WIMSHEIM, 11.08.2023 (pm) – Am Mittwoch konnte die neue Notarztwache in Wimsheim offiziell eingeweiht und übergeben werden. Beim neuen Notarzt-Standort handelt es sich um das alte Bauhofgebäude in Wimsheim, welches komplett entkernt, saniert und dem Zweck entsprechend umgebaut wurde. Wir sind stolz, dass in unserem Ort eine Notarztwache stationiert und damit die notärztliche Versorgung von Wimsheim und den Nachbargemeinden auch für die Zukunft gesichert ist, so Bürgermeister Mario Weisbrich.
DRK
-
-
BÖBLINGEN, 02.07.2023 (pm) – Ein Fest für alle: Feiern Sie mit uns 50 Jahre Landkreis Böblingen und besuchen Sie unser großes Bürgerfest. Es findet am Sonntag, 9. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr auf dem Festplatz Flugfeld zwischen Böblingen und Sindelfingen statt. Der Landkreis Böblingen wird 50. Das wird groß gefeiert – das Bürgerfest findet am 9. Juli von 11 bis 18 Uhr auf dem Flugfeld in Böblingen/Sindelfingen statt.
-
WIMSHEIM, 24.06.2023 (rsr) – Geduld war am Samstag auf der A8 bei Verkehrsteilnehmer bei Wimsheim angesagt, nachdem die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wurmberg/Pforzheim-Süd und Pforzheim- Nord wegen des sechsspurigen Ausbaus in beiden Fahrtrichtungen seit Freitagabend komplett gesperrt ist. Auf Anforderung der Polizei wurden am Samstagmittag gegen 13 Uhr rund 40 Helferinnen und Helfer aus den DRK Ortsvereinen in Pforzheim und Enzkreis für einen sogenannten Betreuungseinsatz an die Autobahn gerufen.
-
PFORZHEIM, 22.06.2023 (pm) – Für ihren Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 hat am gestrigen Mittwoch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder gemeinsam mit dem ersten ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Dr. Hans-Ulrich Rülke, und dem Kommandanten der Feuerwehr Pforzheim, Sebastian Fischer, Helferinnen und Helfer aus Pforzheim und der Region geehrt.
-
BONN, 11.02.2023 (drk) – Der 11. Februar steht jährlich im Zeichen des Europäischen Tages des Notrufs 112. Europaweit erreichen Menschen unter der einheitlichen und kostenfreien Notrufnummer 112 Hilfe in Notsituationen. Der jährliche Aktionstag am 11. Februar soll helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen und das Wissen, um die EU-weite Erreichbarkeit zu verstärken denn viele Menschen wissen nicht, dass diese Nummer europaweit gilt. Dabei ist es gerade im Ausland wichtig zu wissen, wie man in Notsituationen Hilfe rufen kann
-
STUTTGART, 26.01.2023 (pm) – Innenminister Thomas Strobl hat Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und der Rettungsdienste sowie der Gewerkschaften und der Kommunalen Spitzenverbände zu einem Blaulicht-Austausch eingeladen. Zentrales Thema war: Wie schützen wir die, die uns schützen?
-
LEONBERG, 28.12.2022 (pm) – Wussten Sie, dass Suizid die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen zwischen 15 und 29 Jahren ist? Oder, dass sich alleine in Deutschland jährlich 10.000 Menschen das Leben nehmen und rund 150.000 es versuchen? Oder dass jeder dritte Suizidant über 65 Jahre alt ist? Wahrscheinlich nicht, denn die wenigsten möchten sich damit auseinandersetzen. Dabei wäre es so wichtig, das Thema aus der Tabuzone zu holen, um effektiver handeln zu können.
-
STUTTGART, 15.09.2022 (pm) -Das Land Baden-Württemberg stellt Kommunen Hinweise zur Planung und den Betreib von Notfalltreffpunkten bereit. Diese sind wichtig zum Schutz der Bevölkerung und sollen auf den Ernstfall vorbereiten. In den Notfalltreffpunkten können Bürgerinnen und Bürger unter anderem Schutz finden und Erste Hilfe oder nützliche Informationen zur aktuellen Lage erhalten.
-
NEUHAUSEN, 09.04.2022 (rsr) – Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Neuhausen berichteten die Ortsvereinsvorsitzende Andrea Volz und Bereitschaftsleiter Steffen Haug von einer positiven Vereinsentwicklung. Insgesamt 1695 Einsatzstunden wurden von den ehrenamtlichen Helfern im Berichtsjahr geleistet. Die zahlreichen Einsätze und neue Anforderungen konnten neben der großen Einsatzbereitschaft aller Helferinnen und Helfer auch auf Grund der Fokussierung von Aus- und Weiterbildungen sowie Investitionen in die Ausrüstung des Ortsvereins ermöglich werden. Gut Aufgestellt sei mittlerweile auch die Helfer vor Ort Gruppe (HvO), so Haag in seinem Rechenschaftsbericht.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG/BÖBLINGEN, 08.04.2022 (pm) – Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Etwa wenn es brennt oder Hochwasser auftritt, müssen Betroffene sofort reagieren. Auch wenn der Strom für Tage ausfällt, sollte ein Vorrat im Haus sein. Um für solche Situationen gut gerüstet zu sein, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger immer wieder darüber informieren, was in Notsituationen zu tun ist und was vorbereitend getan werden kann. Im ersten Teil der Serie informieren wir über die Warn-App NINA.