CALW, 19.06.2025 (pm/rsr) – In den frühen Morgenstunden des Donnerstags kam es in der Calwer Innenstadt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr: Gegen 3.33 Uhr bemerkten aufmerksame Anwohner eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich Torgasse und Altburger Straße und setzten umgehend den Notruf ab. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen wenig später mit einem Großaufgebot am Brandort ein – einem leerstehenden Wohnhaus in der engen Torgasse. Insgesamt rückten 44 Feuerwehrleute aus den Abteilungen Calw, Hirsau und Stammheim mit elf Einsatzfahrzeugen an. Verletzt wurde bei dem nächtlichen Brand niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie die genaue Brandursache sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Kreisbrandmeister
-
-
NEUHAUSEN/KARLSRUHE, 28. Mai 2025 (rsr) – Große Freude bei der Gemeinde Neuhausen und ihrer Freiwilligen Feuerwehr: Die BGV Badische Versicherungen haben am Dienstag einen Spendenscheck in Höhe von 12.500 Euro überreicht. Die Spende unterstützt die geplante Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und ist Teil des langfristigen Engagements der Versicherungsgruppe für die aktive Schadenverhütung in Baden.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 25.05.2025 (rsr) – Was mit einer unscheinbaren E-Mail an einem lauen Sommerabend im Juni 2018 begann, fand am vergangenen Sonntag seinen feierlichen Höhepunkt: Der DRK-Ortsverein Tiefenbronn konnte nach jahrelanger Planungs-, Bau- und Abstimmungsphase seinen neuen Gerätewagen Betreuung 2 (GW-Bt 2) offiziell in Dienst stellen. Hinter dem nüchternen Namen verbirgt sich ein modernes Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes – Ergebnis eines außergewöhnlichen kommunalen und ehrenamtlichen Engagements, getragen von Gemeinde, Landratsamt, Regierungspräsidium und Landtag.
-
WIMSHEIM, 25.05.2025 (rsr) – Ein sichtbares Zeichen für Sicherheit und Vorsorge: Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) sowie eines Gerätewagen-Transport (GW-T) hat die Gemeinde Wimsheim ihren Bevölkerungsschutz gezielt gestärkt. Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge gleichzeitig übergeben – ein Ereignis von besonderer Bedeutung, das den gestiegenen Anforderungen im Einsatzgeschehen Rechnung trägt.
-
ENZKREIS, 17.05.2025 (enz) – Wenn Menschen bereit sind, ihre Freizeit für den Schutz und die Hilfe anderer einzusetzen, verdient dies höchsten Respekt. Besonders ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer, die mit ihrem Einsatz weit über die Gemeindegrenzen hinaus Solidarität leben, leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft. Ihr Engagement ist eine tragende Säule des Bevölkerungsschutzes – nicht selbstverständlich, aber unverzichtbar.
-
ENZKREIS, 03.05.2025 (enz) – Pünktlich zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai zieht das Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt Enzkreis ein überaus positives Fazit: „Im Jahr 2024 haben die Feuerwehren im Landkreis wieder eine starke Leistung abgeliefert. Das verdient unser aller Anerkennung und Wertschätzung und ein großes Dankeschön. Und das geht übrigens auch an die Kommunen, die ihre Feuerwehren so tatkräftig unterstützen“, wie Kreisbrandmeister Carsten Sorg unterstreicht.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 03.04.2025 (pm) – Am Samstag, 5. April, findet von 9 bis etwa 13 Uhr eine Großübung der Feuerwehren im Führungsbezirk Leonberg statt. Ein Hauptaugenmerk bei dieser Übung liegt auf der Erprobung einer neuen Führungsstruktur. Der Landkreis Böblingen verfügt bei den Feuerwehren über insgesamt vier Führungsbezirke mit entsprechenden Führungshäusern in Sindelfingen, Böblingen, Leonberg und Herrenberg (Standort in Gäufelden).
-
NEUHAUSEN, 23.03.2025 (rsr) – Das Ehrenamt ist das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. Dies wurde am vergangenen Samstag in Neuhausen einmal mehr deutlich, als die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen ihre diesjährige Hauptversammlung abhielt und verdiente Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt sowie Beförderungen vorgenommen wurden. In feierlichem Rahmen wurden Menschen gewürdigt, die oft ihr eigenes Leben riskieren, um anderen in Notlagen beizustehen – ein selbstloser Dienst, der höchste Anerkennung verdient.
-
ENZKREIS, 28.02.2025 (enz) – „Never change a winning team“ – mit diesen Worten überreichte Landrat Bastian Rosenau dem hauptamtlichen Kommandanten der Feuerwehr Straubenhardt, Martin Irion, sowie Michael Szobries, der ehrenamtlich der Niefern-Öschelbronner Wehr angehört, im Landratsamt Enzkreis ihre Bestellungsurkunden. Sie werden in Zukunft wie bereits in den vergangenen zehn beziehungsweise 15 Jahren im Ehrenamt als Stellvertreter des hauptamtlichen Kreisbrandmeisters Carsten Sorg fungieren.
-
LANDKREIS CALW / BAD WILDBAD 21.11.2024 (pm) – Am vergangenen Wochenende probten 192 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Calw im Meistern-Tunnel bei Bad Wildbad den Ernstfall. Im Rahmen einer groß angelegten Übung wurde von Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden des Samstags ein herausforderndes Szenario abgearbeitet. Ziel war es, die Zusammenarbeit und Abläufe für Einsätze mit einer großen Zahl an Verletzten zu trainieren.