Tiefenbronn, 23.02.2025 (rsr) – Die Gemeinde Tiefenbronn steht in den kommenden Jahren vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Bei der Einbringung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung betonte Bürgermeister Frank Spottek die angespannte Finanzlage und die Notwendigkeit von Konsolidierungsmaßnahmen. Die Erstellung des 389 Seiten umfassenden Haushalts sei eine anspruchsvolle Aufgabe gewesen, erklärte Spottek vor der Verabschiedung am Freitagabend durch den Gemeinderat.
Gemeinde Tiefenbronn
-
-
TIEFENBRONN, 28.01.2025 (rsr) – Die Einwohnerversammlung am Montagabend in der Würmtalhalle in Mühlhausen bot eine detaillierte und transparente Darstellung der aktuellen Herausforderungen, Projekte und Investitionen der Gemeinde Tiefenbronn. Bürgermeister Frank Spottek nutzte den Abend, um die Schwerpunkte der kommunalen Arbeit zu präsentieren und den Bürgerinnen und Bürgern einen tiefgehenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu geben. Trotz einiger leerer Stühle war das Interesse an den kommunalpolitischen Themen dennoch groß. Rund 100 Personen, darunter auch Gemeinderäte, nahmen teil und informierten sich aus erster Hand.
-
TIEFENBRONN, 27.01.2025 (rsr) – Im Rahmen eines gemeinsamen Termins mit dem Landratsamt Enzkreis und dem Zweckverband Wasserversorgung wurde vor geraumer Zeit die Zukunft der Wasserkraftanlage beim Wasserwerk Würmtal unter die Lupe genommen. Hierbei galt es wichtige Anforderungen aus einem Gutachten zu diskutieren, um zu klären, unter welchen Bedingungen der Betrieb der Anlage weitergeführt werden kann und welche Maßnahmen kurz- und langfristig erforderlich sind.
-
TIEFENBRONN/ WEIL DER STADT, 26.01.2025 (rsr) – Der Ausbau der Kreisstraße zwischen dem Tiefenbronner Ortsteil Lehningen (Landkreis Enzkreis) und dem Weil der Städter Stadtteil Hausen (Landkreis Böblingen) nimmt konkrete Formen an. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch eine Verbreiterung der Fahrbahn sowie die Errichtung eines straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges. Federführend wird das Projekt vom Landkreis Böblingen durchgeführt. Am Freitagabend stimmte der Gemeinderat Tiefenbronn einstimmig der Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten für den begleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zu. Die Gemeinde Tiefenbronn wird sich mit etwa 88.000 Euro an den Kosten beteiligen.
-
TIEFENBRONN, 25. Januar 2025 (rsr) – Der Männerchor „Freundschaft“ Tiefenbronn e.V. erhält finanzielle Unterstützung der Gemeinde für die Anschaffung neuer Sakkos. Die bisher genutzten Sakkos sind nach 16 Jahren teils stark abgenutzt, zudem fehlen neuen Vereinsmitgliedern passende Kleidungsstücke. Um bei öffentlichen Auftritten weiterhin einheitlich aufzutreten, hatte der Verein eine Förderung beantragt.
-
TIEFENBRONN, 23.12.2024 (rsr) – Zugestimmt hat der Gemeinderat Tiefenbronn dem Antrag des Hundesportverein Tiefenbronn der Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers. In diesem hat der Verein entsprechend der geltenden Förderichtlinien von bis zu 37 Prozent, einen maximalen Zuschuss von 3.330 Euro erbeten. Vor der Auszahlung der Summe, die im Haushalt 2025 Berücksichtigung findet, wird der Hundesportverein allerdings aufgefordert, zwei weitere Angebote nachzureichen. Gemeinderat Stefan Kunle (CDU) monierte, dass dem Antrag nur ein einziges Angebot vorgelegt wurde.
-
TIEFENBRONN, 22.12.2024 (rsr) – Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt steht die Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Bevölkerungsschutz der Gemeinde Tiefenbronn an. Die Beschaffung ist dringend erforderlich, um auch in Zukunft den Schutz der Bevölkerung zu garantieren. Das in Bälde auszumusternde Fahrzeug wurde 1996 in Dienstgestellt und hat damit mittlerweile 28 Jahre auf dem Buckel.
-
TIEFENBRONN, 22.12.2024 (rsr) – Angeregt diskutiert hat der Gemeinderat am Freitagabend die neuerliche Nutzflächenbetrachtung der geplanten PV-Anlage auf dem Dach der Gemmingenhalle im Ortsteil Tiefenbronn. Am Ende blieb es bei der Diskussion, in deren Mittelpunkt es auch um Fragen der Verständlichkeit im Hinblick auf die Amortisationsdauer, bis hin zu den Investitionskosten im Vergleich der bestehenden Anlage zu einer neuen Anlage ging.
-
TIEFENBRONN, 21.12.2024 (rsr) – Gleich im neuen Jahr ist die Einwohnerschaft der Gemeinde Tiefenbronn zur Einwohnerversammlung eingeladen. Einmal im Jahr ist durch die Kommune eine solche einzuberufen und nach Gemeindeordnung geregelt. In seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 hat der Gemeinderat beschlossen, die Versammlung am Montag, den 27. Januar 2025 um 19 Uhr in der Würmtalhalle Mühlhausen durchzuführen.
-
TIEFENBRONN, 16.12.2024 (rsr) – Mit der Besichtigung des Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und einem Weißwurstfrühstück endete am Sonntag die Jumelage Partnergemeinde Tiefenbronn und Frasne in Frankreich. Drei Tage waren die französischen Freunde zu Gast in Tiefenbronn und in der Region. Bei gemeinsamen Besuchen, Gesprächen und Begegnungen in den Gastfamilien wurde die Freundschaft beider Kommunen weiter vertieft. Neben dem Besuch in Maulbronn stand ein Besuch im Porsche-Museum sowie der des Weihnachtsmarktes in Stuttgart auf dem Programm.