SINDELFINGEN, 01.06.2023 (pol) – Die Freiwillige Feuerwehr Sindelfingen rückte am Mittwoch gegen 18.20 Uhr mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften in die Neckarstraße aus, nachdem es auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandausbruch gekommen war. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Zigarette, die ein Bewohner kurz zuvor auf dem Balkon geraucht hatte, nicht vollständig gelöscht worden war.
Feuerwehr
-
-
LEONBERG, 01.06.2023 (pol) – Die freiwillige Feuerwehr Leonberg rückte am Mittwoch gegen 12:30 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften in die Straße „Schlosshof“ nach Leonberg aus, da eine Rauchentwicklung in einem städtischen Gebäude gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Lichtschacht im Keller des Gebäudes aus bislang unbekannter Ursache zu einem kleinen Brand kam, was die Rauchentwicklung verursachte.
-
ENZKREIS/MAULBRONN, 28.05.2023 (pol) – Am Samstagabend, gegen 18.25 Uhr, geriet das Vereinsheim eines Sportvereins in der Jahnstraße im Maulbronner Ortsteil Zaiersweiher in Brand. Der Brand brach an der Fassade der Gebäuderückseite aus. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 23.05.2023 (pm) – Gegen 19:10 Uhr wurden Teile des Enzkreis und das Pforzheimer Stadtgebiet von einem Starkregengebiet getroffen. Wie die Integrierte Leitstelle für Pforzheim und dem Enzkreis mittteilte, gab es allein in Pforzheim rund 145 Einsatzstellen zu verzeichnen. Überwiegend handelte es sich um überflutete Keller oder um überschwemmte Straßen mit weggespülten Gullydeckeln. Im Brözingert Tal stand das dortige Fußballstadion unter Wasser. Die Einsatzkräfte saugten das Wasser mit Wassersaugern und Tauchpumpen ab. Betroffen waren im Enzkreis die Gemeinden Niefern-Öschellbronn, Birkenfeld und Neuenbürg, mit rund 25 wetterbedingten Einsätzen.
-
NIEFERN-ÖSCHELBRONN/ENZKREIS, 14.05.2023 (pm) – Am bevorstehenden Himmelfahrtstag, Donnerstag, 18. Mai, wird im Enzkreis ein besonderes Event für alle Fahrradbegeisterten stattfinden: Der Kreis lädt Radfahrerinnen und Radfahrer herzlich ein, beim RadCheck am Feuerwehrhaus in Niefern vorbeizuschauen und ihr Fahrrad kostenlos auf Verkehrstauglichkeit prüfen zu lassen.
-
TIEFENBRONN, 05.05.2023 (rsr) – Die Indienststellung des neuen Feuerwehreinsatzfahrzeug bei der Feuerwehr Tiefenbronn stellt einen wichtigen Baustein zur Sicherheit der Einwohner der Gemeinde dar. Am Sonntag (11.30 Uhr) wird im Rahmen eines Tags der offenen Tür das mit modernster Technik bestückte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10), der Bevölkerung vorgestellt und in einem feierlichen Akt durch Pfarrer Julian Albrecht sowie Grußworten von Bürgermeister, Kommandant und Kreisbrandmeister offiziell in Dienst gestellt. Das Festwochenende bei der Feuerwehrabteilung Tiefenbronn im Feuerwehrgerätehaus Lammscheuer, beginnt am Samstag um 16 Uhr.
-
ENZKREIS, 05.05.2023 (enz) – Das Sachgebiet Bevölkerungsschutz des Landratsamtes Enzkreis koordiniert am Samstag, 6. Mai, in der Gemeinde Niefern-Öschelbronn eine Übung mit den Fachgruppen Warnen, die bei den Feuerwehren Engelsbrand, Ispringen und Wurmberg stationiert sind. An diesem Tag wird von 10 Uhr bis 16 Uhr in der gesamten Doppelgemeinde eine Übung mit den zur Verfügung stehenden mobilen Lautsprechern in Einsatzfahrzeugen mit Warntext-Durchsagen durchgeführt.
-
BÖBLINGEN, 03.05.2023 (pol) – Während durch Kräfte der Straßenmeisterei Herrenberg sowie einem 52-jährigen Mitarbeiter einer beauftragten Firma gegen 10.40 Uhr der Asphalt im Bereich der Anschlussstelle Böblingen-Hulb auf Schäden überprüft wurde, kam es am Dienstag (02.05.2023) zu einem tödlichen Unfall.
-
TIEFENBRONN, 30.04.2023 (rsr) – Groß gefeiert wird am kommenden Wochenende bei der Feuerwehr Tiefenbronn, Abteilung Tiefenbronn. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wird am Sonntag 7. Mai das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10) seiner Bestimmung übergeben. Zum Auftakt am Samstag, lädt die Abteilung ab 16 Uhr zum beliebten Löschfahrzeug Wettziehen mit Siegerehrung ein.
-
CALW, 26.04.2023 (pm) – Dichte Rauchschwaden waren in am letzten Dienstag, über dem Würzbacher Kreuz zu sehen. Hierbei handelte es sich dabei um Übungsrauch, der aus einer Fahrzeughalle des Bauunternehmens Roller Bau GmbH kam. Genau dieser Rauch bildetet nämlich das Startsignal für eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren aus Calw und Oberreichenbach.