Wochenendtipps aus der Region

Sommer, Sport und viel Musik

bei Georg Kost

Ob Kultur, Sport oder Musik – dieses Wochenende zeigt die Vielfalt der Region. Foto: infopress24.de

Aus der Region, 18.07.2025 (rsr) – Ein Sommerwochenende voller Feste, Fußball und Kultur steht in der Leserregion von ip24 bevor. Zwischen Jubiläumsstimmung, Kinderturnieren und musikalischen Highlights bietet sich reichlich Gelegenheit zum Entdecken und Erleben. Ob Kultur, Sport oder Musik – dieses Wochenende zeigt die Vielfalt der Region. Da ist für jede und jeden etwas dabei.
Hier ein Überblick über die lohnenswertesten Veranstaltungen:

Weiler Strandsommer – Sand unter den Füßen mitten auf dem Marktplatz
Mitten in Weil der Stadt verwandelt sich der Marktplatz in eine entspannte Sommeroase. Der „Weiler Stadtsommer“ lädt Jung und Alt zum Verweilen am Sandstrand ein – kostenlos und rund um die Uhr. Für das Wohl der Anwohner gilt jedoch Nachtruhe ab 22 Uhr.

100 Jahre SV Althengstett – Jubiläums-Sportfest mit Partygarantie
Von Freitag bis Sonntag feiert der SV Althengstett sein 100-jähriges Bestehen – stilecht im Festzelt. Den Auftakt macht am 18. Juli eine mitreißende SWR3-90er-Party, gefolgt von einer Rocknacht am Samstag. Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst im Grünen, ehe Blasmusik und Frühschoppen für beste Stimmung sorgen.

950 Jahre Merklingen – Feiern mit Geschichte
Im Stadtteil Merklingen wird vom 18. bis 20. Juli das große Ortsjubiläum gefeiert. Neben einem historischen Vortrag erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Festprogramm – eine Hommage an 950 Jahre bewegte Ortsgeschichte.

Bruder Thomas führt durch die Klostergeschichte
Wer es lieber historisch und spirituell mag, dem sei der Stadtrundgang „Weiler Klosterleben hautnah“ empfohlen. Am Freitag um 17:30 Uhr führt Bruder Thomas durch die bewegte Klostergeschichte von Weil der Stadt. Dauer: 1,5 Stunden, Ticketbuchung vorab unter www.weil-der-stadt.de.

Fußballhighlights beim Biet-Pokal und Gedächtnisturnier
In Mühlhausen dreht sich alles um den Ball. Am Freitagabend entscheidet sich beim 44. Biet-Fußballpokal, wer ins Halbfinale einzieht. Parallel läuft das Herbert-Hasslach-Gedächtnisturnier mit spannenden Turnieren von den Bambinis bis zur D-Jugend. Kinder, Eltern und Fußballfans dürfen sich auf faire Wettkämpfe und viel Nachwuchs-Talent freuen.

Wimsheimer Straßenfest – Tradition trifft Geselligkeit
In Wimsheim laden die Straßen am 19. und 20. Juli zum großen Dorffest. Böllerschüsse eröffnen am Samstag um 16 Uhr das bunte Treiben, am Sonntag folgt ein Gottesdienst im Festzelt – beides eingerahmt von geselligem Beisammensein und kulinarischem Angebot.

Mit Anlauf ins Wochenende: Rennrutschen im Leobad
Wasserratten aufgepasst: Am Samstag steigt im Leobad das Rennrutschen-Event. Anmeldung direkt an der Rutsche zwischen 12 und 15 Uhr, das Rennen selbst startet um 13 Uhr – mitmachen kann jeder.

Sommerhocketse in Tiefenbronn
Das EventBus-Team lädt am Samstag zur Hocketse am Forcheneck in Tiefenbronn ein – los geht’s ab 16 Uhr.

Improvisiertes Theater und Hobby-Horsing
Wer Lust auf Theater hat, sollte sich das Erzähltheater mit Michael Miensopust in Neuhausen nicht entgehen lassen. Am Samstagabend (ab 20 Uhr) wird die Theaterschachtel zur Bühne für ein improvisiertes Sci-Fi-Abenteuer.
Sportlich und kreativ geht es auch am Sonntag weiter: Auf dem Sportplatz des TSV Mühlhausen findet das Hobby-Horsing für Einsteiger statt – von 13 bis 15 Uhr können sich alle ausprobieren.

Gemeindefest und Fußballsonntag
Die evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen feiert am Sonntag ab 11 Uhr ihr Gemeindefest samt Verabschiedung von Pfarrer Julian Albrecht im Kollmarhof. Fußballfreunde kommen zeitgleich bei der Kreispokal-Qualifikation voll auf ihre Kosten: Unter anderem tritt der TSV Mühlhausen gegen GU-Türk. SV Pforzheim 2 an , der FV Tiefenbronn – 1. FC 08 Birkenfeld 2 und der SV Neuhausen 2 – SV Huchenfeld 2. Anstoß ist um 15 Uhr.

Johannes-Kepler-Führung und musikalischer Ausklang
Ein weiteres Highlight ist die Stadtführung zu Ehren von Johannes Kepler. Am Sonntag, den 20. Juli um 14 Uhr, können Interessierte dem berühmtesten Sohn der Stadt auf den Spuren folgen – Anmeldung erforderlich.

Besinnlich klingt das Wochenende aus: In der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Tiefenbronn findet um 18 Uhr eine musikalisch begleitete Meditation statt – mit dem Blechbläser-Quintett des Musikvereins Mühlhausen.  < Veranstaltunsghinweise >