TIEFENBRONN, 12.07.2022 (pol) – Am Sonntag (03.07.2022) hatte sich auf der Kreisstraße 4564 auf Gemarkung Tiefenbronn ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Kradlenker schwer verletzt wurde. Der 58-jähriger Motorradfahrer ist am Montag (11.07.2022) in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. < Ursprungsmeldung >
Rettungshubschrauber
-
-
WEIL DER STADT, 09.07.2022 (pol) – Im Verlauf einer Gartenfeier in der Pappelstraße im Ortsteil Münklingen kam es am Freitagabend gegen 22.45 Uhr zu einem folgenschweren Unglück. Ein 38-jähriger Mann versuchte einen Ethanol-Brenner bzw. -Grill nachzufüllen, hatte jedoch offenbar nicht bemerkt, dass dieser noch brannte.
-
SIMMOZHEIM, 06.07.2022 (pol) – Mit einem Rettungshubschrauber musste am Mittwochnachmittag ein schwer verletzter Motorradfahrer in eine Klinik geflogen werden, nachdem er zuvor bei einem Verkehrsunfall stürzte. Der 23-jähriger Fahrer eines Kawasaki-Motorrades befuhr gegen 16.50 Uhr die Bundesstraße 295 von Simmozheim kommen in Richtung Calw, als er an eine Pkw-Kolonne heranfuhr.
-
TIEFENBRONN, 03.07.2022 (rsr) – Zu einem schweren Motorradunfall kam es am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße 4564 /Pforzheimer-Straße zwischen Tiefenbronn und der Würmtalstraße. Laut Polizeiangaben war ein 58-jähriger Motorradfahrer mit seinem Motorrad auf der K4564 unterwegs. Aus bisher noch nicht geklärten Umständen verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er alleinbeteiligt gegen die Leitplanke prallte.
-
STUTTGART/LEONBERG, 03.07.2022 (pm) – Der FDP-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert kontert die Kritik der Grünen-Abgeordneten Stefanie Seemann und wirft ihr vor, neue Erkenntnisse aus der Anhörung zur Petition in Leonberg zu ignorieren. „Die Kritik der Experten an der geplanten Reform und dem Gutachten der Uni-Klinik München war mehr als deutlich. Wer dann behauptet, die Gegenwehr für den geplanten Abzug von Christoph 41 sei ‚kurzsichtig und völlig unverständlich‘ wirft den Befürwortern der Petition indirekt vor, kein Interesse an einer bestmöglichen Luftrettungsversorgung in ganz Baden-Württemberg zu haben“, so Schweickert.
-
LEONBERG, 25.06.2022 (pm) – Oberbürgermeister Martin Georg Cohn empfing dieser Tage den Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Scheerer (FDP). Beide tauschten sich über den weiteren Einsatz für den Standort Leonberg des Rettungshubschraubers „Christoph 41“ aus.
-
NEUHAUSEN, 15.06.2022 (pol) – Drei schwerverletzte junge Männer und etwa 5.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am späten Dienstagabend im Bereich Neuhausen. Nach Stand der Ermittlungen kam gegen 22:45 Uhr ein mit drei Männern im Alter zwischen 18 und 21 Jahren besetzter Daimler-Benz nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten, überschlug sich und kam letztlich zirka 200 Meter weiter auf dem Dach in einem Graben zum Liegen. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem unfallbeschädigten Fahrzeug befreien.
-
LEONBERG, 14.06.2022 (pm) – Der Petitionsausschuss, der sich mit dem Standort des Rettungshubschraubers „Christoph 41“ beschäftigte, stimmt für die Verlegung von Leonberg nach Tübingen/Reutlingen – obwohl das Gutachten erhebliche Schwächen aufweist. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn gibt nicht auf und kämpft weiter für den Hubschrauber-Standort Leonberg.
-
ENZKREIS/ILLINGEN, 09.06.2022 (pol) – Ein 35-jähriger Mann ist am Mittwochnachmittag in einem Betrieb in Illingen durch eine Kartonpresse schwer verletzt worden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war der Mann gegen 15:30 Uhr möglicherweise in die Kartonpresse gestiegen, um diese mit einer Plane abzudecken. In der Folge erlitt er schwere Verletzungen, deren Entstehung, genauso wie die weiteren Umstände des Vorfalls, aktuell Gegenstand der Ermittlungen sind. Der 35-jährige musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz.
-
BÖBLINGEN/LEONBERG, 08.06.2022 (pm) – „Christoph 41 ist ein zentrales Glied in der Kette der Notfallrettung und wird auch für das künftige Flugfeldklinikum eine Stütze sein“, so hatte Landrat Roland Bernhard im vergangenen Jahr immer wieder appelliert und sich an verschiedenen Stellen für den Erhalt des Standorts in Leonberg eingesetzt. Seit 1986 ist der Rettungshubschrauber „Christoph 41“ am Kreiskrankenhaus in Leonberg beheimatet und ist zu einem unersetzlichen Teil der Notfallrettung der Region geworden.