Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Im Rathaus und in der Stadtbibliothek Bad Liebenzell gastiert noch bis zum 17. Mai die Ausstellung „undinge und dinge“. Alle ausgestellten Objekte sind beweglich und dürfen während der Öffnungszeiten gerne ausprobiert werden. Die Kunstwerke des bei Schömberg lebenden Künstlers Malcolm Brook bieten Entdeckungsmöglichkeiten und Spaß für alle Altersgruppen. Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Ein Mittelaltermarkt zum 950 jährigen Jubiläum Bundesweiter-Feiertag Eine Führung entlang des Gedenkpfades zur KZ-Gedenkstätte Leonberg Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenfrei, Spenden werden gerne angenommen. Film und Gespräch über „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ Anfang des Jahres tappte ein bis dato unbekannter Luchs mehrfach im südöstlichen Enzkreis vor die Wildkamera und sorgte damit für Aufsehen. Aus diesem aktuellen Anlass laden das Forstamt des Enzkreises und die Gemeinde Wimsheim am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag zum Luchs in die Hagenschießhalle Wims heim ein. Denn diese scheuen Raubtiere mit den markan ten Pinselohren sind in Deutschland besonders geschützt und spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Der Wimsheimer Revierförster Rolf Müller und die Wildtier beauftragte des Enzkreises Sofie Bloß stellen deshalb an diesem Abend die aktuelle Situation des Luchses in Baden Württemberg vor und gehen auch der Frage nach, ob er sich dauerhaft im Enzkreis niederlassen könnte. Die Fachbereiche Landwirtschaft der Landratsämter Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis laden gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Rems-Murr-Kreis zur digitalen Infoveranstaltung „Kennarten des Artenreichen Grünlands erkennen und dokumentieren“ im Rahmen der beiden Förderprogramme Öko-Regelung ÖR 5 und FAKT II B3.2 ein. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Dauergrünlandschlag beurteilen und die vorkommenden Kennarten dokumentieren zu können. Außerdem wird die Antragsteller-App „profil (bw)“ vorgestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Zeremonie teilzunehmen und sich ein Bild von der neu gestalteten Ruhestätte zu machen. Lecker, frisch und schnell – Jetzt anmelden für Kurs „Einfach Kochen“ Leonberg im Dunkel der Geschichte Alle, die gerne frische und regionale Produkte an historischen Orten mit besonderem Flair einkaufen möchten, dürfen sich freuen: In Birkenfelds Ortsteil Gräfenhausen startet der Keltermarkt am Freitag, 25. April, in die neue Saison. Von 15 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im historischen Gebäude der Kelter an der Ecke Kelter- und Schulstraße wieder ein reichhaltiges Angebot an vielfältigen und besonderen Produkten regionaler Erzeuger. Neben Grundnahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Eier, Mehl und Nudeln können auch selbst gefertigte Marmeladen, Bier, Spirituosen, Honig von lokalen Imkern, Wildbret aus heimischen Wäldern und Wein aus Keltern in entspannter Atmosphäre eingekauft werden. Außerdem lädt die „Tortenspitze“ Straubenhardt zu Kaffee und leckerem Kuchen ein. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2025 Vorverkauf Saisonkarten für das Freizeitwellenbad Schellbronn – dirket im Freibad Erneut mit Annahme von geschenkten Fahrrädern, Nähmaschinen und Werkzeugen zur Weitergabe nach Tansania oder ein anderes Land in Afrika! Nicht nur für Frauen! Weil der Stadt – der Ort, an dem ich wohne Foto: Veranstalter Erlebt die bunte Welt der Streuobstwiesen beim Streuobst-Erlebnistag rund um Renningen und Malmsheim! Ab 12:30 Uhr lädt das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim zum Entdecken, Genießen und Mitmachen ein – passend zum Europäischen Tag der Streuobstwiese. Ein Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg „Frau Wittib zu Lewenberg empfängt“ Nach knapp zwei Jahren Bauzeit öffnet das neue Stadtteilbad in Huchenfeld seine Tore – mit einem großen Bürgerfest für die ganze Familie! Freuen Sie sich auf Spiel, Spaß und Schwimmen in moderner Atmosphäre. Ort: Stadtteilbad Huchenfeld, Pforzheim Radfahrerinnen und Radfahrer haben am Sonntag, 27. April die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos von den RADOLINO Radprofis überprüfen zu lassen. Im Rahmen des Wirtschaftswunders am verkaufsoffenen Sonntag stehen die Expertinnen und Experten von 12 bis 18 Uhr in der Fußgängerzone bereit. Der Fokus der Checks liegt dabei auf Bremsen, Lichtern und Reifen. Alles, was für die Sicherheit im Straßenverkehr relevant ist. Kleinere Reparaturen können die Profis direkt vor Ort durchführen. Zusätzlich erhalten die Radfahrerinnen und Radfahrer praktische Tipps und Tricks zur Wartung und weitere Informationen rund um das Thema Fahrrad. E-Bikes und Lastenräder sind ebenfalls willkommen. Kindertheater für alle ab 4 Jahren …Die Kinder rufen, welches Gemüse, welches Monster, welches Ding, welcher Spruch in der Geschichte vorkommen soll. Und Miensopust baut daraus prompt hanebüchene, urkomische, Erzähltheaterstücke, schlüpft in alle Rollen, schmiedet zwischendurch ein paar Reime und improvisiert das eine oder andere Lied. Den Kindern fällt so viel Kurioses ein, dass Miensopust selber staunen muss. Doch selbst der Wunsch nach einem rappenden Schrank, einem geplatzten Sofakissen oder einem Ziegenbart bringt ihn nicht aus der Fassung……Miensopust jongliert dabei so ironisch mit Märchenversatzstücken, dass der Spaß für Erwachsene die all die Anleihen erkennen, wahrscheinlich noch viel größer ist als für die Kinder…. Ansbacher Zeitung Foto: Veranstalter Bernadette Schoog im Gespräch mit Harald Schmidt Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Foto:Veranstalter Bundesweiter-Feiertag Foto: Veranstalter Am 1. Mai 2025 bringt der FEURIGE ELIAS seine Fahrgäste zu den Festivaliäten im Stroh- und Heckengäu. Foto: Veranstalter Es wird auch wieder eine Wanderung vom Kurpark zum Monbachtal geben. Start ist um 10:30 Uhr am Rathaus Bad Liebenzell mit Sascha Albrecht. Felix Eppel und sein Genussvorortteam freut sich auf euch. Ferner wird der Sohn des Namensgeber der Hütte und neuer Vorstand, Martin Hammann, brutzeln und für euch für Gespräche zur Verfügung stehen. Da alle guten Dinge drei sind, wird auch Benjamin Eichele da sein und für euer Wohl sorgen. Wir freuen uns auf euch . Foto: Veranstalter Der Obst und Gartenbauverein Lehningen lädt am 1. Mai in seinen Vereinsgarten ein. Los geht es am 11 Uhr. Die Tiefenbronner Musik ladet zu ihrer Hocketse zum 1. Mai ein am Rathaus in Tiefenbronn ein. Die Feier zum 1. Mai wir traditionell mit dem Maibaumstellen der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Tiefenbronn gegen 11:30 Uhr eröffnet, anschließen spielen wir wieder auf. Lassen Sie sich überraschen. Für Ihr leibliches Wohl haben wir wie immer gesorgt. In Sternenfels-Diefenbach öffnet am 2. Mai die GenussScheune in der Winzerhalle der Weingärtnergenossenschaft Diefenbach, Zaisersweiherstr. 6, wieder ihre Tore. Foto: Feuerwehr Tiefenbronn Samstags ab 16 Uhr Löschfahrzeug-Wettziehen mit anschließender Siegerehrung. Eröffnung Freibad am 3. Mai 2025, ab 10:00 Uhr Das Freibad Renningen wird voraussichtlich am Samstag, 3. Mai 2025 seine Pforten öffnen. Das Freibadteam, unterstützt durch den städtischen Bauhof, ist eifrig dabei, das Freibad pünktlich zum Start in die Saison auf Hochglanz zu bringen und alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen. EC-Karten-Zahlung möglich! Flying Circus. Foto: Veranstalter Das alljährliche „Auswärtsspiel“ des Weiler Groove-Tonight-e.V. in der Werkstatt vom Autohaus Völter, Heimsheim, ist erneut ein Doppelkonzert, diesmal mit zwei Prog/Rock Bands. Das Vorprogramm gestaltet die Formation „Elleven“, mit der bekannten Weiler Musikerin und Sängerin Julia Graff. Flying Circus, die Hauptband des Abends bereichert bereits seit 1990 die Musikszene mit ihrer einzigartigen Mischung aus Progressive- und Hard-Rock. Ihr Sound ist eine faszinierende Reise durch komplexe Klanglandschaften, mit kraftvolle Riffs, die sie auf eine ganz besondere und eigene Art miteinander verweben. Obwohl Flying Circus im Laufe der Jahre eine beeindruckende Anzahl von Alben veröffentlicht hat, sind sie in der deutschen Szene vor allem für ihre herausragenden Live-Auftritte bekannt. Denn ihre Konzerte sind ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Dies liegt nicht nur an den außerordentlichen technischen Fähigkeiten aller fünf Bandmitglieder, die wahre Virtuosen an ihren Instrumenten sind. Sondern auch an ihrer spektakulären Bühnen- und Lightshow, die jedes Konzert zu einem visuellen und akustischen Ereignis macht und damit das Publikum in ihren Bann zieht. Elleven. Foto: Veranstalter Bewirtung: Lutz thüringer Bratwurst, Plantbuilt-Veggi-Bowls und Getränke vom Verein ab 18:30 Uhr. Frühschoppen und Kaffee & Kuchen Erleben kann man am Sonntag, 4. Mai ab 12 Uhr das Theater Pforzheim bei einer Tour hinter den Kulissen mit dem Besuch des Musicals „Singin‘ in the Rain“. Intendant Markus Hertel führt durch das Theater und gibt Einblicke in viele Bereiche, die sonst dem Publikum verborgen bleiben. Danach gibt es das temporeiche Musical „Singin‘ in the Rain“ mit so bekannten Songs wie „Good Morning“, „You are my lucky star“ und natürlich „Singin‘ in the Rain“ – mit echtem Regenschauer. Foto Veranstalter Vivaldi die 4 Jahreszeiten Eröffnung mit dem Stück „und nochmal“ Von Mai bis September findet an jedem ersten Donnerstag – mit Ausnahme des 8. Mai – ab 18 Uhr eine After-Work-Party auf dem Rathausplatz in Neuhausen statt. Der Platz wird in eine einladende Strohlandschaft verwandelt, mit Sitzgelegenheiten und Tischen aus Strohballen. Jeder dieser Donnerstagabende steht unter einem eigenen Motto. Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Vereinen organisiert und durchgeführt und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit. Logo Gemeinde Neuhausen Die Realschule Weil der Stadt und die Wirtschaftsförderung Weil der Stadt laden am Freitag, den 9. Mai 2025 von 14 – 17.00 Uhr gemeinsam zur dritten Ausbildungsplatzbörse „Local heroes and hidden champions“ in die Realschule Weil der Stadt ein. Über 30 lokale Unternehmen stellen eine große Palette von rund 80 (Ausbildungs-) Berufen und dualen Studiengängen vor und stehen als Ansprechpartner für Fragen, rund um Studium und Ausbildung zur Verfügung. In familiärer Atmosphäre ist es den Schülerinnen und Schülern mögliche unkompliziert erste Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Sie lernen kleinere und größere ortsansässige Unternehmen kennen, kommen mit Betrieben und Berufen in Kontakt und finden möglicherwiese auf diese Weise jetzt oder später den passenden Ausbildungs-, Studiums- oder Praktikumsplatz. Bestaunen Sie Fahrzeuge aus vergangenen Epochen bis zum Jahr 2000. Am Freitag, 16. Mai 2025, fällt im Enzkreis der Startschuss zur mittlerweile 8. Auflage des Stadtradelns – und das mit einer gemeinsamen Auftaktradtour. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich ab 16 Uhr auf dem Marktplatz vor der Alten Kelter in Mönsheim einzufinden. Nach einer kurzen Begrüßung durch das Organisationsteam führt die rund 15 Kilometer lange Tour zur Pestalozzischule auf dem Buckenberg in Pforzheim. Unter dem Motto »Guck ond mach« wird es am Sonntag, 18. Mai, ein buntes Treiben mit Programm für jedermann in der Industriestraße und Im Unteren Ried geben. Der Tag startet mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr im Zelt auf dem Gelände von Fensterbau Jourdan. In der Zeit zwischen 12 und 17 Uhr sind im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags die Geschäfte geöffnet. Unter dem Motto »Guck ond mach« plant der Althengstetter Gewerbe- und Handelsverein am Sonntag, 18. Mai 2025 eine Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag von 12.00 – 17.00 Uhr, Fotos: Veranstalter Am Samstag, 24.05.2025 findet von 10-17 Uhr der 26. Bauernmarkt rund um die Scheune im Pfarrgarten in Neuhausen statt. Foto: Veranstalter Bundesweiter – Feiertag Seine Städtepartnerschaften mit dem französischen Villaines la Juhel und dem portugiesischen Lourinhã. Feiert Bad Liebenzell vom 29. Mai bis 1. Juni. Bad Liebenzell hat seit mehr als 30 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Villaines la Juhel. Seit fast sechs Jahren gibt es die Partnerschaft mit Lourinhã. Calwer Bahnhofsfest Am Samstag, 31. Mai, findet in 75331 Salmbach von 10 bis 19 Uhr ein Garagenflohmarkt im gesamten Dorf statt. In den Garagen gibt es neben Flohmarktartikeln auch Getränke sowie süße oder herzhafte Snacks für die hungrigen und durstigen Besucher. Der Garagenflohmarkt steht dieses Jahr im Zeichen der 50-Jahres-Feier der Gemeinde. Besucher haben die Möglichkeit, an einem spannenden Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem die gelbe Badeente, die auf den Plakaten des Flohmarkts zu sehen ist, eine zentrale Rolle spielt. Das Gewinnspiel liegt am 31. Mai an allen teilnehmenden Garagen in Salmbach aus. Infos unter: www.flohmarkt-engelsbrand.de Von Mai bis September findet an jedem ersten Donnerstag ab 18 Uhr eine After-Work-Party auf dem Rathausplatz in Neuhausen statt. Der Platz wird in eine einladende Strohlandschaft verwandelt, mit Sitzgelegenheiten und Tischen aus Strohballen. Jeder dieser Donnerstagabende steht unter einem eigenen Motto. Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Vereinen organisiert und durchgeführt und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit. Logo Gemeinde Neuhausen Frühlingsfest in Weil der Stadt Marktplatz Weil der Stadt Bundesweiter-Feiertag Die Klavier-Mitmach-Aktion „Spiel mich! PF“ geht in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Vom 14. Juni bis einschließlich 12. Juli gibt es wieder die Gelegenheit, sich selbst an die Tasten zu setzen oder einfach nur der Musik zu lauschen. Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW Logo Gemeinde NeuhausenLichterfest im Ortsteil Schellbronn 950 Jahre Weil der Stadt, Münklingen, Merklingen und Hausen das wird 2025 gefeiert. 950 Jahre – so ein runder Geburtstag muss gebührend gefeiert werden. Das Stadtfest 2025 findet in der Innenstadt, rund um den Marktplatz, Viehmarktplatz und dem Carlo-Schmid-Platz statt. Von Mai bis September findet an jedem ersten Donnerstag ab 18 Uhr eine After-Work-Party auf dem Rathausplatz in Neuhausen statt. Der Platz wird in eine einladende Strohlandschaft verwandelt, mit Sitzgelegenheiten und Tischen aus Strohballen. Jeder dieser Donnerstagabende steht unter einem eigenen Motto. Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Vereinen organisiert und durchgeführt und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit. Logo Gemeinde Neuhausen Festumzug mit Musikfest Calw 950 Jahre Weil der Stadt, Münklingen, Merklingen und Hausen das wird 2025 gefeiert. Foto Veranstalter Grafik Gemeinde Neuhausen 50 Jahre Gemeinde Neuhausen. Weiler Stadtsommer auf dem Marktplatz in Weil der Stadt Foto: Veranstalter 950 Jahre Weil der Stadt, Münklingen, Merklingen und Hausen das wird 2025 gefeiert. Calw rockt auf dem Marktplatz Foto: Veranstalter Eine lebende Legende der österreichischen Musikszene kommt nach Hirsau: Wolfgang Ambros feiert 2025 beeindruckende 50 Jahre auf der Bühne und bringt mit „Ambros pur!“ ein außergewöhnliches Konzerterlebnis zum Calwer Klostersommer. Eine italienische Sommernacht beim Calwer Klostersommer 2025 Am Samstag, 2. August 2025, steht Jethro Tull auf der Bühne im Kreuzgang – eine der erfolgreichsten und beständigsten Progressive Rock Bands der Welt. Obwohl Frontman Ian Anderson heute seinen eigenen Namen in Verbindung mit den Tull-Auftritten und dem Repertoire verwendet, hat die Marke Jethro Tull bis heute Bestand. Als Autor, Produzent, Flötist, Sänger und Gelegenheitsgitarrist tritt Anderson mit der Band jedes Jahr typischerweise in 80 bis 100 Shows in vielen Ländern der Welt auf – und Hirsau hat das Glück dazuzugehören. Ian Anderson wird beim Calwer Klostersommer in Hirsau von den Tull-Bandmusikern David Goodier (Bass), John O’Hara (Keyboards), Timothy Jack (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) begleitet. Die neue Show von Pop & Poesie widmet sich komplett der „Power of Love“, mit vielen Hits, die noch nie zuvor im Programm waren. Die Band spielt bei ihrem Klostersommer-Auftritt am Sonntag, 3. August 2025, die Songs wie gewohnt in der Originalsprache, liebevoll neu arrangiert und perfekt in Szene gesetzt. Schauspielerinnen und Schauspieler vermitteln mit den deutschen Übersetzungen eindrucksvoll, wie vielfältig die Liebe in den größten Hits aller Zeiten Ausdruck findet. Durch den Abend führt SWR1 Moderator Jochen Stöckle. Gerade in Zeiten wie diesen ist sie die wichtigste und stärkste Kraft: die Liebe. „The Power of Love“ ist auch in der Popmusik DIE Inspiration für großartige Texte. Texte über die Liebe zum Leben, zur Natur, über die Liebe zu den Menschen und natürlich die romantische Liebe. Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01805 700 733 oder im Internet unter www.reservix.de. Infos unter www.klostersommer.de. Pietro Lombardi kündigt seine letzte große Tournee an. Mit der „Kapitel“-Tour 2025 schenkt er seinen Fans unvergessliche Abende auf den großen Bühnen – verbunden mit einem DANKE für all die Liebe und Treue über die Jahre. In der deutschen Popmusik gibt es kaum einen Künstler, der seine Fans so direkt und offenherzig an seinem Leben teilhaben lässt wie Pietro Lombardi. Er hat seine Fans immer mit Ehrlichkeit und Nähe begeistert. Seine Musik erzählt Geschichten voller Leidenschaft, Lebensfreude und Emotionen – über Höhen und Tiefen, die das Leben schreibt. Die „Kapitel“-Tour vereint all das: die größten Hits wie „Phänomenal“, „Cinderella“ und „Bella Donna“, die zum Feiern und Mitsingen einladen, und neue Songs, die berühren und einen Blick in Pietros Gefühlswelt erlauben. Mit elf Top-10-Alben, darunter neun Nummer-1-Platzierungen, sowie zahlreichen Gold- und Platinauszeichnungen hat sich SCHILLER, alias Christopher von Deylen, als Deutschlands führender Elektronik-Künstler etabliert. Seine Musik fasziniert Millionen Menschen weltweit – über sieben Millionen verkaufte Tonträger sprechen für sich. Umjubelte Auftritte in Metropolen wie London oder Kiew und in Ländern wie Mazedonien oder der Ukraine zeigen die universelle Kraft seiner einzigartigen Klangwelten. Von Mai bis September findet an jedem ersten Donnerstag ab 18 Uhr eine After-Work-Party auf dem Rathausplatz in Neuhausen statt. Der Platz wird in eine einladende Strohlandschaft verwandelt, mit Sitzgelegenheiten und Tischen aus Strohballen. Jeder dieser Donnerstagabende steht unter einem eigenen Motto. Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Vereinen organisiert und durchgeführt und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit. Logo Gemeinde Neuhausen Die Band EVERGLOW – A Tribute to Coldplay bringt beim Klostersommer 2025 das einzigartige Coldplay-Feeling auf die Bühne – ein absolutes Muss nicht nur für eingefleischte Fans. Dabei überzeugt EVERGLOW mit einem authentischen Sound und einer beeindruckenden Performance. Frontmann Oli Dums begeistert mit seiner außergewöhnlichen Stimme, die verblüffend nah an das Original von Chris Martin heranreicht. Doch nicht nur stimmlich, auch visuell setzt die Band neue Maßstäbe: Eine aufwändige Lichtshow inklusive LED-Panels mit Videoeinspielungen sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Tickets kaufen Queen war eine der prägendsten Rockbands des 20. Jahrhunderts – ihre Songs sind zeitlos, ihr Einfluss ungebrochen. Mit „The Music of Queen – Live“ erwartet das Publikum beim Calwer Klostersommer 2025 eine mitreißende Show, die die größten Hits der britischen Kultband authentisch und leidenschaftlich auf die Bühne bringt. Ein mitreißender Abend voller Power und Rock erwartet das Publikum am Samstag, den 9. August 2025, wenn die US-amerikanische Rocklegende Suzi Quatro die Bühne des Calwer Klostersommers betritt! Was passiert, wenn drei Tenöre mit Orchester und eine Rockband auf der gleichen Bühne stehen, erfahren die Gäste des Klostersommers am Sonntag, 10. August 2025. Bei „Das Kloster leuchtet – Kloster in Flammen“ trifft Klassik auf Rock. Das Orchester der Frankfurter Sinfoniker und die Tenöre bieten alljährlich eine musikalische Zeitreise von der Oper über Operette bis zu Pop und Rock-Hits. Und zum Finale natürlich das musiksynchrone Feuerwerk, dass in den letzten Jahren noch durch eine spektakuläre Lasershow ergänzt wurde. 2025 wird es zusätzlich einen besonderen Gaststar geben. Der weltbekannte Rockgitarrist Siggi Schwarz wird mit seiner Band dabei sein. Im Kreuzgang des Klosters präsentieren die gefeierten Tenorstars Rafael Cavero, Oscar de la Torre und Theodor Brown Highlights der Klassik, bevor Siggi Schwarz mit Band und den Frankfurter Sinfonikern die Zuhörer auf eine Zeitreise der Klassiker der Rock-Geschichte entführen. Die Moderation und musikalische Leitung übernimmt wie in den letzten Jahren wieder Volker Christ. Foto: Veranstaltung Von Mai bis September findet an jedem ersten Donnerstag ab 18 Uhr eine After-Work-Party auf dem Rathausplatz in Neuhausen statt. Der Platz wird in eine einladende Strohlandschaft verwandelt, mit Sitzgelegenheiten und Tischen aus Strohballen. Jeder dieser Donnerstagabende steht unter einem eigenen Motto. Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Vereinen organisiert und durchgeführt und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit. Logo Gemeinde Neuhausen
Datum/Zeit
Veranstaltung
04.04.2025-17.05.2025
0:00
Ausstellung „undinge und dinge“
14.04.2025-26.04.2025
0:00
Schulferien Ostern Ba-Wü
18.04.2025-21.04.2025
0:00
Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen über Ostern
Das Schmuckmuseum öffnet am Karfreitag, 18. April, Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April jeweils von 10 bis 17 Uhr. Das Technische Museum der Schmuck- und Uhrenindustrie öffnet am Ostersonntag von 10 bis 17 Uhr, am Ostermontag von 14 bis 17 Uhr und bleibt am Karfreitag geschlossen.
Alle weiteren städtischen Museen haben über Ostern zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet:
Stadtmuseum: Sonntag und Feiertag jeweils von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Museum Johannes Reuchlin: Sonntag von 12 bis 17 Uhr, Montag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr.
Pforzheim Galerie: Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch und Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Archäologisches Museum Pforzheim: Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
19.04.2025-21.04.2025
0:00
Mittelaltermarkt - 950 Jahre Ersterwähnung Weil der Stadt
14:00 Uhr – 22:00 Uhr
Sonntag, 20.04.2025, 11:00 Uhr – 22:00 Uhr
11:00 Uhr – 18:00 Uhr
21.04.2025
0:00
Ostermontag
21.04.2025
14:00-16:30
Kennen Sie Leonberg?
Bei der Führung am Ostermontag, 21. April berichtet ein Mitglied der KZ-Gedenkstätte entlang verschiedener Stationen des KZ-Gedenkpfades von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der KZ-Häftlinge. Im zweiten Teil der Führung wird die Dokumentationsstätte im alten Engelbergtunnel vorgestellt.
In Leonberg gab es vom Frühjahr 1944 bis zum April 1945 ein von der SS geführtes Konzentrationslager. Es war ein Außenlager des KZ Natzweiler (Elsass) und Häftlinge aus mehr als 23 europäischen Ländern arbeiteten für die Firma Messerschmitt – zwölf Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Die Firma hatte die Produktion der Tragflächen für den Düsenjäger ME 262 in den bombensicheren Autobahntunnel verlagert. Das Lager selbst befand sich am Ende der Seestraße. Die meisten der Gefangenen kamen zunächst aus dem KZ Natzweiler sowie aus dem KZ Dachau und seinen Außenlagern, die um die Messerschmitt-Fertigung rund um Augsburg eingerichtet waren. Ende 1944 / Anfang 1945 wurden kurz vor der Befreiung der KZ-Häftlinge aus den großen KZ in Osteuropa durch die Sowjet-Armee auch Männer aus Auschwitz nach Leonberg verschleppt.
Viele Häftlinge hatten bei Ankunft in Leonberg bereits eine Odyssee durch eine Vielzahl von Konzentrationslagern hinter sich. An sie erinnert seit dem 8. Mai 2005 eine Gedenkwand mit fast 3000 Häftlingsnamen vor dem alten Engelbergtunnel.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Alten Friedhof, Seestraße, Tafel 1 „Weg der Erinnerung“
22.04.2025
18:00
Cineastischer Salon im Kommunalen Kino
Am Dienstag, 22. April, zeigt das Kommunale Kino in Kollaboration mit der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim um 18 Uhr den preisgekrönten Film „Porträt einer jungen Frau in Flammen“. Prof. Dr. Evelyn Echle lädt im Anschluss beim Cineastischen Salon zum Filmgespräch und begrüßt dafür auf dem Podium das Kollektiv des Feministischen Arbeitskreises Pforzheim (fak).
Per Ruderboot wird Marianne (Noémie Merlant) auf eine abgelegene Insel in der Bretagne gebracht. Wir schreiben das Jahr 1770, die Französische Revolution liegt in der Zukunft, die Rolle der Frau in der Gesellschaft ist festgeschrieben. Umso ungewöhnlicher ist Mariannes Metier: Sie ist Porträtmalerin. Eine verwitwete italienische Gräfin (Valeria Golino) hat sie beauftragt, ein Bild ihrer Tochter Héloïse (Adèle Haenel) zu malen. Dieses Porträt soll die arrangierte Ehe von Héloïse bestätigen, die einem Adeligen im fernen Mailand versprochen ist, den sie und der sie nie gesehen hat. Doch Héloïse sträubt sich, Modell zu sitzen. So muss Marianne im Geheimen und aus ihrem Gedächtnis malen. Dafür blickt sie Héloïse während gemeinsamer Spaziergänge an der rauen bretonischen Küste umso eindringlicher an. Aus der scheuen Intimität erwächst eine Liebe. Doch trotz der Intensität der gemeinsamen heimlichen Momente ist beiden klar, dass sie mit ihrer Affäre Grenzen sprengen und diese Verbindung nicht von Dauer sein kann.
Obwohl als Kostümdrama deklariert, ist „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma weniger ein Film über eine vergangene Zeit, sondern verrät auf den zweiten Blick viel über die Rolle der Frau in der Gegenwart. Daran knüpft die Podiumsdiskussion im Anschluss an den Film an, bei der sich Kristina Jurk, Marie Zimmermann, Lilly Englert und Leah O’Callaghan als Vertreterinnen des Feministischen Arbeitskreises Pforzheim mit Prof. Dr. Evelyn Echle austauschen werden.
Wo: Kommunales Kino Pforzheim, Schloßberg 20, 75175 Pforzheim
Filmgespräch mit Prof. Dr. Evelyn Echle und dem Feministischen Arbeitskreises Pforzheim
Porträt einer jungen Frau in Flammen | Frankeich 2019 | Regie: Céline Sciamma | Deutsche Fassung | 120 Minuten
22.04.2025
19:00
Wildtierbeauftragte und Förster informieren zum Luchs
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist direkt über die Homepage www.enzkreis.de/forstamt unter der Rubrik „Veranstaltungen“ möglich.
23.04.2025
0:00
Kennarten des Artenreichen Grünlands erkennen und dokumentieren
Ort: Online
Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg – Fachbereich Landwirtschaft, Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Fachbereich Landwirtschaft, Landschaftserhaltungsverband Rems-Murr-Kreis
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis 23.04.2025 an Alicia.Laepple@landkreis-ludwigsburg.de oder 07141 144-43010. Der Zugangslink zur digitalen Veranstaltung wird Ihnen einen Tag vorher zugesandt.
24.04.2025
17:00
Einweihung Gärtnergepflegtes Grabfeld in Steinegg
Das gärtnergepflegte Grabfeld stellt eine moderne und würdevolle Alternative zu herkömmlichen Grabstätten dar.
Es verbindet naturnahe Gestaltung mit professioneller Dauerpflege durch eine Friedhofsgärtnerei. Angehörige werden somit von der Grabpflege entlastet, während die Ruhestätte in einem gepflegten, harmonischen Umfeld erhalten
bleibt.
Weitere Informationen zu dem neuen Grabfeld finden Sie unter www.seelenfrieden-bw.de
Friedhof Neuhausen – Steinegg
25.04.2025
0:00
Gutes muss nicht teuer sein
Am Mittwoch, 7. Mai, startet der nächste Kurs „Einfach Kochen“ mit vielen Tipps und Tricks, wie frisch, ausgewogen und unkompliziert selbst gekocht werden kann. An elf Vormittagen – immer mittwochs von 9:30 bis 13 Uhr – lernen die Teilnehmenden die Fülle des Lebensmittelangebots kennen. Dazu gibt es Anregungen zu Einkauf, Lagerung und Resteverwertung – wichtig gerade angesichts gestiegener Preise. Vom Snack bis zum kompletten Mittagessen, vom Backen bis zu schonenden Garmethoden reicht die Bandbreite der Kursinhalte – und natürlich wird auch gemeinsam gegessen.
Der Kurs des Landwirtschaftsamts wird vom Land gefördert. Er findet in der Lehrküche der Volkshochschule in Pforzheim statt und kostet 70 Euro inklusive Lebensmitteln. Für Menschen mit geringem Einkommen – etwa Empfänger von Arbeitslosen- oder Bürgergeld – sind es 11 Euro für alle elf Termine.
Anmeldungen sind bis 25. April möglich per Mail an Forum.Ernaehrung.Hauswirtschaft@enzkreis.de oder unter Telefon 07231 308-1800. Fragen beantwortet Ellen Riexinger unter 07231 308-1816 oder per Mail an Ellen.Riexinger@enzkreis.de.
25.04.2025
12:00
Licht und Schatten
Bei diesem besonderen Stadtrundgang geht der Stadtführer Gerd Jenner folgender Sache auf den Grund: Wie haben unsere Vorfahren nachts gelebt?
„Tagsüber waren – und sind – die Leonberger schaffige und erfindungsreiche Menschen, die immer gerne etwas Neues wagen. Und nachts? Nachts war alles anders. Eine andere Welt tut sich auf. Es lohnt sich, die dunklen Seiten im alten Leonberg etwas aufzuhellen.
Mit Fackeln geht das am besten. Man sagt, alte Städte hätten viele dunkle Geheimnisse oder gar „ihre Leichen im Keller“. Ob das bei uns auch so ist? Was ist real, was Legende? Wovor hatten unsere Vorfahren Angst, wenn die Sonne untergegangen war? Wir werden es herausfinden. Spuk- und Räubergeschichten soll es geben und auch sonst könnte nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein. Lichtscheues Gesindel? In der historischen Altstadt? Wer weiß… Aber auch von Gartenpartys, Liebesschwüren und Geniestreichen wird erzählt. Von erschreckender Dunkelheit, unsicheren Gassen und unzureichender Beleuchtung. Von vielbeschäftigten Nachtwächtern, Kerkerstrafen und Alkoholmissbrauch.
Leonberg ist vielseitig, war es schon früher. Auch bei Nacht. Oder gerade bei Nacht? Wir finden es heraus!“
Ein gemeinsames Getränk rundet die Fackelführung ab; dieses ist im Ticketpreis inbegriffen. Eine Anmeldung beim Stadtmarketing ist erforderlich.
Tickets zum Preis von 16 Euro inklusive ausgewähltem Getränk, sind bis zum 25.04., 12.00 Uhr, im i-Punkt erhältlich.
Treffpunkt: 26. April 20.30 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz.
Dauer: 20.30 bis 22 Uhr
Hinweis: Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Wenn es zu stark regnet oder stürmt, kommen Taschenlampen zum Einsatz. Falls vorhanden, gerne Taschenlampen mitbringen.
25.04.2025
15:00-18:00
Keltermarkt in Gräfenhausen
Wer die Kelter nachhaltig mit dem ÖPNV ansteuern möchte, kann den Bus 716 und 718 bis zur Haltestelle Rathaus Gräfenhausen nehmen. Besucher mit dem eigenen PKW werden gebeten, die Parkplätze an der Sixthalle zu nutzen. Für weitere Informationen steht Angela Gewiese vom Landratsamt Enzkreis per E-Mail an angela.gewiese@enzkreis.de oder telefonisch unter 07231 308-9486 gerne zur Verfügung.
25.04.2025
20:00
Jahreshauptversammlung TSV Flacht
Am Freitag, 25.04.2025, lädt der Vorstand des TSV Flacht 1903 e.V. um 20.00 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
in die Vereinsgaststätte ein. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen.
26.04.2025
10:00-12:00
Vorverkauf Saisonkarten Freibad Schellbronn
26. April 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
26.04.2025
11:15-12:30
Fahrradbörse Leonberg 2025
Der Erlös der RadL- Börse ist für die Lokale Agenda Leonberg bestimmt.
Fahrradannahme 9:00 – 11:00 Uhr
Verkauf 11:15 – 12:30 Uhr / Eintritt ist frei
Veranstalter: Amt für Jugend, Familie und Schule, Belforter Platz 1, 71229 Leonberg
Veranstaltungsort: Belforter Platz
26.04.2025
14:00-15:30
Frauengeschichten
Was wissen wir darüber, wie Frauen früher in Weil der Stadt lebten? Wo stoßen wir auf ihre Namen, ihre Geschichten?
Frauen haben über Jahrhunderte hinweg wesentlich weniger Zeugnisse hinterlassen als Männer. Trotzdem – oder gerade deswegen – lohnt sich eine Spurensuche. Quer durch die Stadt nimmt Sie die Stadtführerin mit zu den Orten, an denen die Weiler Frauen in früheren Zeiten gelebt und gearbeitet haben.
Sie weiß Verborgenes zu Heiligen und Handwerkerfrauen, Künstlerinnen und Politikerinnen, geistlichen Töchtern und ledigen Müttern, aber auch zu Hexen und Hebammen zu berichten.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Sonntag, den 26. April um 14:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 Stunden.
Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
26.04.2025
14:00-15:30
Neubürgerführung
Bei dieser Führung haben neue Bewohner der Stadt Weil der Stadt die Möglichkeit, bei einem Spaziergang durch die Gassen und Straßen den Ort, in den sie neu zugezogen sind, kennenzulernen. Es gibt zahlreiche Angebote von Cafés über Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu einer vielfältigen kulinarischen Auswahl. Wer Geschichte mag, ist hier ebenfalls genau richtig! Viele interessante historische Ereignisse sowie eine spannende Stadtgeschichte warten nur darauf, erzählt zu werden.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Samstag, den 26. April um 14:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 Stunden.
Sie erhalten als Neubürger bei unserem Bürger- und Ordnungsamt einen Gutschein für diese Führung. Um eine Anmeldung für diese Führung wird in der Stadt- & Tourist-Info gebeten.
Als Neubürger gilt: Wohnhaft und gemeldet in Weil der Stadt seit 26. April 2024.
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
26.04.2025
16:00-23:59
Bockbierfest mit Maibaumaufstellung
Marktplatz Friolzheim
26.04.2025
17:30-23:30
Wirtshaussingen im Hasenhäusle in Tiefenbronn
27.04.2025
0:00
Streuobst-Erlebnistag in Renningen & Malmsheim
Highlights des Tages:
Backvorführung im historischen Backhaus Renningen mit „Büschele“-Feuerung
Infos zur Artenvielfalt von NABU
Fachgerechter Obstbaumschnitt vom OGV Malmsheim
Werkzeuge & Tipps zur Streuobstwiesenpflege
Wildkräuterführung & Bienen-Infos für Groß und Klein
Kaffee & Kuchen im OGV-Vereinsgarten ab 16 Uhr mit Vortrag von Thomas Wappler (Netzwerk Streuobsterlebnis Herrenberg)
Tipp: Eigene Trinkgefäße mitbringen!
Das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Vielfalt und den Wert der Streuobstwiesen an diesem Erlebnistag zu entdecken und ihren Erhalt im Anschluss tatkräftig zu unterstützen.
27.04.2025
11:00-17:00
Tag der offenen Tür 2025 bei der Feuerwehr Leonberg
Die Feuerwehr Leonberg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Am Sonntag, 27. April 2025, öffnen wir ab 11 Uhr die Tore unserer Feuerwache in der Römerstraße für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Erleben Sie spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr mit beeindruckenden Schauübungen, einer Fahrzeugausstellung und exklusiven Führungen durch die Feuerwache. Unsere Feuerwehrleute zeigen Ihnen, wie Rettungseinsätze ablaufen, und beantworten Ihre Fragen rund um Brandschutz und Sicherheit.
Für unsere kleinen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit einer Spritzwand, einer Hüpfburg und vielen weiteren Attraktionen. Neben spannenden Vorführungen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich über richtiges Verhalten im Brandfall und Brandschutz zu Hause zu informieren. Genießen Sie den Tag bei uns mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken.
27.04.2025
11:15
Kostümführung mit Herzogin Sibylla in Leonberg
Herzogin Sibylla (1564-1614) empfängt am Sonntag, 27. April, die Teilnehmenden auf ihrem Witwensitz in Leonberg. Nach dem Tod ihres Ehemanns Herzog Friedrich I. im Jahre 1608 ist sie von Stuttgart hierhergezogen. Auf einem gemeinsamen Spaziergang durch die ehemalige Schlossanlage zeigt sie stolz die Neuerungen, wie den Übergang zur Kirche oder den hochmodernen Lustgarten von Baumeister Schickhardt. Nebenbei erzählt die fünfzehnfache Mutter aus ihrem Leben in Mömpelgard und Stuttgart und von ihrer nicht immer konfliktfreien Ehe mit Herzog Friedrich. Sie gibt auch einen Einblick in ihren Leonberger Alltag. Die Herrin des Witwensitzes hat sich um vieles zu kümmern, vom Haushalt bis zum Amtsgeschäft. Ihre Ernennung des Vogts Einhorn wird sich als unheilvoll für die Leonberger Frauen herausstellen, er erweist sich als „eifriger“ Hexenverfolger. Erholung findet die Herzogin in der Beschäftigung mit den Pflanzen, die sie mit ihrer Hofapothekerin zu Arzneien verarbeitet.
Treffpunkt ist um 11.15 Uhr auf dem Schlosshof vor dem Finanzamt in Leonberg. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 6 Euro. Personen unter 16 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
27.04.2025
12:00-18:00
Großes Bürgerfest zur Eröffnung des neuen Stadtteilbads Huchenfeld
Programm-Highlights:
Eintritt: frei
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie das neue Schwimmzentrum – wir freuen uns auf Sie!
27.04.2025
12:00-18:00
Kostenloser RadCheck vom Profi
Parallel informiert das Team Radverkehr der Stadt Pforzheim über aktuelle Projekte und Maßnahmen, die 2025 für den Radverkehr umgesetzt werden sollen.
27.04.2025
15:00
Geschichten aus heiterem Himmel
Das Publikum entscheidet wohin die Reise geht, nach Paris? In den Weltraum? In den Kühlschrank? Welches Gemüse wird eine entscheidende Rolle in dieser Geschichte spielen? Und kommt ein depressiver Staubsauger darin vor? Michael Miensopust, ein erfahrener Erzähler und Improvisator, erfindet gemeinsam mit und vor dem Publikum Märchen und Legenden, Sagen und Abenteuer… oder auch alles durcheinander?!
Eintritt: VVK Kinder 7 € I Erwachsene 8 € zzgl. Gebühren
TK Kinder 8 € I Erwachsene 9 €
Karten unter https://tickettune.com/theaterschachtel/veranstaltungen/events/
28.04.2025
17:00-21:00
Maibaumfest in Hohenwart
29.04.2025
19:30
Schoog im Dialog
Wer taucht vor Ihrem inneren Auge zuerst auf, wenn Sie den Namen ,,Harald Schmidt“ hören? Der langjährige Late-Night Talker, der Kreuzfahrtdirektor auf dem Traumschiff des ZDF, der wandlungsfähige Schauspieler auf großen Theaterbühnen, der sarkastische Moderator, der Entertainer in der ,,Harald-Schmidt-Show“, der Kabarettist, der Buchautor, die ewige Kunstfigur? Viele Gesichter hat der Mann, der als Jugendlicher einige Jahre Hilfsorganist im Dom zu Rottenburg war und im schwäbischen Nürtingen aufgewachsen ist. Bernadette Schoog und Harald Schmidt sind ein unschlagbares und höchst unterhaltsames Talk-Team, das das Leonberger Publikum heute erleben kann.
Einlass eine Stunde vor Beginn, keine Pause.
Eintritt 26 Euro
Veranstalter: Stadthalle Leonberg
Tickets: Stadthalle Leonberg, Reservix
30.04.2025-01.05.2025
0:00
Maifest in Wurmberg
30.04.2025
17:00-20:00
Maibaumstellen der Feuerwehr Althengstett
30.04.2025
17:00-23:00
Maibaumstellen in Schellbronn
30.04.2025
18:00
Maibaumstellen der Feuerwehr Unterreichenbach
01.05.2025
0:00
1. Mai - Tag der Arbeit
01.05.2025
0:00
1. Mai Hocketse beim TSV Mühlhausen
01.05.2025
0:00
Feuriger Elias Museumsdampfzug
Der Museumsdampfzug FEURIGER ELIAS startet im Bahnhof Weissach im Heckengäu um 9:43, 13:43 und 16:43 Uhr und am anderen Ende der Strohgäubahn in Korntal um 11:16, 15:16 und 18:16 Uhr.
Aussteigen oder Einsteigen an allen Unterwegsbahnhöfen der Strohgäubahn!
01.05.2025
0:00
Hüttenfest und Wanderung
01.05.2025
11:00-19:00
1. MAI Hocketse beim MV Heimsheim
01.05.2025
11:00-17:00
1. Mai-Hocketse der Feuerwehr Neuhausen
01.05.2025
11:00-17:00
Maifest beim 1. FC Hamberg
01.05.2025
11:00-18:00
Maifest beim OGV Lehningen
01.05.2025
11:30-17:30
Traditionelle Maibaumhocketse mit Showeinlage - Maibaumstellen in Tiefenbronn
Das ideale Ausflugs- und Wanderziel für den 1. Mai.
02.05.2025
16:00-20:00
GenussScheune in Diefenbach öffnet Tore
Ab 2. Mai gibt es dort immer am ersten Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr ein reichhaltiges Angebot regionaler Produkte. Das Sortiment reicht vom Apfel-Secco, über Käse, saisonales Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine und Obstbrände bis hin zu Brot, frischen Kräutern und vielem mehr. Da die GenussScheune zur Erhaltung der attraktiven und ökologisch wertvollen Kulturlandschaft beiträgt, unterstützt deren Kundschaft ganz nebenbei mit ihrem Einkauf die umgebende, unverwechselbare Naturparklandschaft. Parkmöglichkeiten stehen bei der Gießbachhalle in Diefenbach ausreichend zur Verfügung. Für weitere Informationen steht die Gemeinde Sternenfels unter Telefon 07045 970-4000 oder per E-Mail an info@sternenfels.de gerne zur Verfügung.
03.05.2025-04.05.2025
0:00
Feuerwehrfest der Feuerwehr Abteilung Tiefenbronn
Sonntags ab 11 Uhr Fahrzeugeinweihung Gerätewagen-Transport mit Pfarrer Julian Albrecht und Grußworten von Bürgermeister, Kommandant und Kreisbrandmeister.
03.05.2025
0:00
Freibad-Eröffnung in Schellbronn
Freizeitwellenbad Schellbronn
03.05.2025
0:00
Freibadsaison 2025 in Renningen kann beginnen
Zum Ticketverkauf:
Der Vorverkauf von Saisonkarten hat bereits begonnen. Sie erhalten diese direkt an der Freibadkasse.
Vorverkaufszeiten:
Mittwoch, 16. April 2025 14 – 17 Uhr
Donnerstag, 17. April 2025 07 – 10 Uhr
Dienstag, 22. April 2025 09 – 12 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025 14 – 17 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025 07 – 10 Uhr
Freitag, 25. April 2025 14 – 17 Uhr
Montag, 28. April 2025 14 – 17 Uhr
Dienstag, 29. April 2025 09 – 12 Uhr
Mittwoch, 30. April 2025 07 – 10 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025 14 – 17 Uhr
Wichtiger Hinweis: In den Bürgerbüros Renningen und Malmsheim können keine Saisonkarten mehr erworben werden.
Geschenkgutscheine können nach tel. Terminabsprache unter Tel.-Nr. 924-266 erworben werden.
03.05.2025
19:30
Flying Circus
Veranstaltungsort: Autohaus Völter, Jakob Hornungstr. 15, 71296 Heimsheim, Einlass ab 18:30 Uhr – Beginn 19:30 Uhr – VVK €16,-/AK€18,- Tickets: Stadt- & Tourist- Info Marktplatz, im Autohaus und Online: www.groove-tonight.de
04.05.2025
10:00-17:30
Offener Vereinsgarten
Feiern & Geselligkeit beim Obst und Gartenbauverein Heimsheim
Veranstaltungsort: Vereinsgarten am Radweg Richtung Hausen
04.05.2025
12:00
Backstage-Tour am Theater Pforzheim mit Besuch des Musicals „Singin‘ in the Rain“
Buchbar ist dieses Angebot über die vhs Pforzheim-Enzkreis/Außenstelle Königsbach unter Tel. 0 72 32/4 92 54.
04.05.2025
19:00
Floriansgottesdienst der Blaulicht-Organisationen
04.05.2025
19:30-20:30
Benefizkonzert
Die Jungen Solisten Stuttgart besuchen am 4.5 Weil der Stadt gemeinsam mit dem Geiger Johannes Keilbach, der selbst aus der Region stammt. 2024 gegründet konnten die Musiker in sämtlichen Konzerten der Region auf sich aufmerksam machen, ernten dabei stets großen Jubel und Applaus, konnten schon in Sälen wie der Liederhalle Stuttgart auftreten gemeinsam mit Musikern der Stuttgarter Philharmoniker und des Staatsorchesters.
Nun spielen sie am 4.5 um 19:30 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul in Weil der Stadt die bekannten 4 Jahreszeiten des italienischen Komponisten Vivaldis, und zwar in einem besonderen Rahmen!
Die Jungen Solisten Stuttgart e.V. spielen nämlich im Mai eine Reihe an Benefizkonzerten, und sammeln dabei für das Olgäle Kinderkrankenhaus. Der Eintritt für das Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten!
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul
Kosten: Eintritt frei – Spenden zu Gunsten des Kinderkrankenhauses „Olgäle“ erbeten.
05.05.2025
16:00
Leonberger Theatertage
Das Stücke-Festival lädt vom 5. bis 24. Mai wieder professionelle Ensembles aus der ganzen Republik ein. Auch Leonberger Amateuertheatergruppen sind mit ihren aktuellen Inszenierungen im Programm vertreten. Schwerpunktmäßig finden die Vorstellungen im Theater im Spitalhof statt – mit zwei Ausnahmen: Die Beat Baracke wird an einem Abend zur Theaterbühne und auf dem ehemaligen Postareal gibt es Kindertheater open Air.
Karten sind ab Mittwoch, 2. April, in der Stadthalle und bei Reservix erhältlich.
Das Festival beginnt nachmittags am 5. Mai (zweite Vorstellung am 6. Mai) mit einer Produktion der Landestheates Tübingen: „Und nochmal“ dreht sich um die kindliche Neugier und die Frage: Wie mache ich das? Es ist ein poetisches Bewegungsstück über das Ausprobieren, entwickelt für die jüngsten Zuschauer ab 3 Jahren.
Ausführliche Informationen zu den Leonberger Theatertagen sind unter www.leonberg.de/Theatertage zu finden.
08.05.2025
18:00-21:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen – After-Work-Party auf dem Rathausplatz
09.05.2025
14:30-17:00
Auszubildendenbörse "Local heroes hidden champions"
Alle Interessierten können die Ausbildungsplatzbörse von 14.30 – 17.00 Uhr im Gebäude der Realschule Weil der Stadt, Jahnstraße 12 besuchen.
11.05.2025
0:00
Muttertag
11.05.2025
0:00
Old- und Youndtimertreffen - 75 Jahre Motorsportclub Weil der Stadt
Das jährliche Young- und Oldtimertreffen des MSC Weil der Stadt steht dieses Jahr unter dem Zeichen des 75 jährigen Bestehen des Vereins. Es werden wieder eine Vielzahl an historischen Fahrzeugen erwartet, die von ihren Besitzern ausgestellt werden (ab 10 Uhr). Es kann bestaunt und gefachsimpelt werden. Die Besucher erwartet so manches Highlight. Um das Treffen abzurunden ist auch für Verpflegung gesorgt.
Veranstalter: Motor-Sport-Club Weil der Stadt e.V.
Veranstaltungsort: Carlo-Schmid-Platz
16.05.2025
16:00-18:30
Stadtradeln 2025 im Enzkreis startet mit gemeinsamer Radtour
Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten, straßenfernen Wegen und eignet sich somit für Teilnehmende aller Altersgruppen – ob mit Citybike, Trekkingrad oder Rennrad.
Mit der Aktion soll ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz gesetzt werden. Das Stadtradeln ist Teil einer bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses und findet im Enzkreis bereits zum achten Mal statt.
Interessierte werden gebeten, sich vorab unter www.stadtradeln.de/enzkreis zu registrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Enzkreis-Stadtradeln-Koordinatorenteam
18.05.2025
10:30-17:00
Leistungs- und Gewerbeschau in Althengstett
18.05.2025
12:00-17:00
Gewerbeschau Althengstett
Veranstaltungsort ist die Industriestraße zwischen „Bühler Schäfer“ und „EDEKA Mägerle“ sowie Im Unteren Ried, Industriegebiet Althengstett.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Gelände von Fensterbau Jourdan (Zelt).
23.05.2025
20:00
Matthias Waßer - Magic Acoustic Guitar
24.05.2025
10:00-17:00
Bauernmarkt in Neuhausen
Veranstalter: Wählervereinigung Bürger für das Biet Neuhausen.
25.05.2025
10:00-17:00
Tag der offenen Tür beim DRK Tiefenbronn
29.05.2025
0:00
Christi Himmelfahrt
29.05.2025-01.06.2025
0:00
Städtepartnerschaft wird mit buntem Programm gefeiert
Am 29. Mai, kommen die Gäste um 10 Uhr auf dem Marktplatz beim Bürgerzentrum in Bad Liebenzell an. Nach einem Stehempfang haben die Teilnehmer am Partnerschaftstreffen die Möglichkeit, die Ortschaften zu besichtigen, bei einem Fußballturnier in Unterhaugstett dabei zu sein, die Paracelsus-Therme zu besichtigen oder den Tag auf andere Art zu verbringen.
Am Freitag, 30. Mai, besuchen die Gäste zwischen 11 und 16 Uhr das Nationalparkzentrum Ruhestein. Dort werden sie durch eine Ausstellung geführt. Ab 19 Uhr ist der offizielle Festabend im Dorfzentrum in Monakam.
Am Samstag, 31. Mai, steht eine Fahrt in die Pfalz auf dem Programm. Abfahrt ist um 9 Uhr. Die Gäste besichtigen Landau. Danach fahren die Besucher in die Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach. Dort besichtigen sie das Deutsche Weintor. Der Tag klingt im Hotel Schweigener Hof aus.
Am Sonntag, 1. Juni, werden die Gäste verabschiedet.
30.05.2025-31.05.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
31.05.2025
10:00-19:00
Garagenflohmarkt mit Kulinarik in Salmbach
05.06.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen – After-Work-Party auf dem Rathausplatz
07.06.2025-08.06.2025
0:00
Frühlingsfest 2025
09.06.2025
0:00
Pfingstmontag
10.06.2025-20.06.2025
0:00
Schulferien Pfingsten Ba-Wü
14.06.2025-12.07.2025
0:00
Spiel mich! PF
Veranstaltungsort: Innenstadt Pforzheim
19.06.2025
0:00
Fronleichnam
21.06.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen - Lichterfest in Schellbronn
21.06.2025
0:00
Sommeranfang
27.06.2025-29.06.2025
0:00
950 Jahre Weil der Stadt
Im Jahre 1075 wurde die Orte eratmals urkundlich erwähnt. Die ortsjubiläen werden in allen Teilorten mit einem Vortrag und einem Fest gefeiert.
27. bis 29. Juni 2025 in Weil der Stadt.
11. bis 13. Juli 2025 in Münklingen
18. bis 20. Juli 2025 in Merklingen
4. Oktober 2025 in Hausen
27.06.2025-29.06.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
Urkundlich erstmals 1075 erwähnt ist in den vielen Epochen vieles passiert. Das ganze Jahr über wird dies gefeiert – ganz besonders aber Ende Juni, denn das Stadtfest verspricht, ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden, mit Unterhaltung, Spaß und Gaumenfreuden. Ein idealer Anlass, um die Geschichte und Gemeinschaft der Stadt zu feiern!
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für das Stadtfest in Calw anlässlich des 950-jährigen Jubiläums:
Datum: Freitag, 27. Juni 2025, bis Sonntag, 29. Juni 2025
Öffnungszeiten:
• Freitag: Beginn um 18:00 Uhr, offizielle Eröffnung durch OB Kling um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz
• Sonntag: Ende um 18:00 Uhr
Highlights:
• Livemusik: Mehrere Bühnen mit Bands und Solo-Künstlern aus Calw und Umgebung
• Kulinarisches Angebot: Vielfältige Leckereien für jeden Geschmack
• Kinderprogramm: Großer Vergnügungspark und viele bunte Aktionen
• Eintritt: Frei
Ort: Veranstaltungsbereich von der Lederstraße über die Marktstraße bis zur Altburger Straße, einschließlich Marktplatz
Veranstalter: Stadt Calw
28.06.2025-29.06.2025
0:00
Stadtfest Weil der Stadt
03.07.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen – After-Work-Party auf dem Rathausplatz
05.07.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
11.07.2025-13.07.2025
0:00
950 Jahre Weil der Stadt
Im Jahre 1075 wurde die Orte eratmals urkundlich erwähnt. Die ortsjubiläen werden in allen Teilorten mit einem Vortrag und einem Fest gefeiert.
27. bis 29. Juni 2025 in Weil der Stadt.
11. bis 13. Juli 2025 in Münklingen
18. bis 20. Juli 2025 in Merklingen
4. Oktober 2025 in Hausen
11.07.2025-27.07.2025
0:00
Bietpokal & Sportwoche beim TSV Mühlhausen
12.07.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen - Burgfest in Steinegg
Die Gemeinde feiert dies und lässt das einst legendäre Burgfest wieder aufleben.
Einweihung Jubiläumsweg.
12.07.2025-17.08.2025
0:00
Weiler Strandsommer
18.07.2025-20.07.2025
0:00
100 Jahre SV Althengstett
18.07.2025-20.07.2025
0:00
950 Jahre Weil der Stadt
Im Jahre 1075 wurde die Orte eratmals urkundlich erwähnt. Die ortsjubiläen werden in allen Teilorten mit einem Vortrag und einem Fest gefeiert.
27. bis 29. Juni 2025 in Weil der Stadt.
11. bis 13. Juli 2025 in Münklingen
18. bis 20. Juli 2025 in Merklingen
4. Oktober 2025 in Hausen
18.07.2025-20.07.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
26.07.2025
8:00
DRK Erste Hilfe Lehrgang beim DRK Neuhausen
31.07.2025-13.09.2025
0:00
Schulferien Sommer Ba-Wü
31.07.2025
20:30
WOLFGANG AMBROS – 50 JAHRE LIVE
Seine unverkennbare Stimme, seine tiefgründigen Texte und puristische Instrumentierung werden das Publikum verzaubern. Wolfgang Ambros steht für zeitlose Hits wie „Schifoan“, „Es lebe der Zentralfriedhof“ oder „Hoffnungslos“, die längst Kultstatus erreicht haben. Seine Songs begleiten Generationen und bleiben dennoch aktuell – sie erzählen Geschichten, die auch nach fünf Jahrzehnten nichts von ihrer Kraft verloren haben. Tickets kaufen
01.08.2025
20:30
GIOVANNI ZARRELLA
Mit einer Mischung aus Italo Klassikern, den größten deutschen Hits auf Italienisch, sowie seinen eigenen, neuen Musiktiteln wird der charismatische Entertainer mit seiner großartigen Live-Band im Sommer 2025 wieder auf große Sommertournee gehen.
Veranstaltungsort Kloster Hirsau, Wildbader Str. 75365 Calw
02.08.2025
20:30
Calwer Klostersommer in Hirsau 2025 mit Jethro Tull
Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01805 700 733 oder im Internet unter www.reservix.de. Infos unter www.klostersommer.de.
03.08.2025
20:30
Calwer Klostersommer in Hirsau 2025 - SWR 1 Pop & Poesie in Concert
05.08.2025
20:30
Pietro Lombardi - Klostersommer 2025
Die Sommer-Vibes seiner Show bringen Licht und Energie in die kalten Wintermonate. Gleichzeitig sorgt seine kraftvolle Live-Band für einen unvergesslichen Abend, bei dem Lachen, Tanzen und Gänsehaut garantiert sind. Pietro Lombardi zeigt sich auf dieser Tour so nahbar und authentisch wie nie zuvor – der charmante Entertainer, der herzliche Familienmensch, der Mann, der mit seiner Musik Millionen erreicht hat.
Mit über 2 Millionen Followern auf Instagram, 1,5 Millionen Fans auf TikTok und 656.000 monatlichen Hörern auf Spotify hat Pietro eine Fan-Community geschaffen, die ihn liebt und begleitet. Doch diese Tour ist eine einzigartige Gelegenheit, ihn noch einmal hautnah in voller musikalischer Leidenschaft zu erleben.
„Bleib dir treu, und die Welt wird sehen, wer du wirklich bist.“ – Dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch diese letzte große Tournee, die einen emotionalen und kraftvollen Abschluss markiert.
Veranstaltungsort: Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau
Tickets
06.08.2025
20:30
SCHILLER – SOMMERTRAUM OPEN AIR 2025
SCHILLER steht für sphärische Soundlandschaften, die Elektronik mit tiefen Emotionen verbinden. Seine Live-Performances sind mehr als nur Konzerte – sie sind ein audiovisuelles Erlebnis, das die Zuhörer in andere Welten entführt. Der Auftritt beim Calwer Klostersommer verspricht eine unvergessliche Sommernacht, in der Musik und Atmosphäre zu einer einzigartigen Einheit verschmelzen. Tickets kaufen
07.08.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen – After-Work-Party auf dem Rathausplatz
07.08.2025
20:30
EVERGLOW – A TRIBUTE TO COLDPLAY
08.08.2025
20:30
THE MUSIC OF QUEEN – A TRIBUTE TO QUEEN
„The Show must go on!“ – erleben Sie die packende Energie und Leidenschaft der größten Queen-Songs in einer einzigartigen Live-Performance! Die Show umfasst alle legendären Songs der Band – von „I Want to Break Free“ über „Radio Ga Ga“ bis hin zu den epischen Hymnen „We Will Rock You“ und „We Are the Champions“.
Mit energiegeladener Performance, originalgetreuen Outfits und einer spektakulären Lichtshow schafft „The Music of Queen“ ein mitreißendes Konzerterlebnis, das die unsterbliche Musik dieser Ausnahmeband lebendig hält. Tickets kaufen
09.08.2025
20:30
SUZI QUATRO – THE DEVIL IN ME
Mit über 55 Millionen verkauften Alben, zahlreichen Chart-Hits und einer über fünf Jahrzehnte andauernden Karriere gehört Suzi Quatro zu den einflussreichsten Künstlerinnen der Rockgeschichte. Ihr unverwechselbarer Sound, ihr charismatisches Bassspiel und ihre markante Stimme haben sie zu einer Ikone gemacht, die Generationen von Fans begeistert. Suzi Quatro steht für energiegeladene Live-Performances, die weltweit Arenen füllen. Tickets kaufen
10.08.2025
20:30
Calwer Klostersommer in Hirsau 2025 - Kloster in Flammen
Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01805 700 733 oder im Internet unter www.reservix.de. Infos unter www.klostersommer.de.
16.08.2025
0:00
Traktor & Oldtimertreffen in Lehningen
04.09.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen – After-Work-Party auf dem Rathausplatz