BAD LIEBENZELL, 09.01.2025 (pol) – Am Mittwochmorgen ist ein Autofahrer alleinbeteiligt ins Schleudern gekommen und mit einem Baum kollidiert. Gegen 08.45 Uhr befuhr ein KIA-Fahrer die Landstraße 343 von Unterhaugstett in Fahrtrichtung Möttlingen. Die glatte Fahrbahn war offenbar mitursächlich dafür, dass der 22-jährige Fahrzeugführer mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn geriet und dort gegen einen Baum stieß.
Bad Liebenzell
-
-
BAD LIEBENZELL, 03.12.2024 (pm) – Das Eisstadion Polarion in Bad Liebenzell setzt ein Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement: Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg sowie eine Begleitperson erhalten ab sofort einen Preisnachlass von 3 Euro auf den Eintritt. Diese besondere Vergünstigung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen dem Team der Ehrenamtskarte und der Geschäftsführerin Monika Schleicher.
-
BAD LIEBENZELL – MONAKAM, 13.11.2024 (pol) – Der Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ ist ein Mann aus Monakam zum Opfer gefallen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nahmen die Betrüger in typischem Vorgehen der Betrugsmasche am Dienstag gegen 11:00 Uhr erstmalig telefonisch Kontakt mit einem 68-jährigen Mann aus dem Ortsteil Monakam auf.
-
BAD LIEBENZELL, 15.10.2024 (pol) – Am Dienstagmorgen, gegen 08:30 Uhr, hat sich auf der Bundesstraße 463, zwischen Ernstmühle und Abzweig Beinberg, ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Mercedes von Bad Liebenzell kommend in Richtung Calw, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Bus.
-
BAD LIEBENZELL/NEUHAUSEN, 07.10.2024 (pol) – Schwerstverletzt wurde ein Mann bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend auf der L 573 bei Neuhausen ereignet hat. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 68-jähriger Daimler-Benz-Fahrer gegen 17:35 Uhr die Landesstraße 573 von Neuhausen nach Unterhaugstett. Ein Fußgänger joggte in gleicher Richtung auf der Gegenfahrbahn in Richtung Unterhaugstett.
-
BAD LIEBENZELL, 02.10.2024 (pm) – Vor 50 Jahren schlossen sich Bad Liebenzell, Beinberg, Maisenbach-Zainen, Möttlingen, Unterlengenhardt, Monakam und Unterhaugstett zu einer Gemeinde zusammen. Stolz blickt man nunmehr auf diese erfolgreiche Zeit der Zusammenarbeit zurück. Mit einem gemeinsamen Fest will die Stadt Bad Liebenzell und den umliegenden Gemeinden, dieses Jubiläum am 3. Oktober im Kurpark feiern.
-
BAD LIEBENZELL / NEUHAUSEN, 02.10.2024 (pm) – Im September letzten Jahres wurde eine neue Busverbindung für Schülerinnen und Schüler des Reuchlin Realschule zwischen Bad Liebenzell und Neuhausen geschaffen. Da die Nachfrage zur Nutzung der Kreis übergreifenden Busverbindung auch bei vielen Bürgerinnen und Bürgern besteht, wird die Verbindung nun als öffentliche Linie etabliert. Nach der Genehmigung durch das Landratsamt steht die Busverbindung 801 zwischen Bad Liebenzell und Neuhausen nun für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
-
BAD LIEBENZELL, 04.09.2024 (pol) – Bislang unbekannte Täter sind in eine Lokalität in Bad Liebenzell eingedrungen und haben einen hohen Sachschaden verursacht. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen haben sich noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen Montag, 17:30 Uhr und Dienstag 07:00 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Gaststätte in der Pforzheimer Straße in Bad Liebenzell verschafft.
-
CALW/BAD LIEBENZELL, 27.08.2024 (pm) – Ab 01.09.2024 wird im Raum Bad Liebenzell – Schömberg – Höfen das ÖPNV Angebot ausgebaut, sodass ein stündliches Angebot in allen Ortschaften in diesem Raum besteht. Durch diese Erweiterung des ÖPNV ist rund 90 Prozent des ganzen Landkreises mit einem Stundentakt angebunden. Die restlichen circa zehn Prozent werden mit Inbetriebnahme der Hermann-Hesse-Bahn finalisiert.
-
LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) – Diesen Herbst sollen im gesamten LEADER-Gebiet Heckengäu hochstämmige Obstbäume auf Streuobstwiesen gepflanzt werden. Dazu hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Calw e.V. zusammen mit dem Landratsamt Calw ein Förder-Projekt ins Leben gerufen. Die Kosten für Anschaffung und Pflanzung der Bäume werden von LEADER bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden, ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.