WURMBERG, 21.02.2025 (rsr ) -Die Freiwillige Feuerwehr Wurmberg hat erneut einen Feuerwehrbedarfsplan erarbeitet, der nun vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde. Bereits für den Zeitraum von 2018 bis 2022 hatte die Wehr in Eigenregie ein entsprechendes Planwerk erstellt. Die aktuelle Fortschreibung umfasst nun die Jahre bis 2030. Für die geleistete Arbeit erhielt die Feuerwehr um Kommandant Daniel Disam von Bürgermeister Jörg-Michael Teply ausdrückliches Lob.
Gemeinde Wurmberg
-
-
WURMBERG, 22.02.2025 (rsr) – Die finanzielle Situation der Gemeinde Wurmberg war das zentrale Thema der Haushaltsverabschiedung 2025, bei der Bürgermeister Jörg-Michael Teply die Ratsmitglieder mit deutlichen Worten auf die schwierige Lage hinwies. Bereits in seiner Einleitung machte er klar, dass seine Rede keine erfreulichen Nachrichten enthalten würde. Die finanzielle Entwicklung der Gemeinde stehe seit Jahren unter Druck, und trotz zahlreicher mahnender Appelle aus der kommunalen Familie fehle es an der notwendigen politischen Unterstützung auf höheren Ebenen.
-
WURMBERG, 21.02.2025 (rsr) – Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Donnerstag im Rathaus Wurmberg wurde Jürgen Dörner für seine 50-malige Blutspende mit der Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz ausgezeichnet. Ebenso wurde Andreas Winkler für zehnmaliges Blutspenden geehrt. Bürgermeister Jörg-Michael Teply hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung von Blutspendern hervor: „Blutspender sind Lebensretter, und es ist mir eine der schönsten Aufgaben, diese ehren zu dürfen.“
-
WURMBERG, 14.02.2025 (rsr) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) bringen modernste Glasfasertechnologie in den Wurmberger Ortsteil Neubärental. In der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober vergangenen Jahres gab das Gremium unter Vorsitz von Bürgermeister Jörg-Michael Teply einstimmig grünes Licht für den flächendeckenden und eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau. Nun wurde am Donnerstagvormittag die Kooperationsvereinbarung offiziell unterzeichnet.
-
WURMBERG, 14.01.2025 (rsr) – Der TSV Wurmberg/Neubärental erhält Unterstützung bei der geplanten Sanierung der Beregnungsanlage auf dem unteren Rasenplatz im Sportzentrum „Steinernes Kreuz“. Der Gemeinderat Wurmberg beschloss einstimmig, den Verein mit einem Zuschuss von 60 Prozent der Kosten, maximal jedoch 15.000 Euro, zu fördern. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf etwa 25.000 Euro brutto.
-
WURMBERG, 14.01.2025 (rsr ) – In einer entspannten Atmosphäre mit Hefezopf, Brezeln und Kaffee hielt der Wurmberger Gemeinderat seine erste Sitzung im neuen Jahr ab. Im Fokus standen die Vorbereitungen des Haushaltsplans 2025 und der Finanzplanung bis 2028. Grundlage der Diskussionen bildeten die Entwürfe der Gemeindeverwaltung, die den Rahmen für den Ergebnishaushalt, die mittelfristige Finanzplanung und das Investitionsprogramm vorgaben. Die Verwaltung wird auf Basis der Beratungsergebnisse den finalen Haushaltsplan 2025 sowie die Finanzplanung bis 2028 ausarbeiten und dem Gemeinderat in einer späteren Sitzung zur Beschlussfassung vorlegen.
-
WURMBERG, 12.01.2025 (rsr) – Das Thema der Wieder-Besetzung der Stelle eines Gemeindevollzugsbediensteten in Wurmberg wurde in der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres intensiv diskutiert. Ziel ist es, ordnungsrechtliche Aufgaben wie die Kontrolle von Parkverstößen und Lärmbelästigungen wieder verstärkt wahrzunehmen. Trotz kontroverser Meinungen im Gemeinderat wurde die Wieder-Besetzung der Stelle mehrheitlich beschlossen.
-
ENZKREIS- WURMBERG/WIMSHEIM, 20.12.2024 (enz) – Seit vielen Jahren läuft in den bebauten Ortskernen von Wimsheim, Wurmberg und Neubärental eine Flurneuordnung. Derartige Verfahren finden üblicherweise in der Feldlage statt, um die Bewirtschaftung sowie die ökologische und wasserwirtschaftliche Situation zu verbessern. Sie können jedoch auch genutzt werden, um die Grundstücksgrenzen innerhalb des bebauten Ortes neu festzulegen.
-
WURMBERG, 27.10.2024 (rsr) – Wirtschaftliche Gründe stehen hinter der Entscheidung des Gemeinderates Wurmberg, die Regenwassernutzungsanlage für das Feuerwehrhaus Wurmberg dauerhaft abzukoppeln und die Versorgung der Toiletten und eines Waschplatzes im Feuerwehrhaus auf eine Frischwasserzufuhr umzustellen. Ohne Erfolg blieb das Ansinnen einer Reparatur durch eine Fachfirma, die zwischenzeitlich den Geschäftszweig „Regenwassernutzung“ aufgegeben hat.
-
WURMBERG, 26.10.2024 (rsr) – Leistungsfähige Internetanschlüsse gehören heute zum Standard. Diese sollen die Bürgerinnen und Bürgern im Wurmberger Ortsteil Neubärental nicht länger vorenthalten werden, obgleich der Ortsteil über eine vergleichsweise gute Versorgungslage mit 250 Mbit./ verfügt. Ein Breitbandausbau durch den Zweckverband Breitband im Enzkreis ist auf absehbare Zeit im Wurmberger Teilort nicht realistisch.