NEUHAUSEN-STEINEGG, 04.04.2025 (rsr) – In der Gemmingenstraße 2 in Neuhausen-Steinegg wurde eine neue Flüchtlingsunterkunft fertiggestellt. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, die bislang insgesamt 205.670 Euro gekostet haben, können hier künftig bis zu zehn Menschen eine sichere Unterkunft finden. Die Gemeinde Neuhausen trägt davon rund 80.000 Euro, während das Landesförderprogramm „Wohnraum für Geflüchtete“ des Landes Baden-Württemberg einen Förderbetrag von 132.500 Euro bereitstellt.
Flüchtlinge
-
-
LEONBERG, 27.03.2025 (pm) – Seit Herbst 2023 beabsichtigte der Landkreis Böblingen im Haus am Parksee Flüchtlinge vorläufig unterzubringen. Da die Zahlen stark abgenommen haben, werden nun doch keine Geflüchteten im ehemaligen Pflegeheim untergebracht. Künftig soll barrierefreier Wohnraum für Seniorinnen und Senioren entstehen. Der Landkreis Böblingen wird auf die Anmietung des Gebäudes verzichten. Dazu soll der bestehende Mietvertrag zwischen Landkreis und der Carestone Gruppe aufgehoben werden.
-
SINDELFINGEN, 20.03.2025 (pm) – Landrat Roland Bernhard begrüßt den langfristigen Weiterbetrieb der Notunterkunft in der Sindelfinger Messehalle durch das Land Baden-Württemberg: „Die Erstunterbringung von Flüchtlingen ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe. In den Kommunen äußert man üblicherweise allgemeines Verständnis dafür, aber geht es um konkrete Standorte, dann hagelt es Kritik und es geht nur noch um Verhinderung. Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass eine Stadt Offenheit für die Erstunterbringung von Flüchtlingen zeigt. Ich rechne diese aufgeschlossene Haltung dem Oberbürgermeister und dem Gemeinderat hoch an, wie man in Sindelfingen bereit ist, das Land im Notfall zu unterstützen.“
-
WIMSHEIM, 12.11.2024 (rsr) – Die Arbeiten zur Errichtung einer neuen Wohncontainer-Anlage für geflüchtete Menschen in Wimsheim sind abgeschlossen. In nächster Zeit kann sie daher schrittweise belegt werden. Die Wohncontainer-Anlage im Mühlweg in Wimsheim, gegenüber der Hagenschießhalle wird am heutigen Dienstag, im Beisein von Vertretern des Landratsamtes Enzkreis und der Gemeinde Wimsheim, ihrer Bestimmung übergeben.
-
WIMSHEIM, 16.10.2024 (rsr) – Weit vorangeschritten sind die Arbeiten für die neue Containerunterkunft für Flüchtlinge am Mühlweg in Wimsheim. Nachdem die Aufstellung der Container in den vergangenen Tagen erfolgte, soll die Anlage bis Ende des Monats so weit fertiggestellt sein, um mit den Arbeiten der Innenausstattung beginnen zu können. Daran schließt sich die schrittweise Belegung der Wohneinheiten an, wie die Pressestelle des Landratsamtes Enzkreis auf Anfrage mitteilt.
-
BÖBLINGEN, 25.04.2024 (pm) – Seit Jahresbeginn gibt es seitens des Landes weniger Zuweisungen in die vorläufige Unterbringung. Für den Landkreis Böblingen sind die monatlichen Zuweisungszahlen deshalb um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Herbst 2023 gesunken. Derzeit werden monatlich rund 80 Personen zugewiesen.
-
PFORZHEIM, 26.03.2024 (pm) – Oberbürgermeister Peter Boch zeigt sich hochzufrieden mit der Entscheidung der Landesregierung, endgültig auf die Einrichtung einer Flüchtlingserstaufnahmeeinrichtung in Pforzheim zu verzichten. Dies hat das Landesjustizministerium Oberbürgermeister Peter Boch schriftlich mitgeteilt. „Das sind ausgesprochen gute Nachrichten, die wir mit großer Erleichterung aufnehmen.
-
WIMSHEIM, 20.03.2024 (rsr) – Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung zur geplanten Wohn-Containeranlage mit 73 Plätzen für Flüchtlinge ging es am Dienstagabend emotional zu. Besorgte Eltern übten ob dem geplanten Standort des Flüchtlingsheims im Mühlweg, in unmittelbarer Nähe zum Kindergarten, Sportplatz, Spielplatz und Schule, heftige Kritik. Nach knapp dreistündiger Diskussion gab der Wimsheimer Gemeinderat schließlich grünes Licht für den Bau. Bei vier Ablehnungen stimmten acht Gemeinderäte für die Pläne.
-
WIMSHEIM, 20.03.2024 (rsr) – Die unsichere Wirtschaftssituation, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Zinsentwicklung, die mit einer hohen Inflation umhergeht, haben den Haushalt der Gemeinde Wimsheim immer mehr im Griff. Insbesondere die Problematik der Flüchtlingsunterbringung stellt die Kommune vor große Herausforderungen, wie Bürgermeister Mario Weisbrich bei der Gemeinderatssitzung am Montag hervorhob. Eine Krise jage die andere, was bleibt seien die Pflichtaufgaben der Kommune, mit mittlerweile begrenzten Haushaltsmitteln.
-
WIMSHEIM, 18.03.2024 (rsr) – Die Gemeinde Wimsheim muss in den kommenden zwei Jahren Wohnraum für mindestens weitere 48 Personen bereitstellen. Dieser Wohnraum ist aktuell jedoch nicht vorhanden. Aufrufe an die Bevölkerung, wenn möglich Wohnraum zur Verfügung zu stellen, blieb erfolglos. Anhand dieser Umstände habe der Gemeinderat und die Verwaltung der Gemeinde Wimsheim um Bürgermeister Mario Weisbrich nach Möglichkeiten gesucht, wie eine Unterbringungsverpflichtung erfüllt werden kann. Diese sollen nun, in der für kommenden Dienstag anberaumten Gemeinderatssitzung diskutiert und verabschiedet werden.