WIMSHEIM, 14.12.2024 (rsr) – Die Gemeinde Wimsheim will ihre Spielplätze fit für die Zukunft machen. Zehn Spielplätze stehen auf der Agenda, mit welcher sich der Gemeinderat, in seiner letzten Sitzung vor den Weihnachtsferien, zu beschäftigen hatte. Mit der jetzt vorgestellten Spielplatzkonzeption will die Gemeinde ihre Spielplätze für ihre jüngsten Einwohner attraktiver aber vor allem spielenswerter gestalten. Die Spielplätze, so die Vorstellungen der Gemeindeverwaltung, sollen unterschiedlich gestaltet und auch in Abhängigkeit vom Alter der Kinder ausgestattet werden. Bislang weisen die meisten Spielplätze der Heckengäugemeinde die klassischen Spielfunktionen auf und bieten so keine Abwechslung.
Spielplatz
-
-
LEONBERG, 27.06.2024 (pm) – Leonberger Kinder mussten sich lang gedulden. Nun ist der neue Feuerwehr-Spielplatz neben der Sophie-Scholl-Schule für alle zugänglich. Zur Eröffnung durch Baubürgermeister Klaus Brenner war auch die Leonberger Feuerwehr mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug vor Ort.
-
LEONBERG, 28.04.2024 (pm) – Voraussichtlich Ende April, spätestens jedoch Anfang Mai soll mit dem Bau des Leonberger Stadtgartens begonnen werden. Neben einer großen Liegewiese haben Bürgerinnen und Bürger unter anderem die Möglichkeit an einer Boulderwand zu klettern. Der Stadtgarten bietet aber auch viele Gelegenheiten zur Entspannung. Kinder werden auf einem Spielplatz glücklich.
-
WIMSHEIM, 19.07.2023 (rsr) – Der in die Jahre gekommene Spielplatz zwischen Hagenschießhalle und TSV Sportheim in Wimsheim, ein zentralgelegener Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche soll neugestaltet werden. Der 2006 erbaute Spielplatz musste im letzten Jahr wegen fehlender TÜV-Zulassung in Teilen abgebaut werden. Der Gemeinderat Wimsheim hat in seiner Sitzung am Dienstagabend einem, der drei erarbeiteten Vorschläge, der Freien Garten – und Landschaftsarchitektin Sonja Hottinger aus Königsbach, bei zwei Enthaltungen zugestimmt. Der Kostenrahmen beläuft sich auf rund 75.000 Euro.
-
WURMBERG, 17.02.2023 (rsr) – Erste Schritte zur Sanierung und Umbau am Rathaus in Wurmberg hat der Gemeinderat am Mittwochabend in der von Bürgermeister Jörg-Michael Teply geleiteten Ratssitzung auf den Weg gebracht. Der Sanierungsbedarf ist offensichtlich, und erstreckt sich vom Keller bis hoch unters Dach. Insbesondere im Bereich der Dämmung der Außenwände, bei Fenster und Fenstertüren, Heizung bis hin zu Sanitär- und Elektroinstallation besteht Handlungsbedarf.
-
HEIMSHEIM, 07.02.2023 (pm) – Wir wollen und müssen auf der Tennisanlage in Heimsheim die öffentlich zugänglichen Schaukeln und die Rutsche durch verkehrssichere Geräte ersetzen. Auch der Sandkasten muss versetzt und erneuert werden. Und auch eine neu Sitzbank wäre super, sagt die Vorsitzende des Tennisclub Heimsheim, Doro Moritz, die mit Kosten von rund 10.000 Euro kalkuliert.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 16.11.2022 (rsr) – Dank einer Förderung von Leader Heckengäu und der Elterninitiative in Neuhausen-Hamberg steht seit wenigen Tagen ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz bei der Kirche. Für die Einweihung und die Übergabe des Sitzkarussells an die erwartungsvollen Kinder, hatte Bürgermeisterin Dr. Sabine Wagner eigens ihre Elternzeit unterbrochen. Dank galt seitens der Bürgermeisterin den Initiatoren, um Corina Stieler, Sonja Kukula und Julia Fischer und nicht besonders Leader Heckengäu, die das Sitzkarussell zu 80 Prozent mit Fördergeldern unterstützt.
-
NEUHAUSEN, 01.07.2022 (rsr) – Mit der Einweihung der neuen Spielburg im Freizeit-Wellenbad in Schellbronn am Donnerstagnachmittag werden Kinderträume war. Die Freude stand den Kindern förmlich ins Gesicht geschrieben als gestern Nachmittag Neuhausens Bürgermeister Dr. Sabine Wagner das neue Spieleparadies offiziell in die Kinderhände übergab. Dabei gab es für die Kleinsten viel zu entdecken.
-
NEUHAUSEN – STEINEGG, 17.07.2021 (rsr) – Ein Kinderlachen ist die schönste Musik- und dieses Kinderlachen ist wieder weithin auf unserem Spielplatz in Steinegg zu hören, freuen sich Corina Stieler und Caren Dernbach von der Elterninitiative Spielplatz Steinegg. Seit Mittwoch ist das Spielgelände im Steinegger Ortskern nach grundlegender Instandsetzung wieder eröffnet und die Kinder haben gleich damit begonnen, das Gelände neu zu entdecken und für sich einzunehmen.