TIEFENBRONN, 15.04.2025 (rsr) – Mit der Einweihung einer neuen Holzkugelbahn am Barfußpfad beim Friedhof in Tiefenbronn wurde in der Gemeinde Tiefenbronn ein weiteres Highlight für Familien geschaffen. Innerhalb weniger Tage hat sich die Bahn zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Eltern und deren Kindern aus den umliegenden Gemeinden, um die neue Attraktion zu erleben.
Gemeinde Tiefenbronn
-
-
TIEFENBRONN, 09.04.2025 (rsr) – Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Tiefenbronn findet am Freitag, den 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus „Rose“, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Zu Beginn der Sitzung werden die nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt gegeben. Anschließend haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu nicht auf der Tagesordnung stehenden Themen zu stellen.
-
TIEFENBRONN, 31.03.2025 (rsr) – Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbronn am vergangenen Samstag stand ganz im Zeichen eines bedeutenden Generationswechsels sowie der Würdigung langjähriger Verdienste. In einer emotionalen Versammlung wurden Neuwahlen durchgeführt, beeindruckende Leistungen gewürdigt und ein umfassender Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr gegeben.
-
TIEFENBRONN, 30. 03. 2025 (rsr) – Die Feuerwehr Tiefenbronn hat seit Samstag einen neuen Gesamtkommandanten. Brandmeister Andreas Gerlich, bislang Stellvertreter unter Norman Gall, wurde mit großer Mehrheit von 75 Prozent zum neuen Kommandanten gewählt. Gerlich tritt damit die Nachfolge von Norman Gall an, der das Amt seit 2021 innehatte und damals kurzfristig eingesprungen war, nachdem der ursprünglich vorgesehene Kandidat seine Kandidatur zurückgezogen hatte.
-
Tiefenbronn, 23.02.2025 (rsr) – Die Gemeinde Tiefenbronn steht in den kommenden Jahren vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Bei der Einbringung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung betonte Bürgermeister Frank Spottek die angespannte Finanzlage und die Notwendigkeit von Konsolidierungsmaßnahmen. Die Erstellung des 389 Seiten umfassenden Haushalts sei eine anspruchsvolle Aufgabe gewesen, erklärte Spottek vor der Verabschiedung am Freitagabend durch den Gemeinderat.
-
TIEFENBRONN, 28.01.2025 (rsr) – Die Einwohnerversammlung am Montagabend in der Würmtalhalle in Mühlhausen bot eine detaillierte und transparente Darstellung der aktuellen Herausforderungen, Projekte und Investitionen der Gemeinde Tiefenbronn. Bürgermeister Frank Spottek nutzte den Abend, um die Schwerpunkte der kommunalen Arbeit zu präsentieren und den Bürgerinnen und Bürgern einen tiefgehenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu geben. Trotz einiger leerer Stühle war das Interesse an den kommunalpolitischen Themen dennoch groß. Rund 100 Personen, darunter auch Gemeinderäte, nahmen teil und informierten sich aus erster Hand.
-
TIEFENBRONN, 27.01.2025 (rsr) – Im Rahmen eines gemeinsamen Termins mit dem Landratsamt Enzkreis und dem Zweckverband Wasserversorgung wurde vor geraumer Zeit die Zukunft der Wasserkraftanlage beim Wasserwerk Würmtal unter die Lupe genommen. Hierbei galt es wichtige Anforderungen aus einem Gutachten zu diskutieren, um zu klären, unter welchen Bedingungen der Betrieb der Anlage weitergeführt werden kann und welche Maßnahmen kurz- und langfristig erforderlich sind.
-
TIEFENBRONN/ WEIL DER STADT, 26.01.2025 (rsr) – Der Ausbau der Kreisstraße zwischen dem Tiefenbronner Ortsteil Lehningen (Landkreis Enzkreis) und dem Weil der Städter Stadtteil Hausen (Landkreis Böblingen) nimmt konkrete Formen an. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch eine Verbreiterung der Fahrbahn sowie die Errichtung eines straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges. Federführend wird das Projekt vom Landkreis Böblingen durchgeführt. Am Freitagabend stimmte der Gemeinderat Tiefenbronn einstimmig der Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten für den begleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zu. Die Gemeinde Tiefenbronn wird sich mit etwa 88.000 Euro an den Kosten beteiligen.
-
TIEFENBRONN, 25. Januar 2025 (rsr) – Der Männerchor „Freundschaft“ Tiefenbronn e.V. erhält finanzielle Unterstützung der Gemeinde für die Anschaffung neuer Sakkos. Die bisher genutzten Sakkos sind nach 16 Jahren teils stark abgenutzt, zudem fehlen neuen Vereinsmitgliedern passende Kleidungsstücke. Um bei öffentlichen Auftritten weiterhin einheitlich aufzutreten, hatte der Verein eine Förderung beantragt.
-
TIEFENBRONN, 23.12.2024 (rsr) – Zugestimmt hat der Gemeinderat Tiefenbronn dem Antrag des Hundesportverein Tiefenbronn der Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers. In diesem hat der Verein entsprechend der geltenden Förderichtlinien von bis zu 37 Prozent, einen maximalen Zuschuss von 3.330 Euro erbeten. Vor der Auszahlung der Summe, die im Haushalt 2025 Berücksichtigung findet, wird der Hundesportverein allerdings aufgefordert, zwei weitere Angebote nachzureichen. Gemeinderat Stefan Kunle (CDU) monierte, dass dem Antrag nur ein einziges Angebot vorgelegt wurde.