
Foto: infopress24.de
Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden.
Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Am Freitag, den 2. Juni, findet eine zweistündige Goldstadtfahrt statt und bietet die Möglichkeit, die Pforzheims Highlights auf gemütliche Weise zu entdecken. Die Tour endet auf dem Sparkassenturm, von dem aus man einen gigantischen Blick über die Stadt genießen kann. Musical nach dem Roman von Ödön von Horváth Uraufführung am Freitag, 2. Juni 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim Weitere Vorstellungen am Do, 8., Sa, 11., Mi, 14., Mi, 21., Sa, 24., Di, 27., Mi, 28. Juni sowie am Sa, 1., Di, 6., Mi, 7., Di, 11., Fr, 14. und Mi, 19. Juli. Am Samstag, den 3. Juni, findet zum zweiten Mal in diesem Jahr die Themenführung mit der Autopionierin Bertha Benz statt. Bertha Benz, geboren 1849, ist eine waschechte Pforzheimerin und Autopionierin. Bei dieser Themenführung erzählt Bertha im originalgetreuen Kostüm aus ihrer Epoche, wie sie im August 1888 mit ihren beiden Söhnen Eugen und Richard zur ersten Fernfahrt der Welt mit einem Kraftfahrzeug von Mannheim nach Pforzheim aufbrach. Sie bewies der Welt, dass man mit dem Benz Patent-Motorwagen lange Strecken zurücklegen kann. Die Führung zeigt Ecken in der Goldstadt, die eng mit der Geschichte von Bertha Benz verbunden sind. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Am Samstag, 10. Juni um 19.30 Uhr findet am Theater Pforzheim das Gastspiel „Schön ist die Welt“ mit Startenor Jay Alexander und dem „Orchester der Kulturen“ unter der Leitung von Adrian Werum statt. Man kann sich auf eine außergewöhnliche Mischung von Melodien aus Operette und Film sowie Liedern der Dreißiger und Fünfziger Jahre freuen. Patrozinium-Fest mit Bischof Dr. Christian Würtz aus Anlass der Jubiläumsfeierlichkeiten 500 Jahre Pfarrkirche St. Urban und Vitus der katholische Kirchengemeinde in Neuhausen. Foto DRK Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Foto Veranstalter Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Transparenz und Leichtigkeit, Lust und Liebe zu Improvisation, Klangfarben aus Stimme, Trompete/Flügelhorn und Gitarre, Swing und Groove in dreifacher Energie. Das „Banana Jazz Trio“ steht für kammermusikalischen Jazz der Extraklasse. Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Am Samstag, 17. Juni, findet von 10 bis 22 Uhr ein Garagenflohmarkt in Engelsbrand – Grunbach statt. Die Wählervereinigung, Bürger für das Biet, veranstaltet am Samstag, den 17.06.2023 in der Zeit zwischen 10.00 und 17.00 Uhr ihren 22. Bauernmarkt. Rund um die Scheune im Pfarrgarten bei der Kirche St. Urban und Vitus bieten regionale Anbieter aus den 4 Ortsteilen und den Nachbargemeinden saisonale Produkte an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Folgende Aussteller sind für Sie da: Lust aufs Tanzen! Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Die Gemeinde Neuhausen möchte die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz strategisch angehen. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Den Auftakt zum Jubiläum 100 Jahre Musikverein Mühlhausen bildet am 24.06.2023 das Festbankett „Golden Twenties“ mit einem 4-Gänge Menü und passender Weinbegleitung. Lassen Sie sich stilecht entführen in die Gründungszeit des MVM. Das Akustiktrio „The La Rossa‘s“ sorgt für die musikalische Umrahmung. Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen Am Festsonntag, den 25.06.2023 wird es zünftig. Genießen Sie den Tag im Kollmarhof bei kühlem Bier, leckerem Essen und der musikalischen Begleitung unserer Gastkapellen. Am 28.06.2023 begrüßen wir mit einem Kinderfest das Kinder- und Jugendtheater Pforzheim mit ihrem kurzweilen Programm für eine Vorstellung im Kollmarhof für die Grundschüler der Lucas-Moser Schule. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist am 28.06.2023 das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters. Unter der Leitung von Stefan R. Halder bietet das LPO ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Laut und ausgelassen wird die MVM Brassnight am 30.06.2023. Wir begrüßen gleich vier Brassbands zu unserem Minifestival mit eigenem Zeltplatz. Die Festwoche endet am 01.07.2023 mit dem großen Jubiläumskonzert. Unter dem Motto MVM & Friends begrüßen wir altbekannte Sänger und Solisten. Das Programm zeigt alle Facetten der Blasmusik. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Dreschhallenfest Musikverein Merklingen e.V. von 01.07.2023-03.07.2023 Foto Veranstalter Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Zum Brunnenfest lädt der OGV Lehningen auf sein Vereinsgelände ein. Mit „Klassik trifft… Poesie“ wird die Reihe der Sommerkonzerte in der Stadtkirche Pforzheim am Samstag, 8. Juli um 19 Uhr und am Sonntag, 9. Juli um 16 Uhr um einen weiteren Höhepunkt bereichert. Besonderer Gast ist der Schauspieler und Sprecher Rufus Beck. Er wird ausgewählte Lyrik und Texte rund um das Thema „Liebe“ vortragen. Diese begegnen den Liebesliederwalzern von Johannes Brahms für vierstimmigen Chor und vierhändige Klavierbegleitung. Den musikalischen Part übernimmt der Oratorienchor gemeinsam mit der Jugendkantorei Pforzheim und den Pianistinnen Fan Yang und Hsu-Chen Su. Die beiden Aufführungen sind von einem Rahmenprogramm begleitet: Am Samstag kann das Publikum nach dem Konzert ab ca. 20.30 Uhr bei „Heurigen“-Atmosphäre selbst Walzer tanzen und mit Snacks und Getränken den Sommerabend ausklingen lassen. Vor dem Konzert am Sonntag stimmt live gespielte Wiener Kaffeehausmusik ab 14.30 bei Kuchen und Kaffee auf das Werk ein. Mit „Klassik trifft… Poesie“ wird die Reihe der Sommerkonzerte in der Stadtkirche Pforzheim am Sonntag, 9. Juli um 16 Uhr um einen weiteren Höhepunkt bereichert. Besonderer Gast ist der Schauspieler und Sprecher Rufus Beck. Er wird ausgewählte Lyrik und Texte rund um das Thema „Liebe“ vortragen. Diese begegnen den Liebesliederwalzern von Johannes Brahms für vierstimmigen Chor und vierhändige Klavierbegleitung. Den musikalischen Part übernimmt der Oratorienchor gemeinsam mit der Jugendkantorei Pforzheim und den Pianistinnen Fan Yang und Hsu-Chen Su. Die Aufführungen ist von einem Rahmenprogramm begleitet: Vor dem Konzert am Sonntag stimmt live gespielte Wiener Kaffeehausmusik ab 14.30 bei Kuchen und Kaffee auf das Werk ein. Ausrichter 1. FC Schellbronn Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Open Air-Tournee 2023 – Leonpalooza Festival 2023 LEONPALOOZA FESTIVAL 2023 Foto: Veranstalter Leonpalooza Festival 2023 „Waiting for the Hurricane“, „Don’t pay the Ferryman“, „Lady in Red“ und mehr Tickets kaufen Leonpalooza Festival 2023 Tickets kaufen Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Leonpalooza Festival 2023 Im Jahr 2023 feiert die evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen ihren 200 Geburtstag. Blutspenden: Aktionszeitraum: 14:30 – 19:30 Uhr – Foto: Veranstalter LEONPALOOZA FESTIVAL 2023 Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Calwer Klostersommer 2023 präsentiert Hubert von Goisern Foto: Veranstalter Jubiläumsparty mit „Die Draufgänger“ 29.07.2023 Jubiläumsumzug und anschließend Partyzelt 30.07.2023 Jubiläumsausklang Foto: Veranstalter Max Giesinger wird sein Publikum im Hirsauer Kloster am Samstag, 29. Juli, begeistern. Kloster Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw < Tickets > Calwer Klostersommer 2023 Veranstalter: concetera GmbH, Nonnengasse 3, 75365 Calw, Deutschland Calwer Klostersommer 2023 Die Schwabinger Jungs von der Spider Murphy Gang, die auch liebevoll von ihren Fans „Spiders“ genannt werden, zeigen mit ihrem Unplugged-Konzert am Dienstag, 1. August, dass sie keine schlichte Popband oder NDW-Combo sind. Man findet in ihrem Programm altbewährte Lieder der Spiders, aber auch Elvis, Chuck Berry, Hank Williams, sowie auch Canned Heat oder Rocco Granata. Kloster Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw < Tickets > The Music of QUEEN – Live ist die z.Zt. wohl beste und authentischste QUEEN-Tribute-Show. Kloster Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw < Tickets > Calwer Klostersommer 2023 SWR1 Pop und Poesie in Concert Veranstaltungsort: Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw Calwer Klostersommer 2023 Veranstaltungsort: Kloster Hirsau Klosterhof 9 75365 Calw Golfen für einen guten Zweck beim Lions Club Wimsheim Der Förderverein des LIONS Clubs Wimsheim Heckengäu veranstaltet am Samstag, den 16. September 2023 zum 16. Mal sein Wohltätigkeitsturnier. Gemeinsam die Stadt von Müll befreien – das können engagierte Leonbergerinnen und Leonberger jeden Alters bei der diesjährigen Stadtputzete am Samstag, 16. September. Foto: Veranstalter Der 23. Bauernmarkt der Wählervereinigung Bürger für das Biet findet am 21. Oktober rund um die Scheune am Pfarrgarten in Neuhausen statt. Blutspenden: Aktionszeitraum: 14:30 – 19:30 Uhr – Mr & Mrs – Wir leben Hochzeit – Hochzeitsprofis aus Calw Das Geheimnis wird gelüftet: Prunksitzung mit Proklamation des Tiefenbronner Schmellenprinzen. Veranstalter: TCV Tiefenbronn Prunksitzung mit Proklamation des Tiefenbronner Schmellenprinzen. Veranstalter: TCV Tiefenbronn
Datum/Zeit
Veranstaltung
02.06.2023
16:00-18:00
Goldstadtfahrt
Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Tourist-Information am Schloßberg 15 – 17. Die Fahrt kostet 15 Euro pro Person.
02.06.2023
19:30-22:00
„Jugend ohne Gott“
In einem totalitären Staat versucht ein junger Lehrer, humanistische Ideale und moralische Werte zu bewahren und zu vermitteln. Seine Schüler allerdings übernehmen scheinbar bedenkenlos die offiziell propagierte Ideologie, die alles Fremde und alle Andersdenkenden mit Hass und Argwohn betrachtet. Der Lehrer fügt sich zunächst in das herrschende System. Doch dann begleitet er seine Schüler in ein Zeltlager aufs Land. Dort werden sie vormilitärischem Drill ausgesetzt, üben Schießen und Marschieren. Ein Fotoapparat wird gestohlen, im nahegelegenen Dorf eine alte Frau überfallen, zwischen zwei der Jungen, Z und N, kommt es zum Streit. Wenig später wird N erschlagen im Wald gefunden. Z gesteht die Tat. Doch die Untersuchung des Todesfalls und die Nachforschungen des Lehrers innerhalb einer repressiven Gesellschaft, in diesem „Zeitalter der Fische“, führen nicht nur ihn an seine Grenzen.
Musik und zusätzliche Texte: Philipp Gras, Text: Claudio Gottschalk-Schmitt
Musikalische Leitung: Philipp Haag/Lukas Ziesché, Inszenierung: Jasper Brandis, Ausstattung: Esther Bätschmann, Choreografie: Janne Geest, Dramaturgie: Andreas Frane.
Mit Jacob Hetzner als Lehrer, Helena Barneveld/Julia Fleischhauer, Jan-David Bürger, Michaela Fent, Florian Heinke, Lilian Huynen, Joanna Lissai, Bernhard Meindl, Emilio Moreno Arias, Max Ranft, Mats Visser und Markus O. Wessiack, JoG-Band.
Ticktes gibt es ab 13,70 € (erm. 6,90 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de
03.06.2023
11:00-13:00
Bertha Benz-Führung
Die Tour kostet zehn Euro pro Person. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tourist-Information am Schloßberg. Eine frühzeitige Anmeldung ist unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen oder per Mail unter gruppen(at)ws-pforzheim.de möglich.
07.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 07.06.: Malmsheim, Wanderparkplatz, 100m li. hinter Bosch-Kreisel beim Bosch-Entw. Zentrum
(Robert-Bosch-Campus 1) an der K1013 in Richrung Perouse
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
10.06.2023
19:30-22:00
„Schön ist die Welt“ mit Jay Alexander
Eintrittskarten gibt es ab 32 € (erm. 16 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de
11.06.2023
10:30-15:30
Patrozinium - Fest mit Bischof Dr. Christian Würtz
Musikalische Umrahmung vom Kirchenchor Neuhausen, sowie mit dem Musikverein Neuhausen.
Ein gemeinsames Mittagessen schließt sich an.
14.06.2023
15:30-19:30
DRK Blutspende in Neuhausen
14.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 14.06.: Münklingen, Wanderparkplatz am Büchelberg an der K 4561 Münklingen-Neuhausen rechts
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
16.06.2023-18.06.2023
0:00
MITMACH Sportwochenende beim TSV Mühlhausen
16.06.2023
18:30-23:59
Elfmeterturnier beim TSV Mühlhausen
16.06.2023
20:00-22:30
Banana Jazztrio
Wie facettenreich, schillernd, dicht und elektrisierend ein kleines aber feines Jazzensemble klingen kann, performen Jeschi Paul (Gesang) gemeinsam mit dem Gitarristen Jörn Baehr und dem Trompeter Gerhardt Mornhinweg . Das »Banana Jazz Trio« existiert seit 2003, neben Jazzstandards, wie »Cheek to Cheek«, »Blue Moon« oder „Boplicity“ zählen ebenso Sambastücke wie Rockklassiker zum Repertoire.
In seiner ungewöhnlichen Besetzung besticht das Trio durch ausgefallene Arrangements, Spielwitz und bietet so manche Überraschung – da ist durchaus ein kleiner Schwenk ins klassische Fach drin, zu den Beatles, Count Basie, Michelle Shocked und Eigenem. Dabei plaudern die drei „Bananas“ amüsant aus dem Nähkästchen:
Wie viele Gläser Rotwein für ein Arrangement benötigt werden, was ein Jazzmusiker für gewöhnlich am Montagmorgen tut und wie man eine Traube schält….
Mit Jeschi Paul Gesang, Gerhardt Mornhinweg Trompete & Flügelhorn, Jörn Baehr Gitarre.
Freitag, 16. Juni 20 Uhr, Theaterschachtel Neuhausen
Eintritt VVK 19,50 € I AK 22,00 €
Karten unter www.theaterschachtel.de/karten/
17.06.2023-18.06.2023
0:00
Kreisfußballpokal - Finale der Jugend
17.06.2023
10:00-22:00
12 Stunden-Garagenflohmarkt in Grunbach
Neben vielen Flohmarktartikeln gibt es in den geöffneten Garagen auch interessante Getränke- und Speisenangebote, wie beispielsweise hausgemachte Maultaschen. Einige Tage vorher wird der Routen-Standplan auf der Homepage freigeschaltet, so dass Interessierte auf einen Blick sehen, welche Garagen geöffnet sind (www.flohmarkt-engelsbrand.de).
17.06.2023
10:00-17:00
22. Bauernmarkt Neuhausen
Birgit Lautenschlager – Floristik
Andrea Schwarz – Senf, Fruchtaufstrich, Chutney, Essig, Kräutersalz, Öl, Sirup, Spültücher, Karten
Helmut Körner – Korbwaren
Tobias Haaf – Kreatives aus Holz
Birgit Lierheimer – Rosa von Schtoinich, Japanische Origami-Taschen
Yolanda – natives Olivenöl aus Andalusien
Sonja Pross – Seifen und Badezusätze, Pralinen, Gebäck, Gewürzsalze
Meike Jost – Ziegenmilchprodukte
Regina Martin – Leckeres aus Großmutters Garten
Stephan Globig – Naturtaste, edle Brände
Frau Voss – Selbstgestricktes
Christine Ochs – Kaffeerösterei
Erika Walz – Schmuck, WalnussölAngelika Drodofsky und Manuela Gah – neue Kartoffeln, Eier aus Freiland- und Bodenhaltung, Fruchtaufstriche, Wellnesspakete, Webschals
Marion Klein – handgestrickte Socken und Überziehsocken Gr. 20 – 46
Wolfgang Schulte – Windspiele, Kämme
Heinrich von Hall – Holzschmuck aus eigener Herstellung
Pascal Bucher-Obermeier, Honig
Essigmanufaktur Reimer – verschiedene Essigsorten von Streuobstwiesen
Ingrid Schuch – selbstgefertigte Seifen
Silke Mitsch – Wildobsteis, französische Weine, Weinverkostung, Secco, Direktsäfte
Sportverein Neuhausen – Grillwürste, Currywurst und Pommes
Waldkindergarten – Crepes, kindgerechte Getränke (Apfelsaft/Schorle)
Margarete Altmiks – vegetarisch Kulinarisches
Bürger für das Biet – Kaffee, Kuchen, Getränke und Marktschorle
17.06.2023
12:00-22:00
Straßenmusikfest Weil der Stadt
Das Strassenmusikfest Weil der Stadt geht in die zweite Runde. Schon 2016 war das Fest mit über 5000 Besuchern ein großer Erfolg – jetzt lädt die Kepler Stadt wieder in seine wunderschöne Altstadt ein.
Dieses Jahr findet das Strassenmusikfest Weil der Stadt am 17. Juni 2023 statt und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Musikstilen zu erleben, während sie durch die malerischen Straßen der Stadt schlendern. Besucher können sich auf eine Vielzahl von musikalischen Darbietungen freuen, die von Künstlern und Musikgruppen präsentiert werden.
Neben einer großen Auswahl an Speisen und Getränken gibt es auch einen Wettbewerb um den besten musikalischen Act. Die Entscheidung für die Besucher wird nicht einfach werden, denn ob Soloauftritt oder als Band, alle Acts haben etwas gemeinsam – Talent!
Mehr Informationen zum Strassenmusikfest finden Sie unter https://strassenmusikfest.de.
Veranstaltungsort: Marktplatz, 71263 Weil der Stadt
Veranstalter: Gewerbeverein Weil der Stadt
17.06.2023
19:30-23:59
Tanzabend beim Musikverein Steinegg
Am Samstag, 17 Juni 2023 veranstaltet der Musikverein Steinegg im Pallottisaal in Steinegg einen weiteren Tanzabend. Los geht es ab 19:30 Uhr. Ab 20.00 Uhr ist die Cocktailbar geöffnet. Der Eintritt ist frei.
18.06.2023
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimsheim
20.06.2023
14:30-19:30
Blutspenden in Rutesheim
Eine Onlinereservierung ist zwingend notwendig, um Spenden zu dürfen.
Hier befindet sich der Link zur Onlineanmeldung.
Der Link wird ca. 4 Wochen vorher freigeschalten.
Ort: Sporthalle Bühl II
21.06.2023
18:00-20:00
Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz und Energieeffizienz in Neuhausen
Hierfür wurde das Förderprogramm „Einstiegs- und Orientierungsberatung Klimaschutz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantragt.
Zum Auftakt wird am 21. Juni um 18 Uhr eine Bürgerveranstaltung in der Schwarzwaldhalle stattfinden.
Alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen teilzunehmen und sich aktiv mit ihren Ideen und Wünschen einzubringen. Die hierbei gesammelten Anregungen werden in den weiteren Beratungsprozess einfließen.
Im Herbst diesen Jahres werden dann ausgearbeitete Maßnahmenvorschläge vorgestellt und mit dem Gemeinderat diskutiert.
21.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 21.06.: Ihinger Hof, Parkplatz am Besucherzentrum
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
24.06.2023-01.07.2023
0:00
Festwoche 100 Jahre Musikverein Mühlhausen
Auch ohne musikalische Vorerfahrung können sich Gruppen und Vereine beim musikalischen Siebenkampf messen.
Mit den Ticketeinnahmen unterstützen wir das Kinder- und Jugendtheater Pforzheim.
Freuen Sie sich auf eine große Party mit erstklassiger Livemusik und fettem Blechsound.
Von großer Klassik bis modernem Rock & Pop. Feiern Sie mit uns den gebührenden Abschluss unserer Festwoche.
24.06.2023-25.06.2023
Feuerwehrhocketse in Weil der Stadt - Hausen
28.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 28.06.: Dätzingen, Parkplatz Wiesengrundhalle (Döffinger Str. 1), Abzweig Richtung Aidlingen, K 1063
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
01.07.2023-03.07.2023
0:00
Dreschhallenfest in Merklingen
Veranstaltungsort: Dreschhalle, Mittlere Straße, 71263 Weil der Stadt – Stadtteil: Merklingen
Veranstalter: Musikverein Merklingen e.V.
01.07.2023
20:00-23:00
Partynacht mit den Blaumeisen
05.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 05.07.: Warmbronn, Wanderparkplatz am See, Lämmlestraße folgen (vorbei am Friedhof)
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
08.07.2023-10.07.2023
Brunnenfest beim OGV Lehningen
08.07.2023
19:00-20:30
Klassik trifft...Poesie
Karten sind bei allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.oratorienchor-pforzheim.de erhältlich.
Veranstalter: Oratorienchor Pforzheim e. V.
Ort: Stadtkirche Pforzheim
09.07.2023
16:00-17:30
Klassik trifft...Poesie
Karten sind bei allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.oratorienchor-pforzheim.de erhältlich.
Veranstalter: Oratorienchor Pforzheim e. V.
Ort: Stadtkirche Pforzheim
11.07.2023-22.07.2023
0:00
Bietpokal-Fußballturnier 2023
12.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 12.07.: Lehenweiler, Wanderparkpl. Venusberg, , vom Ortsende 1km i. Ri. Aidlingen, links
(Verlängerung Kirchweg)
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
13.07.2023
20:00-22:00
N E N A "Wir gehören zusammen"
2023 fliegen Nenas „99 Luftballons“ seit 40 Jahren um die Welt. Das ist natürlich ein Grund zu feiern, wofür man passenderweise unter freiem Himmel zusammenkommt. Sie führte die Neue Deutsche Welle an und hob mit 99 Luftballons ab zu einer großen Karriere. Heute zählt Nena nach wie vor zu den erfolgreichsten und faszinierendsten Künstlerinnen Deutschlands. Sie ist weltweit ein Begriff geworden, der Name „Nena“ ist in Deutschland bekannt wie Mercedes und Milchschnitte. Sie hat es nicht nur geschafft generationen-, sondern auch grenzübergreifend Menschen zu überzeugen und zu begeistern. Kaum ein deutschsprachiger Sänger hat je solch große internationale Erfolge verzeichnet – Nummer 1-Platzierungen in Europa, in Japan, Mexiko, Neuseeland, Finnland, Israel, Kanada, USA und Australien.
Vor fast 40 Jahren erschien „99 Luftballons“. Und seit der Veröffentlichung 1983 hat das Lied keinen Moment an Wahrhaftigkeit und Aktualität verloren. Nena selbst sagt dazu: „Solange ich auf der Bühne stehe, wird es kein Nena-Konzert ohne die Luftballons geben. Ich liebe dieses Lied. Wir reisen seit 40 Jahren gemeinsam um die Welt und haben schon viel miteinander erlebt. Nur über eine Zeile bin ich schon früher immer wieder gestolpert. Und irgendwann bei einem Konzert passierte es wie von selbst. Es waren nur zwei kleine Worte, die es brauchte. Seitdem singe ich: ´Ich seh die Welt noch nicht in Trümmern liegen.´ – Es liegt in unserer Hand. Ich glaube an uns Menschen und vertraue darauf, dass wir alle tief in unseren Herzen wissen: Wir gehören zusammen.“
Auf ihrer „Wir gehören zusammen“ Open Air-Tour wird Nena zusammen mit ihrer 10-köpfigen Band ihre Musik aus vier Jahrzehnten auf die Bühne bringen. „Lasst uns gemeinsam singen, tanzen, lachen und das Leben feiern. Denn auch in herausfordernden Zeiten dürfen wir Freude leben. Ich genieße den Austausch von Energie und Liebe mit den Menschen vor, hinter und auf der Bühne und freue mich auf einen nächsten Sommer mit euch.“
Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist Nena eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Und: Nena muss man live gesehen haben! Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist genauso unverwechselbar und mitreißend wie ihre Stimme. Mit ihrer Musik prägte Nena mehrere Generationen von Musikfans, und sie steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist. Nena bleibt nach wie vor eine der authentischsten Sängerinnen der Zeit und ein großes Stück Popkultur made in Germany.
Tickets kaufen: Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg.
Buchung Rollstuhl-/Rollator-Plätze + Begleitperson nur bei der Stadthalle Leonberg möglich!
Open Air – Bürgerplatz vor der Stadthalle Leonberg
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
Kein Zutritt unter 6 Jahren/ Nur in Begleitung: bis 12 Jahre
14.07.2023
20:00-22:00
THE HOOTERS Live 2023
Als THE HOOTERS 1980 erstmals in der Musikszene von Philadelphia auftauchen, erobern sie mit rasanter Geschwindigkeit die Ostküste. Angeführt vom Keyboarder Rob Hyman und dem Gitarre spielenden Sänger Eric Bazilian veröffentlichten sie ihr erstes Indie-Album 1983, welches aus dem Stand 100.000 Schallplatten verkaufte und welches zudem der Träger der Original-Versionen mit künftigen Welthits wie „All You Zombies“ und „Fightin On The Same Side“ war. Schon 1 Jahr später unterschrieben THE HOOTERS ihren ersten Major-Platten-Vertrag bei Columbia Records und veröffentlichten schon kurz danach, 1985, ihr offizielles Debut “Nervous Night” mit solch Klassikern wie “Day by Day“, “And We Danced”, “Where Do The Children Go” und natürlich “All You Zombies”. Glück oder Bestimmung war die Auswahl für die Teilnahme von THE HOOTERS am LIVE AID-Konzert im Juli 1985 in Philadelphia und bescherte der Band schnell und weltweit Gold und Platin-Status für “Nervous Night”. Darauf folgte auch gleich die Heiligsprechung durch das damals wichtigste Musikmagazin, dem „Rolling Stone“, als “Best New Band Of The Year” in 1985. Angestachelt durch ihren grandiosen Erfolg legten THE HOOTERS entsprechend nach und bescherten sowohl den Fans wie auch ihrer Plattenfirma noch mehr Hits. “Johnny B”, “Karla With A K” und “Satellite” waren allesamt auf dem Longplayer “One Way Home” (Columbia 1987), gefolgt vom Gold und Platin-Album “Zig Zag” (Columbia 1989), welches mit dem Song “500 Miles” die Aufmerksamkeit von keinem geringeren als Pink Floyd’s Roger Waters erregte. Roger Waters war es dann auch, der THE HOOTERS einlud, beim legendären Event, dem des 20. Jahrhunderts und ausklingenden Jahrtausends, dabei zu sein. Die Rede ist vom Multimedia-Event-Extravaganza “The Wall” (Live aus Berlin), das 1990 zusammen mit den Stars und Größen wie Joni Mitchell, Van Morrison, The Band, Bryan Adams und vielen anderen stattfand.
Nicht genug, mit ihrer Band Erfolg auf Erfolg zu feiern, auch als Songwriter trieb es die Bandleader Eric Bazilian und Rob Hyman, nun auch Hits für andere Künstler zu schreiben. Und wie könnte es anders sein, sie hatten Erfolg und erschufen mit Produzent Rick Cherloff gleich einen Alltime-Classic. Die Rede ist von Rob und Cyndi Lauper’s Song “Time After Time”, der neben “She’s So Unusual” auf Cyndi Laupers Debut-Album war und für mehrere Grammys nominiert wurde, unter anderem in der Kategorie „Song Of The Year“ und seit eh und je zu den größten 80-Jahre-Hits überhaupt gehört. Auch das Debut “Relish“ von Joan Osborne war in großen Teilen von Eric und Rob mitgeschrieben und bespielt worden, und der von Eric meisterlich geschriebene Hit “One of Us” schoss in den USA für mehr als 8 Wochen in die Top 10. “Relish” und teilweise der Song “One of Us” waren 1996 für diverse Grammys in den Kategorien “Song Of The Year, Record Of The Year und Best Female Pop Vocal Performance” nominiert nicht verwunderlich also liest sich auch die Liste der Künstler, die mit Rob und Eric gearbeitet haben, wie das „Who is Who“ der Musikwelt.
Hier eine, allerdings nicht vollständige, Aufzählung: Taj Mahal, Mick Jagger, Sophie B. Hawkins, Jon Bon Jovi, Willie Nelson, The Band, LeAnn Rimes, Amanda Marshall, Billie Myers, Carole King, Robbie Williams, Dar Williams, Jonatha Brooke, JC Chasez, Meatloaf und The Scorpions. Im Jahr 2000 coverte kein Geringerer als Ricky Martin “Private Emotion”, was ein riesiger Hit wurde. 2001 gaben THE HOOTERS ihre Wiedervereinigung bekannt und touren seit dem intensiv und dauerhaft. Am 14.07.2023 kommen Sie erstmals zum Leonpalooza!
Tickets kaufen
Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg.
Buchung Rollstuhl-/Rollator-Plätze + Begleitperson nur bei der Stadthalle Leonberg Telefon 07152/9755-0 möglich!
Kein Zutritt unter 6 Jahren / Bis 12 Jahre nur in Begleitung
Open Air – Bürgerplatz vor der Stadthalle
-Stehplätze-
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
15.07.2023-16.07.2023
45. Wimsheimer Straßenfest
15.07.2023
20:00-22:00
KIM WILDE Greatest Hits Tour Part II
Kim Wilde, die freche Pop-Ikone der 80er-Jahre, tourt weiter durch die Welt und macht dabei beim Leonpalooza Station: Songs wie »You Keep Me Hangin‘ On«, »Kids in America« oder »You Came« machten sie legendär. Ihr erstes Studioalbum im Jahr 1981 blieb für 31 Wochen auf Platz eins der deutschen Musik-Charts! Mehrfache Goldene und Silberne Schallplatten, ein Brit Award sowie ein Bambi zeichnen den Erfolg der Power-Pop-Sängerin aus. 2002 schlug sie mit NENA alle Rekorde, als sie gemeinsam den Song »Anyplace Anywhere Anytime« coverten. Seitdem gibt Kim Wilde sich wieder völlig ihrer Musikkarriere hin – Vorhang auf für eine Sommer-Popshow der Ohrwürmer!
Tickets kaufen
Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg.
Buchung Rollstuhl-/Rollator-Plätze + Begleitperson nur bei der Stadthalle Leonberg Telefon 07152/9755-0 möglich!
Open Air – Bürgerplatz vor der Stadthalle
-Stehplätze-
Kein Einlass unter 6 Jahren / Nur in Begleitung: ab 12 Jahren
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
Datum:15.07.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Preis: 55.00 €
16.07.2023
19:30-22:00
CHRIS DE BURGH Summer Solo Tour 2023
Chris de Burgh setzt seine gefeierte Solo-Tournee im Juni/Juli 2023 fort!
LEONPALOOZA FESTIVAL 2023
In eine neue Tour-Runde gehen die Solo-Shows, die Chris de Burgh seit 2004 immer wieder spielt. Von diesen intimen Konzerten des beliebten Singer/Songwriters sind Besucher und Kritiker stets gleichermaßen begeistert. „Pop-Legende Chris de Burgh wird vom Publikum gefeiert“, schrieb die BNN über den „Regenbogen der Emotionen“. Wichtig: „Der Pop-Star ist mehr als ein Kuschel-Poet“ (Allgäuer Zeitung). „Emotional, rockig und politisch war der Solo-Abend mit den besten Hits des Rockmusikers, der seit den 1970er Jahren auf der Bühne steht“, stellte die HNA fest.
„Zu jedem Lied berichtete der Künstler, wie esentstanden ist oder welche Geschichte es erzählt. Seine Songs spielten sich wie ein Film in seinem Kopf ab, erklärte er. De Burgh wechselte vom Klavier an die E-Gitarre ans Mikrofon mit Hintergrundmusik und wieder zurück.“ Gerade im Alleingang ist dieser Künstler ganz groß, weiß der Rezensent der tz in München: „Nur solo wird erleb- und hörbar, welch wundervolle Musik (und Geschichten) er geschrieben hat. Zuletzt mit seinem 27. Studioalbum „The Legend of Robin Hood“ (veröffentlicht 2021).“
Bei seinen Solo-Konzerten spielt Chris de Burgh alte und neue Songs aus seiner Feder so, wie er sie einst komponiert hat: pur und auf das Wesentliche reduziert. Dazu passt, was in den Badischen Neuesten Nachrichten stand: „Chris de Burgh braucht keine aufwendigen Bühnenaufbauten, um sein Publikum zu begeistern“. Ein authentischer Künstler, der nahbar ist, und Musik sind hier Trumpf!
Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg.
Buchung Rollstuhl-/Rollator-Plätze + Begleitperson nur bei der Stadthalle Leonberg möglich!
Open Air – Bürgerplatz vor der Stadthalle
-Freie Platzwahl-
Kein Zutritt unter 6 Jahren/Nur in Begleitung: bis 12 Jahre
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
18.07.2023
20:00-22:00
GÖTZ ALSMANN & BAND
L.I.E.B.E. Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Tut er das nicht immer? Eigentlich ja.
Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.
Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht – aber auch draufgängerisch und wild.
Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all’ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.
Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.
Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen. Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.
Sie erleben:
Götz Alsmann (Gesang, Piano und mehr)
Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr)
Ingo Senst (Kontrabass)
Dominik Hahn (Schlagzeug)
Markus Paßlick (Congas, Bongos, Percussion)
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe – zu Recht!
Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg. Open Air
Bürgerplatz vor der Stadthalle Leonberg
-Freie Sitzplatzwahl-
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
Abendkasse: 43.00 Uhr
19.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 19.07.: Rutesheim, Wanderparkplatz Kraxl Alm
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
20.07.2023
20:00-22:00
JETHRO TULL Live 2023
Ian Anderson und die Band Jethro Tull sind eine der erfolgreichsten und beständigsten Progressive Rock Bands der Welt. Anfang Februar 1968 erschien Jethro Tull erstmals unter diesem Namen im berühmten Marquee Club in der Wardour Street, London. Schnell baute die Band dort und in den vielen anderen kleinen Blues-Clubs und Pubs in ganz England eine Fangemeinde auf und erlangte beim Sunbury Jazz and Blues Festival im Sommer 1968 breite mediale und öffentliche Anerkennung, wo sie der Überraschungshit der Veranstaltung waren.
Tull nahm mit der Originalbesetzung – bestehend aus Anderson, Cornick, Bunker und Abrahams – auf und veröffentlichten ihr erstes Album „This Was“ später in diesem Jahr. Nach dem Weggang von Mick Abrahams und seiner Ablösung durch Martin Barre, wechselten im Laufe der Jahrzehnte etwa dreißig weitere Musiker, von denen einige für einige Monate, andere für die längere Zeit blieben.
Obwohl Ian Anderson heute seinen eigenen Namen in Verbindung mit den Tull-Auftritten und dem Repertoire verwendet, hat die Marke Jethro Tull bis heute Bestand. Als Autor, Produzent, Flötist, Sänger und Gelegenheitsgitarrist tritt Anderson mit der Band jedes Jahr typischerweise in 80 – 100 Shows in vielen Ländern der Welt auf.
Ian Anderson wird von Tull-Bandmusikern David Goodier (Bass), John O’Hara (Keyboards), Joe Parrish (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) begleitet.
Tickets kaufen
Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg.
Buchung Rollstuhl-/Rollator-Plätze + Begleitperson nur bei der Stadthalle Leonberg möglich!
Kein Zutritt unter 6 Jahren / Nur in Begleitung: bis 12 Jahre
Open Air – Bürgerplatz vor der Stadthalle
Freie Sitzplatzwahl
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
21.07.2023-23.07.2023
0:00
200 Jahre Evangelische Kirche Mühlhausen
Die Gründung der Gemeinde ist untrennbar mit dem Namen Aloys Henöfer und Julius von Gemmingen verbunden.
Am 8. April 1823 fand der Übertritt von 220 Menschen aus 44 Familien von der katholischen Kirche in die evangelische Kirche in der Burgkapelle in Steinegg statt.
21.07.2023
14:30-19:30
Blutspendeaktion beim DRK Weissach/Flacht
Spenden NUR mit RESERVIERUNG
22.07.2023-23.07.2023
50 Jahre TSG Friolzheim
22.07.2023
20:00-22:00
SWR1 POP UND POESIE in Concert
Die Erfolgsgeschichte von „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ begann im Jahr 2009. Seither sorgt die Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show regelmäßig für ausverkaufte Veranstaltungen. Mit dem neuen Programm „In the Air Tonight“ präsentieren Moderator Matthias Holtmann und sein Team aus Schauspielern und Musikern weitere Perlen aus der Geschichte der Popmusik.
Hinter vielen Songtexten stecken poetische und lyrische Kleinode, spannende Geschichten oder schlicht witzige Erzählungen, die auf ihre Entdeckung warten. SWR1 Baden-Württemberg sucht diese Perlen der Popmusik, nimmt sich ihrer seit Jahren in der Reihe „SWR1 Pop & Poesie“ an und hat bis heute fast 200 der größten Hits aller Zeiten übersetzt.
Neun Musiker, Sänger und Schauspieler entführen die Zuschauer über zwei Stunden in die faszinierende Welt von Popmusik und Poesie. Im Mittelpunkt der Show steht ein Konzert, bei dem exzellente Musiker die ausgewählten Songs in ganz individuellen Versionen spielen – in der jeweiligen Originalsprache. Die deutschen Übersetzungen werden durch die Schauspieler harmonisch in die Inszenierung eingewoben und eindrucksvoll auf der Bühne dargeboten.
Neben Matthias Holtmann sorgen die Schauspieler Simone von Racknitz und Jochen Stöckle, die Sänger Britta Medeiros und Alexander Kraus und die Musiker Peter Grabinger, Carl-Michael Grabinger, Michael Endersby, Patrick Schwefel und Klaus-Peter Schöpfer für die gelungene Mischung aus intimem Konzert und inszenierten Liedtexten.
Die Dynamik von Pop und Poesie reißt die Zuschauer jedes Mal mit. Denn der besondere Reiz der Konzerte besteht nicht nur darin, seine Lieblingssongs Wort für Wort zu verstehen, sondern vor allem auch in der einzigartigen Inszenierung der Bühnenshow: Die intensiven Stimmen der Profi-Sprecher, die Licht- und Soundeffekte und die individuellen Interpretationen der Musiker lassen eine Atmosphäre entstehen, die Moderator Matthias Holtmann als „intim, stimmungsvoll, emotional und höchst unterhaltsam“ bezeichnet. „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ löst regelmäßig Begeisterung und stehende Ovationen aus. Mittlerweile sind die Shows – eine Melange aus Theater, Popkonzert und Comedy – zu echten Selbstläufern geworden.
Tickets kaufen
Bestellen Sie Tickets für diese Veranstaltung direkt oder telefonisch bei der Stadthalle Leonberg.
Freie Platzwahl
Open Air auf dem Bürgerplatz vor der Stadthalle Leonberg
Tickets zu dieser Veranstaltung online
Bestellen Sie Tickets auf leonbergtickets.reservix.de oder stadthalle-leonberg.leoticket.de
Datum: 22.07.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Preis: 44.90 €
26.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 26.07.: Malmsheim, Wanderparkplatz, 100m links hinter Bosch-Kreisel beim Bosche Entwicjklung Zentrum (Robert-Bosch-Campus 1) an der K1013 in Richtung Perouse
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
27.07.2023
20:30-22:30
Hubert von Goisern
Neue Zeiten Alte Zeichen
Wie die Zeit vergeht… die Zeiten&Zeichen – Tour 2022 ist inzwischen Geschichte, und der Blick geht nach vorne. Hubert von Goisern wird auch 2023 Konzerte geben – mit spannenden Ausblicken, aber auch mit Rückblicken über die vergangenen Jahrzehnte seines Schaffens. Denn die alten Zeichen haben ihre Gültigkeit nicht verloren. Niemand weiß, was die Zukunft bringen wird. Doch so viel ist sicher: Sie wird laut werden, energiegeladen und intensiv. Ohren auf und durch – am besten tanzend.
Veranstaltungsort: Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw
Ticktes:
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Veranstalter: concetera GmbH, Nonnengasse 3, 75365 Calw, Deutschland
28.07.2023-30.07.2023
0:00
55 Jahre Hau-Hu Festwochenende
Hau-Hu präsentiert zum Jubiläum „Die Draufgänger“ – bekannt durch ihren Hit „Cordula Grün“.
Mit ihrem einzigartigen Volklore-Stil präsentieren Sie natürlich auch bekannte Festzelt-Hits – Partystimmung garantiert!!!
29.07.2023
20:30-22:30
Max Giesinger
Der Singer-Songwriter holt seine „Irgendwann ist jetzt“-Tournee in 2023 nach und macht Station beim Calwer Klostersommer in Hirsau. Nach langem Warten kann wieder gemeinsam getanzt und gesungen werden und Max Giesinger freut sich darauf, alle mit doppelter Energie zu empfangen.
Als sich Max Giesinger im Februar 2021 mit seiner Hit-Single „Irgendwann ist jetzt“ zurückmeldete, war die Ansage unmissverständlich und klar: „Ich will nicht länger warten, dass was passiert“ leitet er in den Chorus ein. Er ließ seine Fans nicht in Stich, veröffentlichte weitere Songs und Kollaborationen und stürmte noch im November desselben Jahres mit „Vier“ erneut die Top 10 der deutschen Charts.
Einige Gründe, den Tourstart der „Irgendwann ist jetzt“ Tournee ausgiebig genießen zu wollen. Die damalige Situation machte leider einen Strich durch die Rechnung aber 2023 wird alles nachgeholt – unter anderem beim Calwer Klostersommer in Hirsau.
Wenn schon keine Tour, dann wenigstens mehr Musik, dachte sich Max Giesinger und veröffentlichte im Mai 2022 sein Album „Viereinhalb“ mit sechs neuen Songs.
Ebenfalls dabei: der Erfolgs-Hit „Nur kurz glücklich“ mit Madeline Juno, welcher bereits in 2021 auf der gleichnamigen EP erschien. Das Warten hat sich also gelohnt und „Irgendwann“ wird nun endlich „Jetzt“.
30.07.2023
20:30-22:30
Stefanie Heinzmann
XV – CELEBRATING 15 YEARS OF LOVE & LIVE
„XV“ – römisch für 15. Denn trotz ihres jungen Alters feiert die erfolgreiche Schweizer Pop- und Soulsängerin im nächsten Jahr bereits das 15jährige Jubiläum ihrer Solokarriere. Und dies wird sie gemeinsam mit ihrer Band auf den Bühnen in Deutschland und der Schweiz ganz besonders zelebrieren. Man darf gespannt sein, es warten einige Überraschungen auf das Publikum.
Veranstaltungsort: Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau – Klosterhof 9 – 75365 Calw
31.07.2023
20:30-22:30
Nena
2023 fliegen NENAs „99 Luftballons“ seit 40 Jahren um die Welt.
Und seit der Veröffentlichung 1983 hat das Lied keinen Moment an Wahrhaftigkeit und Aktualität verloren.
Die „Wir Gehören Zusammen Open Air-Tournee“ im Sommer 2023 geht durch Deutschland, Österreich, Dänemark, Belgien, Tschechien, England und die Niederlande.
Und am Montag, 31.07. steht sie beim Calwer Klostersommer auf der Bühne. Ein einzigartiges Rock n` Roll-Erlebnis mit viel Gefühl und Herz.
NENA: „Lasst uns gemeinsam singen, tanzen, lachen und das Leben feiern. Denn auch in herausfordernden Zeiten dürfen wir Freude leben. Ich genieße den Austausch von Energie und Liebe mit den Menschen vor, hinter und auf der Bühne und freue mich auf einen nächsten Sommer mit Euch.“
Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist NENA eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Und: NENA muss man live gesehen haben! Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist genauso unverwechselbar und mitreißend wie ihre Stimme. Mit ihrer Musik prägte NENA mehrere Generationen von Musikfans, und sie steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist.
NENA bleibt nach wie vor eine der authentischsten Sängerinnen der Zeit und ein großes Stück Popkultur made in Germany.
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
01.08.2023
20:30-22:30
Spider Murphy Gang
Seit die Spider Murphy Gang aus München für viele zu ihrer großen Zeit Anfang der 80er Jahre zur Speerspitze der Neuen Deutschen Welle zählte, hat sich in über 40 Jahren Bühnenerfahrung einiges getan. In Synthirock, Pop und Waveklängen (z.B. „Wo bist du, „Ich schau dich an“, „Skandal im Sperrbezirk“) haben die Musiker ihre Wurzeln und gehen mit ihrem Album „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“ über zu Rockabilly, Boogie Woogie, Zydeco, Jazz, Swing, Blues, Country und Ragtime.
Eine Band, denen ihr neues Gesicht gut steht: Frontmann Günter Sigl nimmt die Rolle des Entertainers und musikalischen Reiseführers ein. Gitarrist Barney Murphy überzeugt an seinem akustischen Instrument, Willie Duncan brilliert auf alles was Saiten hat – Pianist Ludwig Seuss glänzt durch Boogie Woogie und Jazz – und Bläser Otto Staniloi beherrscht seine Instrumente sowohl sachte als auch kräftig. Andreas Keller und Dieter Radig, die die Spider Murphy Gang vervollständigt, verleihen dem Konzert den richtigen Rhythmus auf ihren diversen Schlaginstrumenten.
02.08.2023
20:30-22:30
The Music of QUEEN
Mit dem „jungen Freddie“. Er hat die Stimme – den Look – und die Moves.
Präsentiert wird die großartige Musik der britischen Kultband QUEEN von einer erstklassigen Liveband um den charismatischen Frontmann Valentin L. Findling, der Freddie Mercury so atemberaubend & authentisch verkörpert wie kein Zweiter. Seine Stimme, Look und Moves versetzen das Publikum für ca. 100 min zurück in die „gute alte“ Zeit.
03.08.2023
20:30-22:30
Wanda
Sie sind der Inbegriff des deutschsprachigen Rock‘n‘Rolls und seit Jahren eine feste Größe des Genres: Wanda aus Wien.
Die „vielleicht letzte wichtige Rock’n’Roll-Band unserer Generation“ (Musikexpress) ist wieder auf Tour. „Wenn deutschsprachiger Rock’n’Roll tot war, dann haben Wanda ihn wiederbelebt“, sagt detektor.fm über die Anfangszeiten dieser Band, die sich 2014 gleichzeitig in die Radio Playlists und die Herzen der Fans katapultierte. Nach Amore, Bussi, Niente und Ciao!, insgesamt weit über 300 Wochen lang in den Charts, 14 Platin Auszeichnungen, und unzähligen ausverkauften Konzerten und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Wiener Ende September 2022 ihr fünftes Studioalbum veröffentlicht. „Wanda“ ist auf Platz 3 in die offiziellen deutschen Album Charts eingestiegen – das bisher beste Ergebnis der Band.
„Es gab nie einen Plan B, es gab nur das Leben als Problemstellung, Musik und Erfolg, hin oder her“, bringt Sänger Marco Wanda einen Hauch von Bandphilosophie in einem der hunderten Interviews zum Ausdruck. Diese Kompromisslosigkeit spürt man auch. Die Jahre zwischen Bühne, Tourbus und Studio verschmelzen zu einem langen Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz. Und die Energie bei jedem Konzert – jedes Mal spielt die Band als wäre es das letzte Mal – reißt das Publikum ausnahmslos mit
Tickets ab 49,90 € *
04.08.2023
20:30-22:30
Calwer Klostersommer präsentiert Pop & Poesie
Die 80er Show nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller Zeiten.
Die Erfolgsgeschichte von “SWR1 Pop & Poesie in Concert“ begann im Jahr 2008 vor 50 Zuschauer:innen im Sendesaal des SWR. Seither sorgt die Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show regelmäßig für ausverkaufte Hallen und Plätze.
Die 80er stehen für pure musikalische Energie, kaum ein anderes Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: Zu Pop, Rock und Punk kamen New Wave und Synthiepop, Heavy Metal war erfolgreich wie nie zuvor. Die 80er haben unvergessliche Hits hervorgebracht und viele davon erzählen großartige Geschichten. Höchste Zeit, dass die 80er ihre eigene Show bekommen!
Das neunköpfige Ensemble aus Musiker:innen und Schauspieler:innen interpretiert die Hits der 80er auf ihre typische Weise mit der deutschen Textübersetzung und den Songs in ganz eigenen Versionen.
Ein Kind der 80er Jahre
Durch das Programm führt SWR1 Baden-Württemberg-Moderator Jochen Stöckle, als Kind der 80er aufgewachsen mit der Musik von a-ha, AC/DC und Depeche Mode. An seiner Seite: Radio-Legende Matthias Holtmann, der mit Geschichten und Erinnerungen die 80er wieder lebendig werden lässt.
Tickets ab 39,90 € *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Veranstalter: concetera GmbH, Nonnengasse 3, 75365 Calw, Deutschland
06.08.2023
20:30-22:30
Kloster in Flammen 2023
Tickets ab 59,90 € *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.
16.09.2023
10:00-18:00
16. Lions-Benefiz-Golfturnier
Mit dem Erlös unterstützen wir auch dieses Jahr wieder bedürftige Menschen und Organisationen in unserer Region.
Die Spenden gehen zu 100 Prozent in die Hilfsprojekte.
Dank den Spendern ist es möglich, dieses offene Wettspiel mit attraktiven Turnierpreisen und einer Tombola durchzuführen.
Sie können sich per E-Mail beim GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V. unter: info@gcbl.de direkt anmelden.
16.09.2023
10:00-13:00
Stadtputzete in Leonberg am World Clean-up Day
Warnweste angezogen, Handschuhe eingepackt und den Müllsack geschnappt. Alle Leonbergerinnen und Leonberger sind aufgerufen, sich an der Stadtputzete am Samstag, 16. September, zu beteiligen. Am World Clean-up Day sammeln Engagierte von 10 bis 13 Uhr im gesamten Stadtgebiet Müll ein, um die Engelbergstadt sauber zu halten.
Vereine, Schulen, Kindergärten und Einrichtungen sind aufgerufen, teilzunehmen und das Vereinsheim, den Schulhof oder den Garten von Müll zu befreien. Dafür meldet das jeweilige Team ihre Anzahl der Teilnehmenden und das gewünschte Gebiet, in dem gesammelt wird, bis Freitag, 30. Juni, bei der Ersten Bürgermeisterin Josefa Schmid unter der Maildresse josefa.schmid@leonberg.de. Die Stadtverwaltung stellt für die organisierten Gruppen Zangen und Müllsäcke bereit.
Alle können mitmachen Aber auch wer keinem Verein angehört, kann sich an der Stadtputzete beteiligen. Dazu
wird es in der Kernstadt sowie in den Teilorten Sammelpunkte geben. Wo die Treffpunkte sein werden, teilt die Verwaltung rechtzeitig mit.
Von den Treffpunkten schwärmen die Gruppen aus und sammeln gemeinsam den Müll, der an den Straßen, im Gebüsch, auf den Wiesen und in Gewässern zu finden ist. Wer hat, bringt Warnweste, Handschuhe und eine Zange selbst mit, um auch an
den Unrat im Gebüsch zu kommen. Müllsäcke werden vom Baubetriebshof an den Treffpunkten ausgegeben. Der gesammelte Abfall kann nach der Aktion am gleichen Ort abgegeben werden.
24.09.2023
11:00-18:00
Gewerbeschau im Biet
21.10.2023
10:00-17:00
23. Bauernmarkt Neuhausen
27.10.2023
14:30-19:30
Blutspendeaktion beim DRK Weissach/Flacht
Spenden NUR mit RESERVIERUNG
05.11.2023
11:00-17:00
Hochzeitsmesse
11.11.2023
20:11-23:59
Eröffnungsprunksitzung beim Hau Hu
Präsentation des neuen Prinzenpaares der Kampagne 2023/2024
Monbachhalle Neuhausen
17.11.2023
20:01-23:59
Prunksitzung beim TCV in Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Gemmingenhalle Tiefenbronn
18.11.2023
20:01-23:59
Prunksitzung beim TCV in Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Gemmingenhalle Tiefenbronn