infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Bevölkerungsschutz

  • Über 84 Millionen Euro für mehr Sicherheit

    bei Georg Kost 23. Juni 2025

    STUTTGART/ BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.06.2025 (pm)  – Die Feuerwehren im Land erhalten im Jahr 2025 so viel Unterstützung wie noch nie zuvor: Über 84 Millionen Euro stellt das Land Baden-Württemberg für Investitionen, Ausstattung und Ausbildung bereit. Damit setzt das Innenministerium ein klares Zeichen für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes – besonders auch in ländlichen Regionen. „Das ist gut angelegtes Geld in die Sicherheit unseres Landes“, betonte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Fördersumme am vergangenen Freitag. Insgesamt fließen rund 72,3 Millionen Euro direkt in die Ausstattung von Feuerwehren – etwa in neue Einsatzfahrzeuge, Geräte oder den Neubau und die Sanierung von Feuerwehrhäusern. …

  • Katastrophenschutz-Online-Flyer in Leichte Sprache übersetzt

    bei Georg Kost 6. Juni 2025

    PFORZHEIM, 06.06.2025 (pm) – Was tun bei einem Stromausfall? Welche Dinge sollte man im Notfall zu Hause haben? Welche Systeme warnen vor Gefahren? Das sind nützliche Informationen, die im Ernstfall Leben retten können und die allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sein sollten. In einer gemeinsamen Initiative des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes der Feuerwehr und des Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim, Mohamed Zakzak, wurden diese wichtigen Informationen nun in zwei Online-Flyern in Leichter Sprache übersetzt und veröffentlicht.

  • Stadt Leonberg sieht sich für den Ernstfall gewappnet

    bei Georg Kost 31. Mai 2025

    LEONBERG, 31.05.2025 (pm) – Die Stadt Leonberg setzt in außergewöhnlichen Lagen auf einen professionell organisierten Verwaltungsstab, der bei Bedarf schnell einberufen wird, um Krisen effektiv zu bewältigen. Herzstück ist ein Stabsraum in der Feuerwache, der technisch umfassend ausgestattet ist und eine koordinierte Einsatzleitung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht. Ob Großschadenslage, Katastrophe oder außergewöhnliches Ereignis, wie es in der jüngst veröffentlichen Pressemitteilung der Stadt heißt.

  • BGV spendet 12.500 Euro an Freiwillige Feuerwehr Neuhausen

    bei Georg Kost 28. Mai 2025

    NEUHAUSEN/KARLSRUHE, 28. Mai 2025 (rsr) – Große Freude bei der Gemeinde Neuhausen und ihrer Freiwilligen Feuerwehr: Die BGV Badische Versicherungen haben am Dienstag einen Spendenscheck in Höhe von 12.500 Euro überreicht. Die Spende unterstützt die geplante Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und ist Teil des langfristigen Engagements der Versicherungsgruppe für die aktive Schadenverhütung in Baden.

  • DRK Tiefenbronn nimmt neuen Gerätewagen offiziell in Dienst

    bei Georg Kost 26. Mai 2025

    TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 25.05.2025 (rsr) – Was mit einer unscheinbaren E-Mail an einem lauen Sommerabend im Juni 2018 begann, fand am vergangenen Sonntag seinen feierlichen Höhepunkt: Der DRK-Ortsverein Tiefenbronn konnte nach jahrelanger Planungs-, Bau- und Abstimmungsphase seinen neuen Gerätewagen Betreuung 2 (GW-Bt 2) offiziell in Dienst stellen. Hinter dem nüchternen Namen verbirgt sich ein modernes Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes – Ergebnis eines außergewöhnlichen kommunalen und ehrenamtlichen Engagements, getragen von Gemeinde, Landratsamt, Regierungspräsidium und Landtag.

  • Stärkung für den Bevölkerungsschutz

    bei Georg Kost 25. Mai 2025

    WIMSHEIM, 25.05.2025 (rsr) – Ein sichtbares Zeichen für Sicherheit und Vorsorge: Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) sowie eines Gerätewagen-Transport (GW-T) hat die Gemeinde Wimsheim ihren Bevölkerungsschutz gezielt gestärkt. Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge gleichzeitig übergeben – ein Ereignis von besonderer Bedeutung, das den gestiegenen Anforderungen im Einsatzgeschehen Rechnung trägt.

  • Hochwasserhilfe als gelebte Solidarität

    bei Georg Kost 17. Mai 2025

    ENZKREIS, 17.05.2025 (enz) – Wenn Menschen bereit sind, ihre Freizeit für den Schutz und die Hilfe anderer einzusetzen, verdient dies höchsten Respekt. Besonders ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer, die mit ihrem Einsatz weit über die Gemeindegrenzen hinaus Solidarität leben, leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft. Ihr Engagement ist eine tragende Säule des Bevölkerungsschutzes – nicht selbstverständlich, aber unverzichtbar.

  • Feuerwehr Tiefenbronn stellt Gerätewagen-Transport in Dienst

    bei Georg Kost 5. Mai 2025

    TIEFENBRONN, 05.05.2025 (rsr) – Mit Applaus, Blaulicht und kirchlichem Segen feierte die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Tiefenbronn am vergangenen Sonntag die feierliche Indienststellung ihres neuen Einsatzfahrzeugs: Ein hochmoderner Gerätewagen-Transport (GW-T) ersetzt nach 25 Jahren treuer Dienste seinen in die Jahre gekommenen Vorgänger. Die Investition ist ein deutliches Zeichen für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung – und zugleich ein Meilenstein für die Feuerwehr vor Ort.

  • Zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai 

    bei Georg Kost 3. Mai 2025

    ENZKREIS, 03.05.2025 (enz) – Pünktlich zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai zieht das Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt Enzkreis ein überaus positives Fazit: „Im Jahr 2024 haben die Feuerwehren im Landkreis wieder eine starke Leistung abgeliefert. Das verdient unser aller Anerkennung und Wertschätzung und ein großes Dankeschön. Und das geht übrigens auch an die Kommunen, die ihre Feuerwehren so tatkräftig unterstützen“, wie Kreisbrandmeister Carsten Sorg unterstreicht.

  • Krisenfest durch Wissen

    bei Georg Kost 15. April 2025

    LEONBERG, 16.04.2025 (rsr) – Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt, kein Trinkwasser aus dem Hahn fließt oder Extremwetter die Infrastruktur lahmlegt? In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und globaler Krisen wird der Bevölkerungsschutz immer wichtiger. Die Stadt Leonberg reagiert darauf mit einem kostenlosen Kursangebot, das Bürgerinnen und Bürger fit für den Ernstfall machen soll.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.