infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen & Events
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Gemeinden & Vereine
  • Reise-Blog
  • Kontakt
infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen & Events
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Gemeinden & Vereine
  • Reise-Blog
  • Kontakt

Veranstaltungen & Events

bei Frank Berzau 20. Mai 2014

Die Firma Manuel Hess in Tiefenbronn präsentiert Veranstaltungen & Events
Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. 
Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin kostenlos per E-Mail an: info@infopress24.de  Es wird darauf hingewiesen, dass vorwiegend Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen veröffentlicht werden. Wir bitten bei gewünschter Flyerwerbung um Beachtung, es wird hier um eine Spende gebeten. Dieser Betrag fließt einer sozialen Einrichtung zu. <Info>
Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier

Kino Center Weil der Stadt

Per Klick zum aktuellen Kinoprogramm  – Infopress24.de Sponsoring

Alle Angaben ohne Gewähr

Datum/Zeit Veranstaltung
20.03.2021
10:00-15:00
Ausbildungsmesse im Biet

www.ausbildungsmesse-im-biet.de

Veranstalter:
Veranstaltet vom GSL Neuhausen e.V.
in Zusammenarbeit mit Azubi4me

KLICK DICH REIN !
www.ausbildungsmesse-im-biet.de

 

 

 

 

22.05.2021-23.05.2021
GÖCKELESESSEN WIMSHEIM

Wir laden Sie recht Herzlich zum Göckelesessen 2021 ein

Samstag: ab 13:00 / abends Livemusik
Sonntag: ab 10:00 mit Luftgewehr-Schiessen
Göckeles-Hotline: Vorbestellung unter 07044/43259 möglichMi/Fr 20:00 -22:00 und So 10:00 – 12:00 Mi / Do / Fr vor Pfingsten 18:00-21:00
Während dem Festbetrieb sind keine telefonischen und elektronischen Vorbestellungen möglich.

Veranstalter: Schützenverein Wimsheim e.V.
www.sv-wimsheim.de

 

28.05.2021
20:00-22:00
Julia Neigel und Band

Gastspiel in Leonberg – Kartenvorverkauf hat begonnen

Julia Neigel © CreditsBartz

Nach dem großen Erfolg beim diesjährigen Sommerfestival Leonpalooza kommt Julia Neigel erneut nach Leonberg und präsentiert am 28. Mai 2021, um 20 Uhr in der Stadthalle mit ihrer gesamten Band ihr neues Album „Ehrensache“. Neun Jahre ohne ein neues Album erscheinen eine ungewöhnlich lange Zeit für eine Ausnahmemusikerin und Songschreiberin wie Julia Neigel, deren Stimme gleichsam fordernd wie einfühlsam ist, die keiner kurzlebigen Modeströmung folgt, sondern selbst Trends setzt.

„Nach der Veröffentlichung von Neigelneu im Jahre 2011 habe ich bewusst und geduldig den richtigen Zeitpunkt abgewartet um meine neuen Songs zu präsentieren“, erklärt sie und fügt an: „In der Musikbranche verlaufen Entwicklungen wie Sinuskurven, es ist ein ständiges Auf und Ab. Mal gibt es rockigere Phasen, dann wieder Zeiten, in denen softere Töne gefordert sind, in denen Texte mehr gesprochen als gesungen werden, wenig Vibrato in der Stimme gewünscht ist. Meine neuen Songs haben eine klare Gewichtung zu Rock, Blues und Soul, gemischt mit ein wenig Pop. Ich bin und war immer schon eine leidenschaftliche Rocksängerin, ich liebe kräftige Stimmen, opulente Chöre, die ordentlich auf den Putz hauen, packende Grooves, natürliche Sounds. Auf Ehrensache ist alles echt, das Schlagzeug, die Streicher, die Bläser, die Gitarren, der Bass, die Keyboards.“

Und dann packt Julia Neigel, die im Laufe ihrer Karriere für ihre musikalischen Leistungen vielfach mit Preisen für Gesang, Texte und Musikproduktionen geehrt wurde, all das aus, was sie zu sagen und zu singen hat, ohne Rotstift im Kopf, ohne selbstauferlegte Zensur. Dafür aber mit der ihr eigenen charismatischen Ausdrucksstärke, ihrer mehr als drei Oktaven umfassenden Stimme, dem intuitiven Gefühl für große Melodien, für Timing, Rhythmus, Dynamik.
14 Songs lang – davon elf aus ihrer eigenen Feder, plus drei kompositorische Kooperationen mit beispielsweise Martin Tingvall – variiert sie Tempo und Stimmung, singt über das, was sie bewegt und wofür sie mit ihrem guten Namen steht. „Ehrensache“ sei ein „Sammelsurium aus Gefühlen, Beschreibungen, mit viel Poesie und nicht immer zwangsläufig damit verbundener Realität“, erläutert sie.

Julia Neigel öffnet mit „Ehrensache“ also ein neues Kapitel ihrer großen Schaffenskraft, ein Album zum Hören und Tanzen, zum Genießen und Nachdenken, für die leisen Momente des Lebens ebenso wie für Zeiten von Ausgelassenheit und Freude. Neben ihrer neuen Rolle als Gastsängerin der Kultgruppe Silly („ich liebe diese Band“) ist sie jetzt also auch wieder in eigener Mission unterwegs. Und diese klingt genauso mitreißend wie alles andere, was aus ihrer kreativen Musikerseele kommt. Ehrensache.

Das neue Album sowie ihre großen Hits präsentiert Julia Neigel am 28. Mai 2021 live in der Leonberger Stadthalle. Weitere Informationen zur Künstlerin sind unter www.julianeigel.com abrufbar.

Tickets sind ab sofort erhältlich unter 07152 97 55 – 10 oder im i-Punkt und der Stadthalle Leonberg sowie an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen.

29.07.2021
20:30-22:30
Chartstürmer Nico Santos

Foto Studio Maximilian König

Er ist der Singer-Songwriter der Stunde. Und er hat seinen Auftritt beim Calwer Klostersommer zugesagt: Nico Santos, der mit unzähligen deutschen Musikergrößen höchst erfolgreich gearbeitet hat, konzentriert sich aktuell mit Leidenschaft auf seine Bühnenkarriere und präsentiert in Hirsau die Hits seines Albums „Streets of Gold“. Der Vorverkauf ist angelaufen.

Kein anderer Künstler war 2018 so erfolgreich in den deutschen Radiocharts wie Nico Santos. Mit „Safe“ (Platz acht), „Rooftop“ (Platz 17) und der Single „Oh Hello“ (67) steuerte der Popsänger und Songschreiber gleich drei Hits zu den Top-100-Airplay-Jahrescharts bei. Das macht Nico Santos zu einem der meistgefragtesten Singer-Songwriter Deutschlands.

Mit seinem Album „Streets of Gold“ zeigt sich Nico Santos facettenreich und doch stringent. Brillant und kraftvoll produziert, stilistisch zwischen R’n’B, Rock und Soul changierend, ist es vor allem seine zubeißende Stimme, die zu den Millionen spricht. In seinen Songs nähert sich Nico Santos Themen wie Liebe, Eifersucht, Identität und Stolz. Er selbst sieht das Album wie ein „in Musik gefasstes Tagebuch“.

Schon in ganz jungen Jahren war Nico Santos ein außergewöhnlich vielseitiges Talent. Seine Eltern Egon und Lisa Wellenbrink, beide selbst Musiker, haben ihren Sohn von klein auf in seiner Entwicklung unterstützt und gefördert. Kurz nach seiner Geburt in Bremen zog Nico mit seiner Familie nach Mallorca, daher spricht er perfekt Spanisch.

Er nahm mit fünf Jahren das erste Hörspiel auf und wurde später Entertainer in einem Club-Hotel. 2007 und 2008 wurde Santos für mehrere Werbespots der Modefirma C&A gebucht und war 2015 für fünf Episoden als Musiker Tiger Rat in der Daily-Soap „Rote Rosen“ zu sehen – das alles neben seiner großen Leidenschaft, der Musik.

Seine außergewöhnliche musikalische Bandbreite stellt Nico Santos auch abseits seiner Soloerfolge eindrucksvoll unter Beweis: Er hat schon mit den Rappern Bushido und Shindy (Album „Cla$$ic“), Mark Forster (Single „Wir sind groß“) und sogar Helene Fischer (Single „Achterbahn“) mit großem Erfolg zusammengearbeitet. Aktuell stürmt er mit Lena Meyer-Landrut und ihrer Single „Better“ die Charts.

Karten gibt es ab sofort unter www.reservix.de.

Weitere Informationen zum Calwer Klostersommer sind auf der Website www.klostersommer.de zu finden.
Eine Fülle von Fotos, Videos und Infos rund um das Festival bietet die Facebook-Seite facebook.com/calwerklostersommer.

30.07.2021
20:30-22:30
Klostersommer 2021 mit Rainhard Fendrich

„Macho, Macho“ kehrt dorthin zurück, wo er 2017 ein gefeiertes Konzert gespielt hat.
Am Freitag , 30. Juli, wird er auf der Bühne im Kreuzgang stehen.
Mit all den Hits, für die ihn seine Fans lieben, und auch frischem Songmaterial
vom neuen Album „Starkregen“ – das heute erscheint.

Drei Jahre sind seit dem letzten Studioalbum von Rainhard Fendrich vergangen.
Mit seiner neuen Single „Burn Out“ hatte die österreichische Musiklegende einen ersten Vorgeschmack auf sein Album „Starkregen“ geliefert, das heute erscheint. Darauf ist Fendrich zu hören, wie man ihn kennt: mal humorvoll, oft ironisch, gerne melancholisch, manchmal nachdenklich, aber immer authentisch, voller Leidenschaft und vor allem mit Haltung.

Rainhard Fendrich. Foto Veranstalter

In den 80er- und 90er-Jahren stand er mit „Macho, Macho“ europaweit an der Spitze der Hitparaden, schrieb bis heute unsterbliche Gassenhauer wie „Es lebe der Sport“, „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ oder die heimliche österreichische Nationalhymne „I‘m from Austria“. Der Wiener ist der geborene Entertainer, ob als Moderator verschiedener TV-Shows, als Schauspieler oder als Sänger auf der Bühne – seinem spitzbübischen Charme und der Stimme mit der kleinen Prise Wiener Dialekt kann man sich nur schwer entziehen.

Rainhard Fendrich setzt mit seinem neuen Album „Starkregen“ konsequent fort, was er 2016 mit dem Vorgänger „Schwarzoderweiss“ begonnen hat: die musikalische Reflexion des Zeitgeschehens, tiefgründig und sehr intensiv. In der Themenvielfalt auf „Starkregen“ spiegelt sich Fendrichs unnachahmliche Beobachtungsgabe wider. Mit dem ihm eigenen Sarkasmus charakterisiert er die „Volkskrankheiten“ unserer Zeit und ihre stereotypen Erscheinungsformen.

Da ist zum Beispiel der Workaholic, der daran erinnert werden muss, dass es ein Leben vor dem Tod gibt, um nicht mit „Burn Out“ auf dem Therapeutenstuhl zu enden. Dann wären da der „Social Media Zombie“, der in der realen Welt nicht mehr zur Kommunikation fähig ist, die populistischen Schreihälse („Heiße Luft“) oder auch der erfolgsverwöhnte Geschäftsmann ohne Skrupel („Der Rest von deim Gewissen“). „Am schlimmsten aber sind die, die sich für gar nichts interessieren“, so Fendrich. Denn wer nur „Hinterm Tellerrand“ lebt und sich über nichts Gedanken macht, trägt auch nichts zur Gesellschaft bei. Was aber wird aus unserer Welt, wenn wir nicht nachhaltig handeln („Die Welt“), und wenn Machthaber wie „der gelbe Pudel von der Sonnenbank“ oder der „kleine Dicke aus Pjöngjang“ am längeren Hebel sitzen („Sag ma net, es gibt kan Teufel“)?

Inmitten der kritischen Zeitdiagnose schlägt Fendrich auf dem Album mit emotionalen Balladen immer wieder auch sanfte Töne an. „Nur die Liebe“ oder das retrospektive „Mein Leben“ werden ohne Zweifel ein Lichtermeer entfachen, wenn Rainhard Fendrich auf der Bühne steht. Man merkt, er ist an einem Punkt angelangt, an dem es ihm auch wichtig ist, Bilanz zu ziehen. 65 Jahre wird er im Februar – 40 Jahre steht er bereits auf der Bühne.  < Tickets >

Kloster Hirsau I Klosterhof 9 I 75365 Calw

 

02.08.2021
20:30-22:30
A Tribute to Simon & Garfunkel

Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Beim Calwer Klostersommer 2021 werden diese Welthits in einem einzigartigen Arrangement zu hören sein: Die Philharmonie Leipzig und die Band Graceland präsentieren „A Tribute to Simon & Garfunkel“. Der Abend steht unter dem Motto „Classic meets Folkrock“ – zelebriert von einem Duo, das den Originalen ausgesprochen nahekommt, und einem Orchester, das bereits in New York, in Chicago, Moskau, Mumbai oder Peking sein Können unter Beweis gestellt hat. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotionen, eine Hommage an die 60-er und 70-er Jahre und Songs, die jeder mitsingen kann.

Angelehnt ist der Abend an das legendäre Konzert im Central-Park in New York 1981 mit einer halben Million Besuchern. Das Ensemble will sein Publikum in die Atmosphäre jenes Abends entführen, als hunderttausende Feuerzeuge aufflammten – zu „The Sound of Silence“.

Graceland aus Bretten lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Thomas Wacker, der jahrelang in Pforzheim lebte, verleiht mit seinem virtuosen Gitarrenspiel dieser Musik eine ganz eigene Note. Außerdem übernimmt er den Gesangspart von Paul Simon. Thorsten Gary singt die Stimme von Art Garfunkel und unterstreicht mit seiner Rhythmusgitarre die Gitarrenarrangements seines Partners. Sie betrachten sich keineswegs als Abziehbildchen der weltberühmten Musiker, sondern verleihen den Songs von Simon & Garfunkel ihre ganz eigene Note. Anfangs waren es Zufälle, später ein konkreter Plan. So kamen die Leipziger Philharmoniker mit „Graceland“ zusammen. Entstanden ist ein Projekt, das Musiker und Initiatoren gleichermaßen begeistert. 50 mitwirkende Künstler auf der Bühne präsentieren die Musik von Simon & Garfunkel, wie sie so in Deutschland noch nicht aufgeführt wurde.   <Tickets>

Kloster Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw

04.08.2021
20:30-22:30
LaBrassBanda

Foto: Atelier Poschauko & Stefan Bausewein

Spätestens seit dem Eurovision Songcontest 2013 sind LaBrassBanda eine der erfolgreichsten Brass-Pop-Bands überhaupt. Inzwischen bringen sie die halbe Welt zum Tanzen. Ihr in der bayerischen Blasmusik verwurzelter, energiegeladener Sound ist 2020 in Hirsau zu erleben.
Am Samstag, 1. August, 20.30 Uhr, stehen LaBrassBanda auf der Bühne des Calwer Klostersommers. Der Vorverkauf ist angelaufen.

Wenn Kondenswasser von Zeltwänden tropft, Open-Airs in große Dancefloor-Areas verwandelt werden und wilde Trompetensoli auf schwere Bässe treffen – dann brennen LaBrassBanda gerade wieder eines ihrer Show-Feuerwerke ab. Mit ihrer dynamischen Tanzmusik und den bayerischen Lyrics haben sie sich eine ganz eigene Nische geschaffen. Songs wie „Autobahn“ oder „Nackert“ – letzterer brachte sie 2013 auf Platz zwei in der Vorrunde zum Eurovision Song Contest – verlangen bei ihren spektakulären Live-Konzerten von jedem Fan vollen Körpereinsatz und sorgen für Wahnsinnsstimmung.

Das Rezept für den Erfolg von LaBrassBanda: Man nehme eine große Portion Blasmusik und mische diese mit Rock, Punk, Polka und Dancefloor-Rhythmen; füge noch etwas Jazz, Mariachi und Techno hinzu und garniere das Ganze dann mit Texten in bayerischer Mundart – fertig ist der unverwechselbare Bläserklang der feurigen Band aus Übersee am Chiemsee.

Die Band um Stefan Dettl hat bereits zwei Goldalben eingespielt und seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren mehr als 1.100 Konzerte in allen Winkeln dieser Erde gespielt – stets barfüßig und in Lederhosen. Ihr besonderer Sound zündet auf der ganzen Welt, auch dort, wo man den Text nicht versteht. Was LaBrassBanda von der Bühne bläst, ist pure Energie, die in Herz und Hüften geht. Daran hat sich seit dem Geraune um einen Geheimtipp irgendwo am Chiemsee anno 2007 bis heute nichts verändert.

Im März 2019 starteten sie zur großen Tour, bereisten Deutschland, Thailand, Kambodscha und vor allem Australien. „Als Rock’n’Roll-Live-Musiker freue ich mich immer auf die nächste Tour“, sagt Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl. „Wir werden sie feiern, als wenn es die letzte wäre!“ Davon wird sich das Publikum am 1. August 2020 beim Calwer Klostersommer in Hirsau überzeugen können.

Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau,  Klosterhof 9, 75365 Calw

Tickets

05.08.2021
20:30-22:30
Bülent Ceylan beim Klostersommer 2021

Bülent Ceylan     Foto Veranstalter

Der Mann, dessen Gag-Dichte so üppig ist wie seine Haarpracht bringt 2021 den Calwer Klostersommer in Hirsau zum Lachen.
Von der „Generation Instagram“ lernen heißt siegen lernen. Deswegen zeigt Bülent Ceylan seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Ganz nach dem Motto: Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten.

Bülent Ceylan bedient als „Luschtobjekt“ alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte – bei ihm packt jeden die „Wolluscht“. „Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen“, verspricht er.

Aber Bülent Ceylan macht sich in seinem neuen Live-Programm nicht nur selbst zum „Luschtobjekt“, er macht sich auch über Lustobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein „Luschtobjekt sein: Autos, Schuhe, Smartphones … es soll sogar Menschen geben, die Atomkraftwerke lieben.  < Tickets >

 

07.08.2021
20:30-22:00
Barclay James Harvest beim Calwer Klostersommer

Vor mehr als 50 Jahren starteten Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Auf der Tour 2021 wird die legendäre Band dieses Jubiläum mit den Fans weiterfeiern – auch bei uns in Hirsau.

Die wohl subtilsten Vertreter des Classic-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit opulenten Klangpanoramen und esoterischen Sphärenklängen, wie man sie beispielsweise aus dem Welthit „Hymn“ kennt.
Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf.

Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen. Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen.
Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top Ten schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten.

Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie „Life Is For Living“, „Hymn“ und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte.

Die Besetzung von Barclay James Harvest featuring Les Holroyd:
Les Holroyd – Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar, electric guitar, banjo
Mike Byron Hehir – Lead guitar, acoustic guitar, backing vocals
Colin Browne – Keyboards, acoustic guitar, backing vocals
Steve Butler – Acoustic guitar, bass guitar, electric guitar, backing vocals, percussion, keyboards
Ralf Gustke – drums, percussion, cajon

Tickets gibt es ab sofort hier: zum Klostersommer-Shop!

08.08.2021
20:30-22:30
Kloster in Flammen 2021

Die historischen Sandsteinmauern der imposanten Ruine St. Peter und Paul bilden die Kulisse für den Calwer Klostersommer. Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum sind gleichermaßen von der Atmosphäre des Hirsauer Klosters begeistert, das jedes Jahr eine ganz besondere Stimmung aufkommen lässt.

Die Vielseitigkeit des beliebten Festivals zieht Jahr für Jahr immer neue Kultursuchende an. Beim Calwer Klostersommer gibt es Platz für jede Kunst- und Musikrichtung. Von Rock, Pop und Jazz über Comedy bis zu Opern wird den Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Hier findet jeder die passende Veranstaltung, ob groß oder klein. Dabei ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Gegen Abend offenbart der ehrwürdige Ort seine ganze Pracht: Die Klosterruine wird dann durch das Licht- und Schattenspiel zur atemberaubenden Kulisse und ermöglicht die einzigartige Symbiose von Geschichte und Kultur. Einen Abend in Hirsau sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau Klosterhof 9, 75365 Calw

Ticktes

Teilen
FacebookTwitterEmail

Sponsoring

X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützen Sie infopress24.de mit Ihrer Sponsorenwerbung, um die kostenlose Öffentlichkeitsarbeit für Gemeinden, Vereine, Organisationen und Institutionen aus der Region, auch weiterhin zu ermöglichen. Fragen Sie nach.

infopress24 auf Facebook:

Facebook

Veranstaltungs-Kalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Copyright © 2010-2021 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben