
Bürgermeister Frank Spottek (rechts) eröffnete die Tiefenbonner Hobbykünstelausstellung der Gemeinde im Bürger- und Kulturhaus Rose. Foto Georg Kost
TIEFENBRONN, 15.11.2025 (rsr) – – Wenn sich im November das Bürger- und Kulturhaus „Rose“ in ein farbenfrohes Kaleidoskop aus Kunst, Handwerk und Fantasie verwandelt, dann bedeutet das in Tiefenbronn stets nur eines: Die traditionelle Hobbykünstlerausstellung hat ihre Türen geöffnet. Am Samstag wurde die diesjährige Kunstausstellung feierlich eröffnet – und sie lockte bereits am ersten Ausstellungstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Noch bis Sonntag bietet sich die Gelegenheit, die kreative Vielfalt der Region zu entdecken.
Feierliche Eröffnung mit klarer Botschaft für die Bedeutung der Kunst
Zum Auftakt am Samstagmittag würdigte Bürgermeister Frank Spottek die besondere Rolle, die die Ausstellung im Gemeindeleben spielt. Er betonte, wie sehr ihn die Bandbreite der präsentierten Werke beeindrucke, denn in der Ausstellung spiegele sich die Vielfalt an Kreativität und Talent. Zudem unterstrich Frank Spottek, dass die Ausstellung vom „Engagement und der Leidenschaft vieler Menschen getragen“ werde und damit „ein Ort der Kreativität, des Austausches und der Kunst“ entstehe.
Besonders hob er den persönlichen Einsatz der Ausstellenden hervor: Es mache ihn stolz, „dass sich viele von den Ausstellern nicht nur als Künstlerinnen und Künstler verstehen, sondern als Menschen, die die Bedeutung von Kunst im Gemeindeleben erkannt habe“. Dies bereichere Tiefenbronn in hohem Maße, was sehr geschätzt werde.
Ein ausdrücklicher Dank des Bürgermeisters galt den Organisatorinnen Eveline Maier, Stefanie Maier und Micaela Schmolz, die im Namen der Gemeinde Jahr für Jahr das kreative Wochenende gestalten. Zu seinem Dank gehörten ebenso alle Mitwirkenden des Zollhauses, die das Ausstellungserlebnis mit kulinarischen Angeboten abrunden.









Drei Stockwerke voller Kreativität
Die Besucherinnen und Besucher erlebten am Samstag eine beeindruckende Fülle an Kunst und Kunsthandwerk: von ausdrucksstarken Acrylbildern über filigrane Perlenarbeiten, Patchwork, Makramee, Holzkunst, Keramik bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen. Seit 1993 gehört die Hobbykünstlerausstellung fest zum Kulturkalender der Gemeinde – und auch in diesem Jahr zeigte sie sich als lebendige Plattform für Menschen, die ihre handwerkliche und künstlerische Leidenschaft mit der Öffentlichkeit teilen.
Kunst trifft Kulinarik
Parallel zur Ausstellung sorgte das Zollhaus für eine gemütliche und genussvolle Atmosphäre. Dort wurden Gäste mit Glühwein, warmem Apfelsaft, heißen Würstchen, Kürbissuppe und frischen Waffeln verwöhnt – ein Angebot, das am Sonntag fortgesetzt wird. Zusätzlich bietet am Sonntag Meike Jost regionale Bio-Land-Ziegen-Produkte aus eigener Herstellung sowie Bio-Käse aus der Region an.
Ausstellung auch am Sonntag geöffnet
Wer die Eröffnung verpasst hat, kann die Hobbykünstlerausstellung noch am Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr besuchen. Das Bürger- und Kulturhaus „Rose“ präsentiert auf drei Etagen ein Wochenende lang, wie vielfältig, inspirierend und bereichernd Hobbykunst sein kann – ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte, sondern für die ganze Familie.
Die Gemeinde Tiefenbronn lädt herzlich zu einem weiteren Tag voller Farben, Formen, Begegnungen und Genuss ein.
