
Philip Württemberger vom DRK Leonberg erklärt, was zur Notfallvorsorge gehört. Foto: Stadt Leonberg
LEONBERG, 16.04.2025 (rsr) – Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt, kein Trinkwasser aus dem Hahn fließt oder Extremwetter die Infrastruktur lahmlegt? In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und globaler Krisen wird der Bevölkerungsschutz immer wichtiger. Die Stadt Leonberg reagiert darauf mit einem kostenlosen Kursangebot, das Bürgerinnen und Bürger fit für den Ernstfall machen soll.
Am Mittwoch, 23. April, finden erneut Schulungen unter dem Titel „Vorbeugung und Reaktion in Notlagen“ statt. In Kooperation mit dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vermittelt das Referat für Feuerwehr und Bevölkerungsschutz der Stadt Leonberg praxisnahes Wissen rund um Katastrophenvorsorge.
Selbstverantwortung im Krisenfall
„Jeder sollte in der Lage sein, sich im Notfall für mindestens drei Tage selbst zu versorgen“, empfiehlt nicht nur die Stadt, sondern auch die Europäische Kommission. Ziel der Kurse ist es daher, die Resilienz der Bevölkerung zu stärken – also die Fähigkeit, in Krisensituationen eigenverantwortlich und besonnen zu handeln.
Die Veranstalter setzen dabei auf Aufklärung, praktische Tipps und digitale Hilfsmittel. Angesichts der zunehmenden Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels gewinnt dieses Thema zusätzlich an Bedeutung.
Was Teilnehmer erwartet
Die kompakten, rund 90-minütigen Kurse bieten einen Überblick über zentrale Themen der Krisenvorsorge:
• Was ist eine Katastrophe – und wie verhalte ich mich richtig?
• Einführung in Warn-Apps und digitale Notfallhelfer
• Tipps zur sinnvollen Vorratshaltung: Lebensmittel, Wasser, Medikamente, Energiequellen
• Das Notfallgepäck – was gehört hinein und warum?
Gefördert wird das Angebot durch Mittel des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie durch städtische Eigenmittel. Die Resonanz im vergangenen Jahr war durchweg positiv – viele Teilnehmende lobten den hohen Alltagsbezug und die verständliche Vermittlung.
Drei Termine zur Auswahl
Die Kurse finden am Mittwoch, 23. April in der Feuerwache Leonberg statt. Interessierte können aus drei Zeitfenstern wählen:
• 15:00 – 16:30 Uhr
• 17:00 – 18:30 Uhr
• 19:00 – 20:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an bevoelkerungsschutz@leonberg.de oder telefonisch unter 07152 990-4605 erfolgen.
< Weiterführende Informationen >