TIEFENBRONN, 18.06.2022 (rsr) – Sieben Einsätze mehr als noch im Jahr 2020 hatte die Feuerwehr Tiefenbronn im letzten Jahr abzuarbeiten. Wie Kommandant Normen Gall am Abend bei der Hauptversammlung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer berichtete, waren insgesamt 37 Einsätze zu bewältigen. Insbesondere bei Brandeinsätzen waren die Wehrleute gefordert, denn hier stieg das Einsatzaufkommen von vier auf jetzt zehn Löscheinsätze an.
Feuerwehr Tiefenbronn
-
-
TIEFENBRONN, 05.05.2022 (rsr) – Für ein frisch geborenes Fohlen kam am Donnerstag jede Hilfe zu spät. Das Jungtier, welches nach Informationen der Feuerwehr in der Nacht geboren wurde, verendete unweit der Koppel in der Würm zwischen Weil der Stadt Hausen – Tiefenbronn-Mühlhausen. Zur Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Tiefenbronn um 10:24 Uhr alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung führten Spuren des Fohlens zur nahegelegenen Würm, weshalb sich die Suche auf diesen Bereich konzentrierte.
-
TIEFENBRONN, 25.03.2022 Zu einem Fahrzeugbrand wurde heute Mittag um 13:14 Uhr die Feuerwehr Tiefenbronn alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Dder Fahrer konnte sich rechtzeitig aus seinem Wagen retten, er blieb unverletzt. Trotz des schnellen Eingreifen der Feuerwehr, die mit zwei Löschtrupps unter Atemschutz den Fahrzeugbrand löschten, konnte nicht verhindert werden, dass das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Ersten Informationen zufolge soll der Brand während der Fahrt im Motorraum ausgebrochen sein. Die Seehausstrecke/Sailerskreuz musste während des Löscheinsatzes und der Bergung des Fahrzeuges voll gesperrt werden.
-
TIEFENBRONN/SCHRAMBERG, 13.03.2022 (rsr) – Um kurzfristige Hilfe für einen Transport von sieben ukrainischen Kriegsflüchtlingsfamilien mit insgesamt 22 Personen wurde die Feuerwehr Tiefenbronn am Samstag angefordert. Wie Tiefenbronns Kommandant Norman Gall mitteilt, kam die Eilanfrage am Samstagabend über die „Aktion Hoffnung“ der Erzdiözese Rottweil.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 13.03.2022 (pol) – Ein 28ähriger Mann fuhr mit seiner Yamaha in einer Gruppe mit drei anderen Motorradfahrern auf der L 572 (Würmtalstraße) aus Richtung Pforzheim kommend, in Richtung Tiefenbronn-Mühlhausen. In einer Linkskurve geriet er zunächst in den rechten Grünstreifen. Anschließend touchierte er eine in Fahrtrichtung rechts befindliche Schutzplanke. Er kam im Anschluss nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach.
-
ENZKREIS, 18.02.2022 (rsr) – Das Sturmtief Zeynep zog am frühen Freitagabend über Teile der Region hinweg und sorgte für mehrere Feuerwehreisätze. Ab 18 Uhr waren im Enzkreis die Feuerwehren in Tiefenbronn, Heimsheim, Niefern sowie Ispringen im Einsatz. Zumeist waren umgefallene Bäume, Dachziegel oder ein Werbeplakat, die Einsatzschwerpunkte.
-
TIEFENBRONN, 03.09.2021 (ots) – Wie bereits berichtet, ereignete sich am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr auf der Landesstraße 572 ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war ein 18-Jähriger mit seinem blauen VW Golf von Mühlhausen kommend in Richtung Pforzheim auf der Würmtalstraße unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam schließlich unterhalb einer Böschung auf dem Dach liegend zum Stillstand.
-
TIEFENBRONN, 02.09.2021 (rsr) – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der Würmtalstraße bei Tiefenbronn-Mühlhausen. Nach ersten Informationen war ein Golffahrer alleinbeteiligt auf der Würmtalstraße L572 von Mühlhausen kommend in Richtung Wasserwerk unterwegs. In einer scharfen Kurve kam er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schanzte in der Folge über eine Leitplanke eine Böschung hinab. Der Golf, in dem zwei Personen saßen, kam schließlich auf dem Dach zum Liegen.
-
TIEFENBRONN, 10.07.2021 (rsr) – Die Feuerwehr Tiefenbronn hat mit Norman Gall einen Nachfolger für Marcel Regelmann als Kommandant gefunden. Bei der Hauptversammlung am Freitagabend wurde Gall mit 96 Stimmen per Briefwahl gewählt. Zum Stellvertreter wurde Andreas Gerlich gewählt. Auf ihn entfielen 87 Stimmen der 109 Wahlberechtigten.
-
TIEFENBRONN, 25.08.2020 (ots) – Wie die Pressestelle des Polizeidpräsidium Pforzheim heute mitteilt, ist nach dem schweren Verkehrsunfall am vergangen Samstag auf der K4562 zwischen Lehningen und Mühlhausen, nun auch der lebensgefährlich verletzte Motorradfahrer gestern Nachmittag an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstorben.