Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Der Sportfliegerclub Leonberg präsentierte am 10. und 11. Oktober auf dem Segelfluggelände in Renningen – Malmsheim sein 22. Drachenfest. Besucher dürfen sich auf Vorführungen mit Einleiner- und Lenkdrachen freuen. Dazu gibt es Unterhaltung und Spaß für Kinder, sowie eine Nachtflugvorführung mit Feuerwerk am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit.Essen und Getränke gibt es wie jedes Jahr vom SFC Leonberg direkt in und vor der Flugzeughalle. Selbstverständlich ist auch die Fliegerschänke geöffnet, um sämtlichen Wünschen gerecht zu werden. Vom Veranstalter wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme am Drachenfest auf eigene Gefahrerfolgt und nicht für Schäden jeglicher Art haftet. Bei einem Drachenfest ein festes Programm zu planen, ist fast nicht möglich – warum? Im Rahmen der Wirtschaftsförderung bietet die Stadt Weil der Stadt mit der Messe Mensch und Zukunft den Ausstellern aus der Region eine attraktive Plattform zur Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen. Samstag, 13:00 bis 18:00 Uhr Ab Freitag, dem 1. Mai finden dann auch wieder an jedem Samstag um 14:30 Uhr und Sonn- und Feiertag um 11:00 Uhr bis zum 25. Oktober 2015 Klosterführungen im Kloster Hirsau statt. Treffpunkt ist am Unteren Torbogen (Haupteingang), Wildbader Straße und die Führungen dauern ca. 1 ¼ Stunden. Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, eines Umbruchs, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat; zugleich war es der Ort eines mehrfachen Neubeginns und Aufbruchs, der bis in unsere Zeit hineinreicht. Auch deswegen besitzt der Name Hirsau über den regionalen Bereich hinaus eine Geltung, die ebenso die malerische Lage im Nagoldtal, die enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte und die in ihrer Ausdruckskraft bis heute imponierenden steinernen Zeugen des ehemaligen Benediktiner-Klosters einschließt. Auch werden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Kloster-Sonderführungen zu unterschiedlichen Themen und Terminen angeboten. Hierzu ist eine Extra-Broschüre kostenlos in der Stadtinformation Calw erhältlich. Alle Informationen unter: http://www.spvgg-renningen.de/stadtlauf/willkommen/ Informationen zum Stundenstaffellauf sind hier: http://www.spvgg-renningen.de/leichtathletik/stundenstaffellauf Marienkapelle und Bibliothekssaal im Kloster Hirsau Der spätgotische Kirchenbau aus dem Jahr 1508 ist eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Hirsau auch noch am Ende des Mittelalters ein Kloster von Rang war. Er ersetzte den romanischen Vorgängerbau aus der Zeit von Abt Wilhelm. Das Obergeschoss der Kapelle barg die Bibliothek des Klosters. Die heutige evangelische Gemeindekirche steckt voller Hinweise auf eine lange Geschichte. Die lernt man bei diesem Rundgang kennen. Der Bibliothekssaal ist nicht für Rollstuhlfahrer/Behinderte zugänglich (Wendeltreppe). Gästeführer: Dipl. – Ing. Brigitte Bernert, Freie Architektin ANMELDUNG: Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Telefon +49 (0) 70 51 1 67 – 3 99, Telefax +49 (0) 70 51 1 67 – 3 98, stadtinfo@calw.de, www.calw.de/Führungen Veranstaltungsort: Klosterareal St. Peter und Paul, Eingang Marienkapelle Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro inklusive Eintritt ins Klostermuseum Hirsau Hier geht es zum Ticketverkauf: www.calw.de/ssg Zu Beginn und zum Abschluss spielen die Jugendgruppe und die Jugendkapelle. Veranstaltungsort: Festhalle Merklingen Ab dem 3. Mai besteht auch wieder die Möglichkeit bis zum 25. Oktober 2015 an jedem Sonntag, um 14:30 Uhr auf den Spuren Hermann Hesses zu wandeln. Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In seiner Heimatstadt erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen. „Calw ist die schönste Stadt von allen“, bekannte er einmal. Die Führung zeigt die Gebäude, in denen Hesse und seine Familie lebten. Einige Häuser verweisen auch auf den Großvater, Vater und Mutter, die als Verleger, Missionar und Lehrer in Calw gewirkt haben; sie zeigt weiterhin Örtlichkeiten, die er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat. Die Stadt Calw als literarisches Museum – diesen Spuren können Sie nachgehen. Infopress24.de Sponsorenwerbung Hier geht’s zur Kartenbestellung. Wir öffnen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die”Dogs” sind eine der besten Bands, die Schottland zu bieten hat – so gewannen sie auch den Titel “best live act” bei den Scots Trad Music Awards völlig zu Recht. Wer denkt, er hätte schon alles gehört, was man mit einem schottischen Dudelsack anstellen kann, der wird von Youngster Ali Hutton, mit Sicherheit einem der besten Piper seiner Generation, eines Besseren belehrt. Jonny Hardie an Vocals und Fiddle ist tief in der schottischen Tradition verwurzelt und hat ein markantes, typisch schottisches Timbre in seiner Stimme, das sich hervorragend mit Aaron Jones’ mehr von Singer-Songwritern wie James Taylor beeinflussten Vocals ergänzt. Jones ist an Bouzouki und Gitarre ein Virtuose und sorgt zusammen mit Fraser Stone an Drums und Percussion für einen treibenden Beat der garantiert in die Beine fährt. Der Whisky-Club „Friends of Angel’s Share“ aus Marbach bietet zusätzlich die Möglichkeit seltene Tropfen zu verkosten und sich ausführlich beraten zu lassen. Vorverkauf € 12,– zzgl. VVK-Geb. Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend gelungene Mischung aus zauberhaften Melodien, perkussiven Rhythmen und spanischer Folklore. Till Veeh bekam mit 7 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht.1996 – 2004 studierte er Gitarre bei Prof. Dr. Mario Sicca an der Musikhochschule Stuttgart. Mehr Infos über Till Veeh unter www.tillveeh.de Helmut Rauscher studierte bei Prof. Dr. Mario Sicca an der Musikhochschule Stuttgart, wo er die staatliche Musiklehrerprüfung und die künstlerische Reifeprüfung ablegte. Der Besuch zahlreicher Meisterkurse, beispielsweise bei John Williams, Manuel Barrueco, Oscar Ghiglia, runden seinen künstlerischen Werdegang ab.
Datum/Zeit
Veranstaltung
10.10.2015-11.10.2015
0:00
22. Drachenfest Malmsheim
Flugplatz Malmsheim
Das Programm wird vom Wind bestimmt. Die aktiven Drachenflieger haben verschiedenste Drachen im Gepäck, angefangen vom Leichtwinddrachen über Figurendrachen bis hin zu Sturmboxen. Je nach Wind, der am Veranstaltungstag herrscht, werden die entsprechenden Drachen ausgepackt und in den Wind gestellt. Lassen Sie sich überraschen, was die Aktiven aus Ihren Drachentaschen zaubern.
Es gibt nur drei festgelegte Zeiten:
Das Drachenfest beginnt am Samstag um 11:00 Uhr mit dem Briefing der aktiven Teilnehmer.
Am Sonntag beginnt das Drachenfest um 10:00 Uhr, ebenfalls mit dem Briefing der aktiven Teilnehmer.
Das Nachtprogramm am Samstagabend beginnt um 19:30 Uhr 20:00
Bitte bringen Sie zum Nachtprogramm eine Taschenlampe mit, da einige Drachen mit Reflexband benäht sind, das Motiv ist nur sichtbar, wenn es angeleuchtet wird.
10.10.2015-11.10.2015
13:00-18:00
Messe "Mensch & Zukunft"
Stadthalle Weil der Stadt
Sonntag, 11:30 bis 18:00 Uhr
11.10.2015
0:00
Klosterführungen in Hirsau
Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulkloster besichtigt und fachkundig erläutert.
www.calw.de/Klosterführungen
Tickets hierzu sind unter: www.calw.de/ssg erhältlich.
11.10.2015
11:15
Renninger Läufertag 2015
Rankbachhalle Renningen
Nach dem großen Erfolg des Renninger Läufertages im Vorjahr, der tollen Beteiligung der Läufer aller Altersklassen und den vollen Zuschauerrängen werden wir auch dieses Jahr wieder diese Veranstaltung im neuen Format durchführen.
So stehen am Vormittag wieder die Schülerläufe auf dem Programm, bei denen die teilnehmerstärksten Klassen prämiert werden. Nach der Mittagspause starten dann die Stundenstaffeln.
Dazu rufen wir alle Laufbegeisterten auf:
Sucht Gleichgesinnte und meldet euch als Gruppe an, egal ob Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, Vereinssportler anderer Sportarten oder als Familie. Es gibt wenige Veranstaltungen, bei denen Laufen mehr Spaß macht!
11.10.2015
12:30
Erlebnistag im Kloster Hirsau
Max. 20 Teilnehmer. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Veranstalter: Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Tel. 07051 167-399
in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten.
11.10.2015
14:00-17:00
Jugendkonzert des Musikverein Merklingen e.V.
Dazwischen hören Sie Vorträge von den Blockflöten der Rhythmisch-Musikalischen Grundausbildung sowie Musikstücke in Einzelvorträge und Ensembles unserer Schüler.
Es bleibt genügend Zeit um sich bei Kaffee und Kuchen ausführlich über unsere Jugendarbeit und eine musikalischen Ausbildung an einem Musikinstrument zu Informieren.
Veranstalter: Musikverein Merklingen e.V.
11.10.2015
14:30
Hesseführungen in Calw
11.10.2015
15:00
Fußball SG Neuhausen/Hamberg
Sportplatz SV Neuhausen
11.10.2015
18:00
D a s b e s o n d e r e K o n z e r t
Theaterschachtel Neuhausen
Till Veeh und Helmut Rauscher spielen Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanische und spanische Musik. Mitreißend, unbeschwert und virtuos.
11.10.2015
18:00
High Energy Folk from Scotland
Kulturkeller Cellarium e.V. in Knittlingen
Abendkasse € 16,–
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
VVK: Tourist Info Bretten, Ratzefummel Knittlingen, Buch Elser und Reisebüro Durchblick Mühlacker⋅
11.10.2015
18:00
Till und Helmut - Das besondere Konzert
Theaterschachtel Neuhausen
Die Gitarristen spielen unbeschwert, mitreißend und virtuos. Der Zuhörer ist eingeladen, sich auf die unterschiedlichen Facetten wie Humor, Melancholie, elegante Leichtigkeit und Lebensfreude einzulassen.
Seit 1997 unterrichtet Till Veeh an der Musikschule in Calw. Für seine musikalische Entwicklung gaben ihm auch Meisterkurse bei Manuel Barrueco, Tilmann Hoppstock,Prof. Thomas Müller-Pering und Aniello Desiderio wichtige Impulse.
Als Mitglied des Süddeutschen Gitarrenduos, des Süddeutschen Kammertrios, des Advance Guitar Quartetts, des Duo Paraboles kann er auf einen lange Reihe von CD, DVD, Rundfunk und Fernsehaufnahmen zurückblicken.