TIEFENBRONN, 24.05.2023 (rsr) – Am heutigen Donnerstag hat Tiefenbronns Bauamtsleiterin Manuela Krentzel ihren letzten Arbeitstag. Im Rahmen einer Feierstunde mit ihren Kolleginnen und Kollegen soll sie in den Ruhestand verabschiedet werden. Bereits am vergangenen Dienstagabend verabschiedete sich der Gemeinderat in seiner Sitzung im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ von seiner langjährigen Amtsleiterin, die ihre Kariere 1976 mit der Ausbildung bei der Gemeinde Tiefenbronn begann und der Gemeinde insgesamt 47 Jahren in verschiedenen Ämtern die Treue gehalten hat.
Gemeinderat
-
-
TIEFENBRONN, 25.05.2023 (rsr) – Die Befürchtungen auf mögliche Umweltschadstoffe durch alte Baumaterialien im Rathaus Tiefenbronn haben sich bestätigt. Das Ergebnis der Untersuchung im Januar und Februar dieses Jahres zeigt eine erhöhte Konzentration an Formaldehyd in der Raumluft in verschiedenen Büroräumen auf. Betroffen davon sind Räume im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss. Das Dachgeschoss welches 1998 umgebaut und renoviert wurde ist nicht betroffen.
-
WIMSHEIM, 26.04.2023 (rsr) – Erneuerbare Energien sind der zentrale Baustein für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Nach Vorgaben des Bundes sollen laut Klimaschutzgesetzt des Landes Baden-Württemberg 1,8 Prozent der Regionsfläche für die Nutzung der Windenergie gesichert werden. Darauf hat der Regionalverband Nordschwarzwald die Kommunen in einem informellen Schreiben Anfang April hingewiesen.
-
TIEFENBRONN, 29.03.2023 (rsr) – Einen zentralen Punkt auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Freitag im Bürgerhaus Lehningen wird die Präsentation des Wettbewerb-Ergebnisses mit Erläuterung zum Werdegang – Sanierung oder Neubau „Gemmingenhalle“ Tiefenbronn sein. Bei der öffentlichen Sitzung gibt es zudem aktuelle Informationen zum Breitbandausbau durch die Stadtwerke Pforzheim. Eine nichtöffentliche Sitzung findet vorab und anschließend statt. Die öffentliche Sitzung beginnt um 20 Uhr.
-
TIEFENBRONN, 02.03.2023 (rsr) – Eingeladen zur öffentlichen Gemeinderatsitzung in Tiefenbronn hat die Kommune am morgigen Freitag um 19 Uhr ins Bürger- und Kulturhaus Rose. In der 14 Punkte umfassenden Tagesordnung werden unteranderem die Baulandentwicklung „Neue Ortsmitte Mühlhausen“ mit dem geänderten städtebaulichen Entwurf des Bebauungsplanes und des Gestaltungshandbuches durch das Stadtplanungsbüro Schöffle vorgestellt, ebenso wie der Entwurf zur Erschließungsplanung durch das Büro Klinger und Partner.
-
NEUHAUSEN, 28.02.2023 (rsr) – Eine öffentliche Sitzung des Neuhausener Gemeinderats findet heute Abend um 19.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Auf der Tagesordnung stehen unteranderem Informationen der Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG zum Breitband- und Stromausbau in der Gemeinde Neuhausen im Jahr 2023.
-
TIEFENBRONN, 27.01.2023 (rsr) – Der Haushaltsplan 2023 der Gemeinde Tiefenbronn steht am Abend im Mittelpunkt der öffentlichen Gemeinderatsitzung im Bürger- und Kulturhaus „Rose“. Neben der Fragestunde der Zuhörer steht die Beschlussfassung zum forstwirtschaftlichen Haushalt und dem Holzverkauf aus dem Gemeindewald ebenso auf der Tagesordnung, wie Informationen zur Flüchtlingssituation, bis hin zur Beschaffung eines Notstromaggregats und Baugesuche.
-
NEUHAUSEN, 13.01.2023 (rsr) – Obwohl die Gemeinde Neuhausen in ihrer heutigen Struktur bereits zum 1. Januar 1975 im Zuge der kommunalen Gebietsreform entstand, fehlte bis heute eine Amtskette für das Bürgermeisteramt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus durfte Bürgermeisterin Dr. Sabine Wagner jetzt eine neugeschaffene Amtskette samt Schärpe entgegennehmen. Gestiftet wurde das aufwendig gestaltete Schmuckstück, versehen mit Insignien der vier Ortsteile sowie die des Enzkreises von der Familie Auer aus Neuhausen und stellt ein Gemeinschaftswerk von Othmar Kukula und Graveurmeister Gerold Bommer dar. Die Bürgermeister-Amtskette soll künftig zu Repräsentationszwecken getragen und damit die Würde und die Verpflichtung des Amtes…
-
WURMBERG, 03.10.2022 (rsr) – Kommunalpolitik aus erster Hand: Am Samstag konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Ortsrundgang in Wurmberg mit Bürgermeister Jörg-Michael Teply über die Arbeit zum kommunalen Geschehen der rund 3200 Seelengemeinde informieren. Knapp ein Dutzend Teilnehmer aus den beiden Ortsteilen Neubärental und Wurmberg nahmen das Angebot war. Aufgrund der Wetterverhältnisse wurde der von Bürgermeister Teply ausgearbeitete Ortsgrundgang, nach kurzer Diskussion mit den Teilnehmern, von geplanten vier auf drei Stunden reduziert.
-
WIMSHEIM, 30.07.2022 (pm) – Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Wimsheimser Gemeinderats verabschiede Bürgermeister Mario Weisbrich Gemeinderat Holger U. Lehmann aus dem Ratsgremium. Lehman der seit September 2014 ununterbrochen ehrenamtlich für die Gemeinde Wimsheim tätig war, gehörte mehrere Gremien und Verbänden an und gibt nunmehr sein Amt auf eigen Wunsch auf. Bürgermeister Marion Weisbrich dankte Lehman für dessen Engagement in den vergangen acht Jahren, in welchen eine ganze Reihe von Projekten Zeit geplant, fortgeführt und realisiert wurden.