infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Baden Württemberg

  • Pflegevorausberechnung für das Land sowie die Stadt- und Landkreise

    bei Georg Kost 25. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 25.10.2023 (pm) – Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg könnte der aktuellen Pflegevorausberechnung des Statistischen Landesamtes zufolge bis zum Jahr 2060 auf fast 801 000 steigen. Im Vergleich zu den aktuellsten Ergebnissen der amtlichen Pflegestatistiken für das Jahr 2021 (540 000 Pflegebedürftige) wäre dies ein Zuwachs um rund 260 000 oder 48 Prozent. Diese Ergebnisse beruhen auf einer Vorausberechnung unter Status-quo-Annahmen mit Ausnahme der demografischen Entwicklung. Damit bilden die Ergebnisse ausschließlich den erwarteten Alterungsprozess der Bevölkerung im aktuellen Pflegesystem ab.

  • Feuerwehrpräsident platziert Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Feuerwehren

    bei Georg Kost 22. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG/SINGEN, 22.10.2023 (pm) – Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat dieser Tage seine Verbands- und Vereinsversammlung abgehalten und in Singen (Landkreis Konstanz) rund 500 Feuerwehr-Führungskräfte des Landes sowie hochrangige Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft begrüßt. Der Verband vertritt die Interessen aller baden-württembergischen Feuerwehren mit derzeit rund 186.000 Feuerwehrangehörigen. Auch wenn das Feuerwehrwesen in unserem Land derzeit hervorragend aufgestellt sei, dürfe man beim Tempo nicht nachlassen, propagierte Dr. Frank Knödler, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg.

  • Bis Juli 2023 fast 1 100 Unternehmensinsolvenzen im Land

    bei Georg Kost 20. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 20.10.2023 (pm) – Von Januar bis Juli 2023 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insge­samt 1 068 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Gegenüber dem ent­sprechenden Vorjahreszeitraum war dies ein Anstieg um 233 Insolvenzver­fahren oder 27,9 Prozent. Wie das Statis­ti­sche Landesamt nach Aus­wertung der neuesten Er­gebnisse der Insol­venz­statis­tik weiter mitteilt, waren insgesamt 8 311 Ar­beits­nehmerinnen und Arbeitnehmer von der Insolvenz ihrer Unternehmen betrof­fen.

  • Strafverfolgungsstatistik veröffentlicht

    bei Georg Kost 18. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 18.10.2023 (pm) – Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg rund 96 100 Personen gerichtlich verurteilt. Das waren 280 Verurteilungen oder 0,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor; in den beiden Vorjahren war die Zahl der Schuldsprüche dagegen deutlich zurückgegangen. Dies sagte die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Anke Rigbers, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Justizministerin Marion Gentges bei der Präsentation der aktuellen Ergebnisse der Strafverfolgungsstatistik.

  • Nur noch rund 39000 landwirtschaftliche Betriebe im Land

    bei Georg Kost 17. Oktober 2023

    STUTTGART, 17.10.2023 (pm) – Die Verankerung der Landwirtschaft in der Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit merklich verändert. Nach Auswertungen des Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gab es im Jahr 2020 noch rund 39 000 landwirtschaftliche Betriebe. Die Mehrzahl von ihnen wird als Familienbetrieb bewirtschaftet (Anteil 87 Prozent). Hinzu kommt ein Anteil von zehn Prozent, der gemeinschaftlich bewirtschaftet wird.

  • Trotz Schwierigkeiten gute Ernte erwartet

    bei Georg Kost 11. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 11.10.2023 (pm) – Nach den bisherigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und -berichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg werden in diesem Herbst auf einer ertragsfähigen Rebfläche von 26 600 Hektar rund 2,3 Millionen Hektoliter Weinmost geerntet. Das ist in etwa so viel wie im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel der Jahre 2017 bis 2022 wird voraussichtlich um elf Prozent überstiegen. Allerdings war das Jahr 2023 auch im Weinbau von mehreren Problemen geprägt:

  • Gegen Nutzung von Sporthallen als Flüchtlingsunterkünfte

    bei Georg Kost 9. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.2023 (pm) – Angesichts des anhaltenden Zustroms an Geflüchteten nach Deutschland und damit auch nach Baden-Württemberg gibt es Pläne in mehreren Landkreisen, Sporthallen wieder als Unterkünfte zu nutzen. Solche Pläne hält der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) für kontraproduktiv und fordert: Sporthallen müssen für den Sport offenbleiben.

  • Fledermaus-Monitoring in Mühlacker und Illingen

    bei Georg Kost 9. Oktober 2023

    ENZKREIS, 09.10.2023 (enz) – Fledermäuse sind die artenreichste Säugetiergruppe in Europa. Allein in Baden-Württemberg sind 21 Arten beheimatet. Doch viele von ihnen sind gefährdet und stehen daher auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Grund hierfür ist der Rückgang ihrer Lebensräume und ihrer Nahrungsgrundlage. Denn die tollen Flugkünstler ernähren sich in Deutschland ausschließlich von Insekten, die sie meist im Flug erbeuten.

  • Wassergebühren – Teuerung unter Inflationsrate

    bei Georg Kost 7. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 07.10.2023 (pm) – Die durchschnittlichen Wassergebühren verteuerten sich zwischen 2022 und 2023 stärker als in den Vorjahren, jedoch moderat verglichen mit der Gesamtteuerung (Inflationsrate). Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, kosteten Trinkwasser und Abwasser zum Stichtag 1. Januar 2023 rund fünf Prozent 1) und das Niederschlagswasser rund vier Prozent mehr als im Januar 2022.

  • Baugewerbe in Baden-Württemberg

    bei Georg Kost 3. Oktober 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 03.10.2023 (pm) – Die größeren bauhauptgewerblichen Betriebe Baden-Württembergs mit 20 oder mehr tätigen Personen erzielten im Juli einen Umsatz von rund 1 494 Millionen Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag dieser damit um 2,8 Prozent über dem Vorjahresmonat 2022. Für die Zunahme war insbesondere der Tiefbau verantwortlich. Dort wurde mit 635 Millionen Euro ein Plus von 6,6 Prozent erwirtschaftet. Der Umsatz im Hochbau blieb mit 860 Millionen Euro dagegen fast unverändert.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.