Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Stimmen Sie sich ein auf die gefühlvollste Zeit des Jahres: Bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt – Märchenhaftes Calw vom 24. bis 27.11.2022 und einem geführten weihnachtlichen Stadtspaziergang. Lassen Sie sich beglücken von einem malerischen Ausblick auf die pittoreske Altstadt mit ihrer entzückend illuminierten Fachwerkkulisse, die ihresgleichen sucht. Der Hausener Engelesmarkt ist ein ganz großer unter den kleinen Adventsmärkten in der Region. Veranstaltungsort: auf dem Dorfplatz in Hausen Herzlich willkommen zum ersten „Leonberger Adventsdörfle“ auf dem Marktplatz Leonberg vom 25.11. bis 27.11.2022 Freitag: 16.00 bis 22.00 Uhr „Hüttenbeschicker“ am ersten Wochenende: Gut zu wissen: Auftritt Bundespolizeiorchester im CongressCentrum Pforzheim
Datum/Zeit
Veranstaltung
24.11.2022-27.11.2022
0:00
Weihnachtsmarkt – Märchenhaftes Calw
Über 80 Stände werden auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gassen aufgebaut und liebevoll dekoriert. Dort warten Waren wie Holzfiguren, Krippen, Kränze, Schokolade, Wurst- und Käsespezialitäten, gebrannte Mandeln oder Ausstecherle. Für die entsprechende Kulinarik sorgen Leckereien wie Bratwurst, Langos, Crêpes, Falafel, Teigtaschen – und natürlich Glühwein, Tee oder Kaffee. Hier geht es zum Programm!
25.11.2022
15:00-20:00
Engelesmarkt in Hausen
An den 20 schnuckeligen Ständen werden von Schmuck und Strickwaren über Südfrüchten und Gebäck sämtliche weihnachtliche Waren angeboten. Highlight des Engelesmarktes ist der Engelesumzug der Grundschulkinder in weihnachtlichen Gewändern.
Lassen Sie sich verzaubern, vom ersten und kleinsten Weihnachtsmarkt an der Würm.
25.11.2022
16:00-22:00
Leonberger Adventsdörfle
Das Leonberger Adventsdörfle hat an allen vier Wochenenden zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Samstag: 12.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr
– Förderverein evang. Jugendarbeit Leonberg
– SV Leonberg/Eltingen e.V., Abt. Handball
– Albert-Schweitzer-Gymnasium
– Lions Club Solitude, Leonberg-Gerlingen-Ditzingen
– JugLeo e.V.
– Verein zur Föderung des Leistungssports Voltigieren in Leonberg e.V.
Die teilnehmenden Leonberger Vereine, Schulklassen, gemeinnützigen Organisationen sowie das Organisationsteam der Stadt Leonberg freuen sich auf Ihren Besuch!
„Adventsdörfle“-Rahmenprogramm am ersten Wochenende:
Die Besucher des „Adventsdörfle“ dürfen sich auf ein kleines, aber feines Rahmenprogramm freuen:
Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. November, bringt der „Verein zur Förderung des Leistungssports Voltigieren Leonberg“ zwei tierische Gäste mit, die jeweils zwischen 14 und 16 Uhr die Herzen von kleinen und großen Pferdefreunden höherschlagen lassen. An beiden Tagen um 17 Uhr zeigt die Voltigier-Gruppe auf dem Holzpferd ihr Können.
Am Samstag um 16 Uhr sorgt das Bläserorchester von ASG/JKG/JMS für musikalische Weihnachtsstimmung.
Das Aichacher Puppenstüble zeigt am Sonntag, 27. November, um 14 und um 16 Uhr im zweiten Stock des Alten Rathauses spannendes traditionelles Marionettentheater für Kinder ab drei Jahren.
Darüber hinaus ist einiges geboten in der Altstadt:
Am Freitag, 26. November, wird die Sonderausstellung „Unser Leben – süßsauer serviert“ um 19 Uhr im Stadtmuseum bei der Stadtkirche eröffnet. Unter dem Motto „Es ist alles da. Mach was draus!“ können am Sonntag um 14.30 Uhr bei der offenen Werkstatt im Stadtmuseum mitgebrachte Gegenstände getauscht und kreativ verarbeitet werden. Am Sonntag um 16 Uhr findet in der Stadtkirche das traditionelle Adventskonzert der Jugendmusikschule Leonberg statt.
Speisen und Getränkeangebot der Vereine, Organisationen und Schulklassen am ersten Adventswochenende:
Speisen: Bratwurst, Currywurst, Hotdog, Tomatensuppe im Glas, Crepes süß/salzig, Ofenschlupfer, Pferdeäpfel, Plätzchen
Getränke: Glühwein, Punsch, Heißer Hugo, Bier, Cola, Fanta, Wasser, Kaffee
Das Adventsdörfle ist kein Krämermarkt mit kommerziellen Händlern. Das Adventsdörfle wird von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Schulen bewirtet und soll ein Ort der Begegnung werden. Es steht für Zusammenhalt, Gemeinschaft, Gemütlichkeit, essen und trinken, schwätzen und gesellig sein. All das, was viele von uns in den letzten beiden Jahren sehr vermisst haben.
Die verschiedenen Hüttenbeschicker präsentieren ihre Vereine/Organisationen und haben durch den Verkauf von Speisen und Getränken die Möglichkeit, ihre Vereinskassen aufzubessern. Alle „Adventsdörfle“-Besucher unterstützen somit die lokalen Organisationen, die neben ehrenamtlichem Engagement auch vielfach auf Einnahmen angewiesen sind. Im Angebot stehen traditionelle Leckereien zum sofortigen Verzehr sowie Weihnachtsplätzchen & Co. zum Mitnehmen.
Die wunderbar zum Altstadtflair harmonierenden rustikalen Holzhütten werden derzeit aufgebaut und haben typische Leonberger Namen: Pomeranzengartenhütte, Glemshütte, Wäppnerhütte, Stadtparkhütte, Engelbergturmhütte, Leonberger Hundehütte. Ehrenamtliche Helfer schmücken die Hütten professionell und sorgen mit viel Grün detailverliebt für ein weihnachtliches Ambiente im Advntsdörfle. Lassen Sie sich überraschen!
25.11.2022
19:00-21:00
Konzert mit dem Bundespolizeiorchester
Zur Feier des Reuchlinjahres 2022 gastiert das Bundespolizeiorchester aus München in großer Besetzung am Freitag, 25. November in Pforzheim. Das Konzert beginnt um 19 Uhr unter der Leitung von Gastdirigent Andreas Seger und widmet sich ganz dem Thema Reuchlin.
Das Anfang der 50er Jahre ins Leben gerufene, staatlich geförderte Orchester hat seinen Sitz bereits seit 1954 am Standort der Bundespolizeidirektion in München. Es zählt 46 Berufsmusikerinnen und -musiker, die ein Musikstudium an einer Musikhochschule oder einem Konservatorium absolviert haben. Sein musikalisches Repertoire reicht von Klassik über Filmmusik bis hin zu Rock und Pop.
Aufgrund der Energie- und Finanzkrise, die viele Haushalte derzeit stark belastet, ist die Eintrittsspende in eine freiwillige Spende. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, das Konzert kostenfrei zu erleben. Eine Kartenreservierung ist über den Link www.reuchlinjahr2022.de möglich. Das Konzert des Bundespolizeiorchesters München wird vom Kulturamt veranstaltet in Kooperation mit der Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim GmbH veranstaltet.