infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Insolvenz

  • Baden-Württemberg verzeichnet deutlich mehr Firmenpleiten

    bei Georg Kost 17. Juni 2025

    STUTTGART, 17. 06. 2025 – Zwischen Januar und März 2025 wurden in Baden-Württemberg mehr Insolvenzen als im Vorjahr gezählt – am stärksten betroffen ist der Stadtkreis Pforzheim. Die Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen deutlich. Besonders in strukturschwachen oder hochbelasteten Regionen wie Pforzheim ist die Lage kritisch. Ein nachhaltiger Aufschwung lässt auf sich warten – und sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen geraten weiter unter Druck.

  • Handlungsbedarf nach Insolvenzen

    bei Georg Kost 13. Dezember 2024

    ENZKREIS / KÖNIGSBACH-STEIN/BIRKENFELD,  13.12.2024 (enz) – Bereits kurz nach Bekanntwerden der jüngst angekündigten Insolvenz in Eigenregie der früheren Firma Härter in Königsbach-Stein und der Nachricht von Stellenabbau bei Innovan in Birkenfeld haben sich das Landratsamt Enzkreis, die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und die beiden Gemeinden eng abgestimmt, was die Zukunft der Beschäftigten angeht. Härter war erst Anfang 2024 von der HS Stamping Germany übernommen worden.

  • Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im Land

    bei Georg Kost 13. September 2024

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 13.09.2024 (pm) – Von Januar bis Juni 2024 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 1 245 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum war dies ein Anstieg um 340 Insolvenzverfahren oder 37,6 Prozent. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der neuesten Ergebnisse der Insolvenzstatistik weiter mitteilt, waren insgesamt 11 330 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von der Insolvenz ihrer Unternehmen betroffen. Dabei dürfte es sich um eine Untergrenze handeln, da nicht in allen Fällen die Anzahl der betroffenen Arbeitsplätze gemeldet wurde.

  • Unternehmensinsolvenzen um fast 40 Prozent gestiegen

    bei Georg Kost 10. August 2024

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 10.08.2024 (pm) – Von Januar bis Mai 2024 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 1 058 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 302 Verfahren oder 39,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies teilt das Statistische Landesamt nach Auswertung der neuesten Ergebnisse der Insolvenzstatistik mit.

  • Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2024 deutlich gestiegen

    bei Georg Kost 5. Juni 2024

    STUTTGART, 05.06.2024 (pm) – Im 1. Quartal 2024 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 624 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 161 Insolvenzverfahren oder gut ein Drittel (34,8 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies teilt das Statistische Landesamt nach Auswertung der neuesten Ergebnisse der Insolvenzstatistik mit. In den ersten drei Monaten des Jahres war das Baugewerbe weiter am stärksten von Insolvenz betroffen.

  • Insolvenzantrag bei Wisi Communications GmbH in Niefern-Öschelbronn

    bei Georg Kost 18. April 2024

    NIEFERN-ÖSCHELBRONN, 18.04.2024 (pm) – Wie die IG Metall Pforzheim berichtet, wurde heute in einem offenen Austausch über die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, sowie die Gründe für die Insolvenz, erste Gespräche geführt. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft haben ihre Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit und der finanziellen Auswirkungen für die Beschäftigten deutlich gemacht. Die Belegschaft wurde heute Nachmittag in einer vom Arbeitgeber einberufenen Informationsveranstaltung über anstehende und geplante Maßnahmen informiert. Die erste Verhandlungsrunde ist für Freitag, den 26. April 2024, geplant.  

  • Unternehmensinsolvenzen deutlich gestiegen

    bei Georg Kost 5. Dezember 2023

    STUTTGART, 05.12.2023 (pm) – Von Januar bis September 2023 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 1 405 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 311 Insolvenzverfahren oder 28,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies teilt das Statis­tische Landesamt nach Aus­wertung der neuesten Ergebnisse der Insolvenzstatistik mit. In den ersten drei Quartalen des Jahres war das Baugewerbe am stärksten von Insolvenz betroffen.

  • Den kalten Strukturwandel stoppen

    bei Georg Kost 26. Oktober 2023

    CALW, ENZKREIS, 26.10.2023 (pm) – Mit einem „leidenschaftlichen Plädoyer, zugleich aber auch einem dringenden Hilferuf“ wendeten sich die sieben Landräte im Regierungsbezirk Karlsruhe zu Beginn der Woche an die örtlichen Bundestagsabgeordneten der Koalitionsfraktionen. Die finanzielle Situation der Krankenhäuser werde von Tag zu Tag prekärer, so die eindringliche Mahnung der Landräte Helmut Riegger (Landkreis Calw), Bastian Rosenau (Enzkreis), Dr. Klaus Michael Rückert (Landkreis Freudenstadt), Dr. Christoph Schnaudigel (Landkreis Karlsruhe), Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Prof. Dr. Christian Dusch (Landkreis Rastatt) und Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis). Um den „kalten Strukturwandel“ zu beenden, forderten die Kreischefs nach Sprengel-Beratungen in Gernsbach (Landkreis Rastatt) „zeitnah ein mit …

  • Bis Juli 2023 fast 1 100 Unternehmensinsolvenzen im Land

    bei Georg Kost 20. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 20.10.2023 (pm) – Von Januar bis Juli 2023 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insge­samt 1 068 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Gegenüber dem ent­sprechenden Vorjahreszeitraum war dies ein Anstieg um 233 Insolvenzver­fahren oder 27,9 Prozent. Wie das Statis­ti­sche Landesamt nach Aus­wertung der neuesten Er­gebnisse der Insol­venz­statis­tik weiter mitteilt, waren insgesamt 8 311 Ar­beits­nehmerinnen und Arbeitnehmer von der Insolvenz ihrer Unternehmen betrof­fen.

  • Klingel-Taskforce zieht erste positive Bilanz

    bei Georg Kost 1. Oktober 2023

    PFORZHEIM, 02.10.2023 (pm) – Erneut ist die Klingel-Taskforce unter Leitung von Oberbürgermeister Peter Boch zusammengekommen, um sich über aktuelle Sachstände auszutauschen und neue Herausforderungen zu benennen. Dabei ging es insbesondere um die Beschäftigten und die damit verbundenen aktuellen Aktivitäten. „Wir können eine erste positive Bilanz unseres gemeinsamen und übergreifenden Krisenmanagements ziehen“, hebt Oberbürgermeister Peter Boch für die gesamte Taskforce hervor. „Ich danke allen Beteiligten, die bei Beginn der Klingel-Auflösung sehr schnell reagiert haben und seither kontinuierlich an den verschiedenen Herausforderungen arbeiten.“ Ein Schwerpunkt der Arbeit sei aktuell die Vorbereitung der großen Jobbörse im CCP am 21. Oktober.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.