
Übergabe des Spendenschecks. Thomas Vogel (Direktionsbevollmächtigter Kommunal, René Bruckner Regionalleiter, Bürgermeisterin Sabine Wagner, BGV-Vorstand Phillipp Lechner und Dirk Matern Regionaldirektor. (v.l.n.r.). Foto Georg Kost
NEUHAUSEN/KARLSRUHE, 28. Mai 2025 (rsr) – Große Freude bei der Gemeinde Neuhausen und ihrer Freiwilligen Feuerwehr: Die BGV Badische Versicherungen haben am Dienstag einen Spendenscheck in Höhe von 12.500 Euro überreicht.
Die Spende unterstützt die geplante Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und ist Teil des langfristigen Engagements der Versicherungsgruppe für die aktive Schadenverhütung in Baden.
Die Spende ist Ausdruck der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand, Ehrenamt und Wirtschaft – und ein klares Signal für die Wertschätzung freiwilliger Einsatzbereitschaft im Bevölkerungsschutz.
Übergeben wurde der Scheck durch BGV-Vorstandsmitglied Phillipp Lechner an Bürgermeisterin Sabine Wagner, im Beisein von Feuerwehrkommandant Carsten Kern, Kreisbrandmeister Carsten Sorg, Feuerwehrangehörigen sowie Mitgliedern des Gemeinderats Neuhausen.
Lechner betonte bei der Übergabe, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren für die Gesellschaft sei: „Es ist uns ein sehr großes Anliegen, den ehrenamtlichen Einsatz mit dieser Förderung zu unterstützen.“ Er würdigte das Engagement der Einsatzkräfte ausdrücklich: „Es ist ein großes Glück, dass es in Baden solch engagierte und gut ausgebildete Rettungsexperten gibt, die sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.“

Übergabe des Spendenschecks der BGV im Beisein von Feuerwehrangehörigen und Gemeinderat. Foto: Georg Kost
Die Spende ist Teil eines umfassenderen Förderprogramms: Jährlich unterstützt die BGV Feuerwehren in Baden mit bis zu 600.000 Euro. Bereits seit 2009 ist zudem das sogenannte BGV-Brandschutzmobil im Einsatz, das mit Live-Vorführungen, Filmen und Schaubildern über Brandgefahren im Alltag aufklärt. Vereine und Bildungseinrichtungen können das Mobil gegen eine geringe Aufwandsentschädigung buchen.