ENZRKEIS, 21.07.2023 (enz) – Wer am vorvergangenen Samstag am Gelände der Alten Ziegelei in Mühlacker vorbeikam, hat sich vielleicht gewundert, was dort vor sich geht. Schließlich standen da verschiedenste Fahrzeuge und ungewöhnliche Vorrichtungen, dazwischen geschäftige Menschen in Schutzanzügen und mit allerlei Gerätschaften in der Hand. „Der ganze Auftrieb hatte natürlich einen Sinn“, wie der Kreisbrandmeister des Enzkreises, Carsten Sorg, aufklärt: „Unser Sachgebiet Bevölkerungsschutz und das Verbraucherschutz- und Veterinäramt haben geübt, wie beim Auftreten einer Tierseuche bei uns in der Region eine reibungslose und effektive Zusammenarbeit aussehen kann und muss.“
THW
-
-
SIMMOZHEIM, 13.04.2023 (pol/pm) – Am Donnerstagmittag, kurz vor 13 Uhr, sind Einsatzkräfte zu einem Gebäudebrand in Simmozheim ausgerückt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es in einer Schreinerei im Gerwerbegebiet zum Brandausbruch. Das Gebäude stand nach kurzer Zeit in Vollbrand. Personen im Gebäude konnten sich selbständig aus dem Objekt begeben. Die genaue Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei geführt werden. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Durch das Brandgeschehen wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa drei Millionen Euro geschätzt.
-
BONN, 11.02.2023 (drk) – Der 11. Februar steht jährlich im Zeichen des Europäischen Tages des Notrufs 112. Europaweit erreichen Menschen unter der einheitlichen und kostenfreien Notrufnummer 112 Hilfe in Notsituationen. Der jährliche Aktionstag am 11. Februar soll helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen und das Wissen, um die EU-weite Erreichbarkeit zu verstärken denn viele Menschen wissen nicht, dass diese Nummer europaweit gilt. Dabei ist es gerade im Ausland wichtig zu wissen, wie man in Notsituationen Hilfe rufen kann
-
LEONBERG, 31.01.2023 (pol) – In der Nacht auf Dienstag meldeten Bewohner einer Sozial- und Flüchtlingsunterkunft „In der Au“ gegen 00:50 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Haus. Durch die erste eintreffende Streife des Polizeireviers Leonberg konnte entsprechend des Notrufs starker Rauch festgestellt werden, der aus den Fenstern des Wohnhauses quoll. Im Rahmen des ersten Angriffs konnten durch die Beamte 12 Personen aus den Fenstern des Erdgeschosses gerettet werden, darunter mehrere Kinder.
-
STUTTGART, 26.01.2023 (pm) – Innenminister Thomas Strobl hat Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und der Rettungsdienste sowie der Gewerkschaften und der Kommunalen Spitzenverbände zu einem Blaulicht-Austausch eingeladen. Zentrales Thema war: Wie schützen wir die, die uns schützen?
-
ENZKREIS, 13.11.2022 (enz) – Vom Grösseltal frisst sich ein Waldbrand über Nacht unerbittlich hoch nach Waldrennach – dann dreht der Wind, und es müssen in Engelsbrand das Fachpflegeheim sowie die umliegenden Wohnhäuser geräumt werden. Was in der Realität kein Mensch erleben will, war am Samstag das Übungsszenario für den Führungsstab des Enzkreises.
-
STUTTGART, 15.09.2022 (pm) -Das Land Baden-Württemberg stellt Kommunen Hinweise zur Planung und den Betreib von Notfalltreffpunkten bereit. Diese sind wichtig zum Schutz der Bevölkerung und sollen auf den Ernstfall vorbereiten. In den Notfalltreffpunkten können Bürgerinnen und Bürger unter anderem Schutz finden und Erste Hilfe oder nützliche Informationen zur aktuellen Lage erhalten.
-
HANNOVER, 21.06.2022 (pm) – Bei der Weltleitmesse INTERSCHUTZ 2022 für die Bereiche Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz sowie Sicherheit stellt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den neuen Krankentransportwagen Typ B (KTW Typ B) erstmalig vor. Dieser wird für die Medizinische Task Force und die zugehörige Unterstützungskomponente im Einsatz sein.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG/BÖBLINGEN, 08.04.2022 (pm) – Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Etwa wenn es brennt oder Hochwasser auftritt, müssen Betroffene sofort reagieren. Auch wenn der Strom für Tage ausfällt, sollte ein Vorrat im Haus sein. Um für solche Situationen gut gerüstet zu sein, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger immer wieder darüber informieren, was in Notsituationen zu tun ist und was vorbereitend getan werden kann. Im ersten Teil der Serie informieren wir über die Warn-App NINA.
-
ENZKREIS/ÖSCHELBRONN, 06.04.2022 (enz) – Am kommenden Freitag und Samstag (8. und 9. April) werden sich bis zu 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rotem Kreuz, DLRG und der BRH Rettungshundestaffel Nördlicher Schwarzwald an der Einrichtung einer großen Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine beteiligen: Bis zu 200 von ihnen sollen in einem derzeit leerstehenden Teil der Klinik Öschelbronn in der Straße Am Eichhof eine vorübergehende Bleibe finden.