalaufwendungen sowie eine Wiederbesetzungssperre für vakante Stellen.
-
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT, 18. April 2025 (pm) – Im Rahmen seiner landesweiten Kulturinitiative „Tour de Länd“ hat Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, am 17. April die Kulturremise in Unterlengenhardt besucht. Die charmante Veranstaltungslocation auf dem Ulmenhof ist Herzstück des Vereins „Kultur im Dorf“, der seit seiner Gründung 2023 mit kreativen Angeboten den ländlichen Raum bereichert.
-
PFORZHEIM, 18. 04. 2025 (pm) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) haben erneut erfolgreich gegen betrügerische Machenschaften im Energiemarkt geklagt. Ein unseriöser Vertriebler aus Nordrhein-Westfalen hatte sich in Pforzheim unter falschem Vorwand Zugang zu Wohnungen verschafft, um Daten für widerrechtliche Vertragsabschlüsse bei konkurrierenden Anbietern zu sammeln. Die Pressestelle der SWP berichtet, dass die Betroffenen dabei ungewollt ihren Vertrag mit den SWP verloren haben – doch das Unternehmen handelte sofort und konnte den Täter vor Gericht zur Verantwortung ziehen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 19.04.2025 (pm) – Pünktlich zum Osterfest nehmen die vier Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) Baden-Württembergs wieder verstärkt Lebensmittel unter die Lupe, die traditionell mit dem christlichen Feiertag verbunden sind. Im Fokus stehen dabei unter anderem Eier, Lammfleisch, Spargel und getrocknete Weintrauben. Ziel der Kontrollen ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen und für Vertrauen beim Einkauf zu sorgen.