Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Zu einem gemeinsamen Info-Tag laden die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule und die Georg-Kerschensteiner-Schule am Samstag, 30. Januar, in das Berufsschulzentrum nach Mühlacker ein. Von 9:30 bis 12:30 Uhr stellen sie ihr vielfältiges schulisches Angebot vor und präsentieren die verschiedenen Schularten, wie beispielsweise das Technische Gymnasium mit dem Profil Technik und Management, das Wirtschaftsgymnasium und das Berufskolleg Fremdsprachen. An diesem Vormittag sind die Schulwerkstätten zur Besichtigung offen und die Lehrkräfte stehen für Gespräche zur Verfügung und beraten Eltern und Jugendliche zu den unterschiedlichen Bildungsgängen. Anmeldungen für das nächste Schuljahr sind bereits möglich; dazu sollten Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse mitgebracht werden. PEST! Im 17. Jahrhundert wütet in Leonberg die Pest. Von 1634 – 1638 sind zwei Drittel der Menschen an der Seuche gestorben. General Gallas wohnte damals im Leonberger Schloss und musste sich gegen diese Pest wehren. Das Stück des Leonberger Autors Peter Höfer zeigt ein Gesellschaftsbild und wie unterschiedlich sich Menschen in unmittelbarer Todesgefahr verhalten. Es ist eine Zeit, die das Vertrauen der Menschen in sich selbst wie auch den Glauben an Gott vor eine harte Prüfung stellt. Weitere Vorstellungen: 31. Januar, 6. und 21. Februar 2016 Kosten: 15.00 € / erm. 8.00 € (Schüler und Studenten) Veranstalter: Amt für Kultur, Erwachsenenbildung, Sport und Stadtmarketing mit bühne 16 Veranstaltungsort: Theater im Spitalhof Leonberg Ausführende sind die Chöre des Maria von Linden-Gymnasiums sowie das Jugendsinfonieorchester Altensteig (gemeinsames Orchester der Musikschule und des Christophorus-Gymnasiums) und das Kammerorchester Altensteig. John Rutters Requiem, das 1985 uraufgeführt wurde, besticht durch seine klanglich-harmonische Vielfalt. Rutter modifiziert die Textfolge der klassischen Totenmesseliturgie in dem er Psalmtexte aus dem Book of Common Prayer hinzufügt. Das Requiem klingt sanft und schwebend mit dem Lux aeterna aus.= Veranstaltungsort: Calw Stadtkirche, Kirchplatz 3 Prunksitzung WCV Hurrassel 1981 e.V. Einen Tag, bevor die Narren das Regiment der Stadt übernehmen, wird noch einmal ausgiebig gefeiert. Ein buntes Programm und eine Live-Band bringen Sie hier noch einmal in die richtige Fasnetsstimmung. Veranstaltungsort: Stadthalle Weil der Stadt
Datum/Zeit
Veranstaltung
30.01.2016
9:30-12:30
Info-Tag an den Kreisberufsschulen in Mühlacker
30.01.2016
19:30
PEST! (Premiere)
Theater im Spitalhof Leonberg
Theater von Peter Höfer
Es spielt die Leonberger Theatergruppe bühne 16
Spielleitung: Annalies Müller
Internet: www.leonberg.de/theater-im-spitalhof
30.01.2016
19:30-22:00
Requiem von John Rutter
Veranstalter: Maria von Linden-Gymnasium Calw
30.01.2016
20:00
Prunksitzung WCV Hurrassel
Hagenschießhalle Wimsheim
30.01.2016
20:11
Hexenball in Weil der Stadt
Stadthalle Weil der Stadt
Veranstalter: Narrenzunft AHA e.V