Neuer Klimakoordinator hat Arbeit in Tiefenbronn aufgenommen

Fawad Mehmood stellt Aufgabenbereich vor

bei Georg Kost

Fawad Mehmood (Mitte) unterstützt die Gemeinde Tiefenbronn in Themen des Klimaschutzes. Bürgermeister-Stellvertreter Stefan Kunle (links) und Hauptamtsleiter Manuel Rausch freuen sich auf die Zusammenarbeit. Foto: Georg Kost

TIEFENBRONN, 30.07.2025 (rsr) – Der Klimaschutz gewinnt auch in kleineren Kommunen zunehmend an Bedeutung. Mit der Vorstellung von Fawad Mehmood als neuem Klimaschutzkoordinator setzte die Gemeinde Tiefenbronn in der Gemeinderatssitzung am Freitagabend im Bürger- und Kulturhaus Rose einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger kommunaler Entwicklung. Unter Vorsitz des stellvertretenden Bürgermeisters Stefan Kunle informierte Mehmood das Gremium über seinen Aufgabenbereich und die strukturellen Rahmenbedingungen seiner Tätigkeit.

Seit dem 25. Februar 2025 unterstützt Fawad Mehmood die Gemeinde Tiefenbronn im Zwei-Wochen-Rhythmus bei Fragen des kommunalen Klimaschutzes. Angestellt beim Landratsamt Enzkreis im Rahmen eines Bundesförderprogramms, betreut er neben Tiefenbronn auch die Kommunen Neuhausen, Heimsheim, Friolzheim, Wimsheim, Wurmberg und Mönsheim. Die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz deckt 70 Prozent der Personalkosten der auf vier Jahre befristeten Stelle ab. Die verbleibenden 30 Prozent teilen sich die beteiligten Gemeinden und das Landratsamt. Für Tiefenbronn bedeutet dies eine jährliche Eigenbeteiligung von rund 4.500 Euro.

Fawad Mehmood bringt einschlägige Erfahrungen aus der kommunalen Klimaarbeit mit. Ursprünglich aus Pakistan stammend, kam er Ende 2018 nach Deutschland, um ein Masterstudium in Umweltwissenschaften an der Universität Freiburg zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss begann er 2022 seine berufliche Laufbahn als Klimaschutzmanager bei der Stadt Bad Liebenzell. Anfang 2025 wechselte er in seine jetzige Position beim Landratsamt Enzkreis.

Als Klimaschutzkoordinator unterstützt Mehmood die beteiligten Kommunen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Klimaschutzziele. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Initiierung neuer Maßnahmen auch die Begleitung laufender Projekte (Gemmingenhalle)  sowie die Akquise von Fördermitteln. Darüber hinaus wirkt er an der interkommunalen Netzwerkbildung mit, wie beispielsweise im Energieeffizienznetzwerk, um Synergien zwischen den Kommunen zu nutzen und Best-Practice-Beispiele gemeinsam voranzutreiben.

Die Gemeinde Tiefenbronn erhält durch die Kooperation mit dem Landratsamt und den weiteren Partnerkommunen Zugang zu fachlicher Expertise und personellen Ressourcen, die für eine kleine Gemeinde in dieser Form eigenständig kaum finanzierbar wären. Mit der Unterstützung von Fawad Mehmood sollen konkrete Maßnahmen für den lokalen Klimaschutz entwickelt und umgesetzt werden, um die bestehenden Zielsetzungen des kommunalen Klimaschutzkonzepts effektiv weiterzuverfolgen.

Der Gemeinderat nahm die Vorstellung zur Kenntnis und zeigte sich über die strukturelle Unterstützung erfreut. Mit der personellen Verstärkung durch den Klimaschutzkoordinator erhält die Gemeinde Tiefenbronn künftig eine kontinuierliche Begleitung und Beratung in klimaschutzrelevanten Fragestellungen.