PFORZHEIM, 09.08.2025 (ots) – Am Freitagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einem Balkon, welcher sich auf Wohnräumlichkeiten im zweiten Obergeschoss ausbreitet. Personen wurden nicht verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde kurz vor 16 Uhr bei einem Mehrfamilienhaus in der Hohenzollernstraße ein Brand gemeldet. Starke Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Schutz- und Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Pforzheim waren schnell vor Ort.
Löschfahrzeug
-
-
STUTTGART/ BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.06.2025 (pm) – Die Feuerwehren im Land erhalten im Jahr 2025 so viel Unterstützung wie noch nie zuvor: Über 84 Millionen Euro stellt das Land Baden-Württemberg für Investitionen, Ausstattung und Ausbildung bereit. Damit setzt das Innenministerium ein klares Zeichen für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes – besonders auch in ländlichen Regionen. „Das ist gut angelegtes Geld in die Sicherheit unseres Landes“, betonte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Fördersumme am vergangenen Freitag. Insgesamt fließen rund 72,3 Millionen Euro direkt in die Ausstattung von Feuerwehren – etwa in neue Einsatzfahrzeuge, Geräte oder den Neubau und die Sanierung von Feuerwehrhäusern. …
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 20.06.2025 – Alarmstichwort „Wohnungsbrand“, Feuerwehrfahrzeuge, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz: Was zunächst nach einem größeren Brandereignis klang, entpuppte sich vor Ort glücklicherweise als glimpflicher Zwischenfall. Ein Komposthaufen hinter einer Garage hatte sich am Freitagnachmittag offenbar selbst entzündet und einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Menschen kamen nicht zu Schaden.
-
CALW, 19.06.2025 (pm/rsr) – In den frühen Morgenstunden des Donnerstags kam es in der Calwer Innenstadt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr: Gegen 3.33 Uhr bemerkten aufmerksame Anwohner eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich Torgasse und Altburger Straße und setzten umgehend den Notruf ab. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen wenig später mit einem Großaufgebot am Brandort ein – einem leerstehenden Wohnhaus in der engen Torgasse. Insgesamt rückten 44 Feuerwehrleute aus den Abteilungen Calw, Hirsau und Stammheim mit elf Einsatzfahrzeugen an. Verletzt wurde bei dem nächtlichen Brand niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie die genaue Brandursache sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
-
TIEFENBRONN, 22.04.2025 (rsr) – Wenn Teamgeist, Muskelkraft und jede Menge gute Laune aufeinandertreffen, dann ist es wieder so weit: Die Feuerwehrabteilung Tiefenbronn lädt zum Feuerwehrfest ein – und das in diesem Jahr aus ganz besonderem Anlass. Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2025 steht die feierliche Übergabe eines neuen Gerätewagen-Transport (GW-T) im Mittelpunkt. Begleitet wird das Event von einem echten Publikumsmagneten: dem Löschfahrzeug-Wettziehen.
-
PFORZHEIM, 06.04.2025 – Ein Waldbrand im Bereich Hagenschieß nahe des Eichwalds hat am späten Sonntagnachmittag einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 16:45 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis über den Notruf 112 eine Rauchentwicklung gemeldet. Dank dem schnellen und koordinierten Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf größere Waldflächen verhindert werden.
-
PFORZHEIM, 19.01.2025 (pol) – Aus noch unbekannter Ursache kam es am Sonntag im Stadtteil Büchenbronn zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Nach bisherigem Kenntnisstand entfachte sich kurz vor 11:30 Uhr in der Brötzinger Straße im ersten Obergeschoß ein Feuer. Der zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Haus befindliche 42jährige Bewohner konnte das Gebäude selbständig verlassen. Er wurde leicht verletzt.
-
LANDKREIS CALW / BAD TEINACH, 12.01.2025 (pm) – Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, löste am Sonntag, 12. Januar am frühen Abend im Hotel Therme in Bad Teinach die Brandmeldeanlage aus. Demzufolge wurde die Feuerwehr um 18.46 Uhr alarmiert. „Im Erdgeschoss und Untergeschoss trafen wir auf starke Verrauchung, die auf einen Kabelbrand zurückzuführen ist und einen Schmorbrand in einer Wand des Dampfbades nach sich zog“, fasste Einsatzleiter Werner Kalmbach, Kommandant der Gesamtwehr Bad Teinach-Zavelstein zusammen.
-
PFORZHEIM, 01.01.2025 (pm) – Der Jahreswechsel 2024/2025 verlief für die Feuerwehr Pforzheim sehr unruhig. Die Feuerwehr Pforzheim wurde zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr zu 35 Einsätzen alarmiert. Im Enzkreis kam es zu 17 Einsätzen. Durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk beziehungsweise vermutliche Brandstiftung kam es zu 24 Kleinbränden, überwiegend handelte es sich um brennende Müllbehälter oder in Brand geratenen Müll, der im Freien oder auf Balkonen abgestellt war.
-
TIEFENBRONN, 22.12.2024 (rsr) – Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt steht die Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Bevölkerungsschutz der Gemeinde Tiefenbronn an. Die Beschaffung ist dringend erforderlich, um auch in Zukunft den Schutz der Bevölkerung zu garantieren. Das in Bälde auszumusternde Fahrzeug wurde 1996 in Dienstgestellt und hat damit mittlerweile 28 Jahre auf dem Buckel.