ALTHENGSTETT, 12.02.2023 (rsr) – Der Hengstetter Hof in Althengstett schließt. In dem weit über seine Grenzen hinaus bekannten Gastronomiebetrieb, gehen am 26. Februar die Lichter aus. Das Gebäude ist bereits vermietet. Die Gründe, die zur Schließung des Traditionslokals führten, sind vielschichtig und zum Teil in der welt-politischen Entwicklung der letzten Jahre begründet.
Gastronomie
-
-
PFORZHEIM, 19.01.2023 (pm) – Zum wiederholten Mal hat im gesamten Stadtgebiet Pforzheim eine gemeinsame Kontrollaktion von Gaststättenbehörde, Lebensmittelüberwachung und Polizei stattgefunden. Die Kontrollen waren verdachtsunabhängig und unangekündigt. Schwerpunkte des Einsatzes waren die Einhaltung von gaststättenrechtlichen und spielrechtlichen Vorgaben, die Lebensmittelhygiene und die Beachtung des Jugendschutzes.
-
BÖBLINGEN, 11.10.2022 (pm) – Der Landkreis Böblingen hat sich in diesem Jahr auf den Weg gemacht, Fairtrade-Landkreis zu werden. Um zertifiziert zu werden, benötigt der Kreis aufgrund seiner Einwohnerzahl mindestens 50 Einzelhandels- und 25 Gastronomiebetriebe, die aufzeigen, dass sie fair gehandelte Produkte im Sortiment haben.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 30.08.2022 (pm) – Corona kostete die Tourismusbranche im Land im Jahr 2021 knapp ein Drittel des Bruttoumsatzes. Das zeigt die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus Baden-Württemberg“. Es gilt, den Tourismus in diesen Zeiten weiterhin zu unterstützen und eine langfristige Erholung zu ermöglichen.
-
LEONBERG, 18.8.2022 (pm) – Die fünf verschiedenen Leonberg-Bierdeckel sammeln, in eine Gewinnspielkarte eintauschen und mit etwas Glück einen Gastronomie-Gutschein im Wert von 55 Euro gewinnen. Am Mittwoch, startete das Bierdeckel-Gewinnspiel in der Leonberger Gastronomie.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.07.2022 (pm) – Im Mai 2022 verbuchte das Gastgewerbe Baden-Württembergs (umfasst Beherbergung und Gastronomie) nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes gegenüber dem Umsatzergebnis des Mai 2021 ein Plus von real 126,5 Prozent bzw. von nominal 142,1 Prozent. Da der Umsatz des Vorjahreszeitraums stark von der Corona-Pandemie beeinträchtigt war, liegt das Umsatzniveau im Gastgewerbe trotz des Zuwachses noch um real 15,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des Mai 2019 (nominal um 5,4 Prozent darunter). Die Zahl der tätigen Personen nahm gegenüber Mai 2021 um 26,5 Prozent zu.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 18.06.2022 (pm) – Im April 2022 verbuchte das Gastgewerbe Baden-Württembergs (umfasst Beherbergung und Gastronomie) nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes gegenüber dem Umsatzergebnis des April 2021 ein Plus von real 151,6 Prozent bzw. von nominal 166,7 Prozent. Da der Umsatz des Vorjahreszeitraums stark von der Corona-Pandemie beeinträchtigt war, liegt das Umsatzniveau im Gastgewerbe trotz des Zuwachses noch um real 22,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau des April 2019 (nominal um 13,7 Prozent). Die Zahl der tätigen Personen nahm gegenüber April 2021 um 28,8 % zu.
-
LEONBERG, 03.04.2022 (pm) – Auch in diesem Jahr verzichtet die Stadt Leonberg auf die Erhebung von Sondernutzungsgebühren für die Außenbewirtung auf öffentlichen Flächen. So unterstützt die Stadtverwaltung die bereits über zwei Jahre hinweg stark gebeutelten Gastronomiebetriebe. Einen Gastronomiebetrieb inmitten der Corona-Pandemie zu eröffnen, scheint gewagt. Doch genau diesen Schritt sind Michael Wagner, Maria und Max Müller gegangen. Seit Juni 2021 betreiben sie das M5 am Marktplatz 5.
-
BÖBLINGEN, 22.03.2022 (pm) – Im Juli letzten Jahres trat in Deutschland die Einwegkunststoffverbotsverordnung in Kraft. Die Regelung bezweckt, den Verbrauch bestimmter Kunststoffprodukte zu reduzieren. Darüber hinaus sollen den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend umweltfreundlichere Mehrweg-Alternativen angeboten werden. Restaurants, Bistros und Cafés, die Getränke und Essen zum Mitnehmen anbieten, sind aufgefordert, ab 2023 auch Mehrwegverpackungen bereitzuhalten.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 11.03.2022 (pm) – Wir sind dankbar, überglücklich und zugleich extrem motiviert, sagt Sternekoch Claudio Urro vom „Grüner Wald“ in Hamberg, als er dieser Tage mit zwei weitere Auszeichnungen im Guide Michelin bedacht wurde. Das Gourmet-Restaurant, die „Alte Baiz“ wurde von den Testern mit einem der begehrten Sterne und das Restaurant „Grüner Wald“ mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet.