
Ein Fest der Klänge und Gemeinschaft wurde am Sonntag beim Bezirksposaunentag in Wimsheim gefeiert. Foto Georg Kost
WIMSHEIM, 31.03.2025 (rsr) – Der diesjährige Bezirksposaunentag in Wimsheim stand ganz im Zeichen der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ und bot ein eindrucksvolles Zeugnis lebendiger Kirchenmusik und christlicher Gemeinschaft. Rund 250 Besucher fanden sich am Sonntag in der voll besetzten Hagenschießhalle ein, um einen Festgottesdienst zu feiern, bei dem über 100 Bläserinnen und Bläser aller 17 Posaunenchöre des Kirchenbezirks Leonberg gemeinsam musizierten.
Unter der Leitung von EJW-Posaunenreferent Michael Püngel erklangen Werke und Lieder aus verschiedenen Epochen, die die Vielfalt und Tiefe der Bläsermusik eindrucksvoll zur Geltung brachten. Die festliche Atmosphäre bewegte die Zuhörer sichtlich und schuf eine klangvolle Verbindung von Musik und Glauben.

Über 100 Bläserinnen und Bläser aller 17 Posaunenchöre des Kirchenbezirks Leonberg musizierten gemeinsam in der Ortsmitte von Wimsheim. Foto Georg Kost
In seiner Predigt griff Pfarrer Martin Grauer von der Kirchengemeinde Friolzheim/Wimsheim das Thema der Jahreslosung auf und rief die Anwesenden mit eindringlichen Worten dazu auf, alles zu prüfen und das Gute zu bewahren. Die Liturgie des Gottesdienstes gestaltete Pfarrer Daniel Haffner.
Nach dem Gottesdienst ging es in der Ortsmitte zwischen Kirche und Rathaus weiter: Auf dem Dorfplatz versammelten sich Besucher und Teilnehmer zu einem öffentlichen Konzert, das unter der Leitung von Ralph Lange erneut die klangliche Kraft der Bläserinnen und Bläser eindrucksvoll zur Geltung brachte. Neben den Gastgebern aus Wimsheim waren auch Posaunenchöre aus Eltingen, Flacht, Friolzheim, Gebersheim, Heimsheim, Leonberg, Malmsheim, Merklingen, Mönsheim, Perouse, Renningen, Rutesheim, Schafhausen, Warmbronn, Weil der Stadt und Weissach vertreten. Die Moderation übernahm Rainer Burger vom Posaunenchor Wimsheim.

Am Sonntag wurde der Bezirksposaunentag in Wimsheim gefeiert. Foto Georg Kost
Bürgermeister Mario Weisbrich würdigte bei der Schlusskundgebung die verbindende Kraft der Musik und betonte die tiefe Verwurzelung der Posaunenchöre im Kirchenbezirk Leonberg: „Musik verbindet“, sagte er und unterstrich die Bedeutung dieser Tradition.
Mit einem kraftvollen Schlussakkord klang der Bezirksposaunentag in Wimsheim aus – ein Tag voller Musik, Glauben und Gemeinschaft, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.