Jedoch noch immer weniger Umsatz als vor Pandemiebeginn BADEN-WÜRTTEMBERG, 18.06.2022 (pm) – Im April 2022 verbuchte das Gastgewerbe Baden-Württembergs (umfasst Beherbergung und Gastronomie) nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes gegenüber dem Umsatzergebnis des April 2021 ein Plus von real 151,6 Prozent bzw. von nominal 166,7 Prozent. Da der Umsatz des Vorjahreszeitraums stark von der Corona-Pandemie beeinträchtigt war, liegt das Umsatzniveau im Gastgewerbe trotz des Zuwachses noch um real 22,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des April 2019 (nominal um 13,7 Prozent). Die Zahl der tätigen Personen nahm gegenüber April 2021 um 28,8 % zu.
Hotel
-
-
Trotz Umsatzzuwachs weiter unter Vorkrisenniveau BADEN WÜRTTEMBERG, 21.02.2022 (pm) -Im Dezember 2021 verbuchte das Gastgewerbe Baden-Württembergs (umfasst Beherbergung und Gastronomie) nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes gegenüber dem aufgrund der Corona-Pandemie sehr umsatzschwachen Dezember 2020 ein Umsatzplus von real 107,1 Prozent beziehungsweise von nominal 111,3 Prozent. Damit lag der Umsatz noch immer deutlich unter dem Vorkrisenniveau des Dezembers 2019 (real −44,6 Prozent / nominal −40,6 Prozent). Die Zahl der tätigen Personen stieg gegenüber Dezember 2020 um 17,2 Prozent.
-
Gastgewerbe im Oktober 2021 trotz deutlicher Umsatzzuwächse noch immer unter Vorkrisenniveau BADEN-WÜRTTEMBERG, 20.12.2021 (pm) – Im Oktober 2021 verbuchte das Gastgewerbe Baden-Württembergs (umfasst Beherbergung und Gastronomie) nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes gegenüber dem aufgrund der Corona-Pandemie umsatzschwachen Oktober 2020 ein Umsatzplus von real 15,2 Prozent bzw. von nominal 16,4 Prozent. Damit lag der Umsatz noch immer deutlich unter dem Vorkrisenniveau des Oktober 2019 (real –17,0 Prozent / nominal –11,5 Prozent). Die Zahl der tätigen Personen ging gegenüber Oktober 2020 um 1,1 Prozent zurück.
-
Baden-Württemberg: Der Landestourismus holt auf – aber immer noch 24,5 Prozent weniger Übernachtungen als vor der Krise BADEN-WÜRTTEMBERG, 16.12.2021 (pm) – Die Tourismus-Sommersaison 2021 in Baden-Württemberg schließt laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes mit 9,2 Millionen (Mill.) Ankünften und 26,1 Mill. Übernachtungen ab. Das entspricht nach wie vor einem Minus von 34,2 Prozent bzw. 24,5 Prozent gegenüber dem Vorkrisenniveau aus der Sommersaison 2019. Der Landestourismus hat zwar gegenüber dem Ergebnis aus dem Krisensommer 2020 mit einem Plus von 15,5 Prozent bei den Ankünften und einem Plus von 14,8 Prozent bei den Übernachtungen aufgeholt. Das Niveau aus den Jahren vor der Corona-Pandemie blieb aber weiter außer Reichweite.…
-
60,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahr in Baden -WürttembergBADEN-WÜRTTEMBERG, 19.06.2021 – (pm) – Die Tourismus-Wintersaison 2020/21 in Baden-Württemberg schließt laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes mit 1,5 Millionen (Mill.) Ankünften und 6,6 Mill. Übernachtungen ab – das entspricht einem Minus von 77,7 Prozent beziehungsweise 60,6 Prozent gegenüber den Ergebnissen der bereits zum Teil durch die Corona-Pandemie beeinträchtigten Wintersaison 2019/20. Das touristische Winterhalbjahr reicht definitionsgemäß jeweils von November bis April. Infolge des Lockdowns in den Monaten März und April 2020 waren die Gästezahlen in der Wintersaison 2019/2020 um 27,1 Prozent, die der Übernachtungen um 24,6 Prozent rückläufig gewesen.
-
Stufenplan für Öffnungen von Hotellerie, Gastronomie und Tourismus eingereicht CALW, 26.03.2021 (pm) – Der Landkreis Calw bewirbt sich in Kooperation mit dem DEHOGA Kreisverband für ein Modell-projekt zur Erprobung der stufenweisen Öffnung von Hotellerie, Gastronomie und Tourismus beim Sozialministerium. Ausdrücklich unterstützt wird das Projekt von allen kreisangehörigen Kommunen, die im Vorfeld in die Planungen einbezogen wurden.
-
Erfolgsgeschichte unterbrochen BADEN-WÜRTTEMBERG, 14.02.2021 (pm) – Baden-Württemberg erfreute sich in den Jahren vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie als Reiseziel stetig wachsender Beliebtheit. Seit 2010 stiegen die Gäste- und Übernachtungszahlen in den Beherbergungsbetrieben im Südwesten kontinuierlich an. 2019 erreichte die Tourismusbranche im Land zuletzt mit über 57 Millionen (Millionen) Übernachtungen ein Rekordergebnis. Dieser langjährige Aufwärtstrend wurde aufgrund von Corona im Jahr 2020 unterbrochen. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, ging die Zahl der Gästeankünfte 2020 in den rund 6200 geöffneten Beherbergungsbetrieben auf 11,9 Millionen zurück. Das waren 11,4 Millionen oder 48,9 Prozent weniger Gäste als 2019. Die Zahl der Übernachtungen fiel auf 34,2 Millionen, das…