ALTHENGSTETT, 25.09.2023 (pol) – Einen Eierautomaten in der Zufahrt zur Erdmülldeponie im Gewann „Hinter dem Wald“ haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gewaltsam aufgebrochen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen brach die unbekannte Täterschaft im Zeitraum von 21:00 Uhr bis 7:00 Uhr den Automaten auf und entwendete Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich.
Althengstett
-
-
ALTHENGSTETT/OSTESLSHEIM, 22.09.2023 (pm) – Ab Montag, den 25. September beginnen die Straßenbauarbeiten zwischen Althengstett und Ostelsheim. Die Landesstraße wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg von der Abteilung Straßenbau und Straßenverkehr des Landratsamtes Calw saniert. Die Strecke wird in zwei Bauabschnitten saniert, um die Auswirkungen auf den innerörtlichen Verkehr in Althengstett so gering wie möglich zu halten.
-
Anzeige: sonnenwucht -Partner der enersol stellt auf der Gewerbemesse in Althengstett am 24. September eine sonnenBatterie aus. Ebenso wird das Thema Photovoltaik jedem Interessenten verständlich erklärt.
-
ALTHENGSTETT, 28.08.2023 (pm) – In letzter Zeit erreichen die Gemeindeverwaltung Althengstett vermehrt Meldungen über Probleme mit Ratten beziehungsweise Rattensichtungen, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Die Gemeinde Althengstett hat daher zur professionellen Rattenbekämpfung einen Dienstleistungsvertrag mit der Schädlingsbekämpfungsfirma Bertram Hygiene in Laudenbach abgeschlossen.
-
CALW, 14.08.2023 (pol) – Leicht verletzt hat sich eine Mercedes-Fahrerin als sie am frühen Samstagmorgen auf der Kreisstraße 4308 von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeireviers Calw befuhr die Fahrerin eines Mercedes die Kreisstraße von Gechingen kommend in Richtung Althengstett, als sie aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte.
-
CALW, 26.06.2023 (pm) – Betroffen sind Gemeindegebiete von Althengstett, Bad Liebenzell, Bad Wildbad, Calw, Dobel, Höfen, Oberreichenbach, Schömberg, Simmozheim und Unterreichenbach. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Gleichzeitig wird besonders auf die Gefahren eventuell liegengebliebener Sprengmittel, Fundmunition und dergleichen hingewiesen.
-
ENZKREIS/BÖBLINGEN, 19.05.2023 (rsr) – Das Wetter spielte mit. Bei nahezu idealem Festleswetter zog es an Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Vatertag viele Männer mit Bier- und Bollerwagen hinaus, um einen feuchtfröhlichen Ausflug zu feiern. Doch auch viele Frauen wollten ihren Spaß haben, und feierten mit, wie beim Feuerwehrfest der Feuerwehrabteilung Hamberg, bei der Vatertagshocketse beim TCV in Tiefenbronn oder beim Tag im Freien, zu dem der Musikverein Mühlhausen eingeladen hatte.
-
CALW, 06.05.2023 (pm) – Der Landkreis Calw nimmt in diesem Jahr zum vierten Mal an der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis teil. Ab dem 14. Mai bis zum 3. Juni 2023 radeln der Kreis und seine Kommunen für ein gutes Klima mit. Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Nachdem der Landkreis Calw im vergangenen Jahr mit neun Kommunen erstmals bei der Rad-Aktions-Kampagne STADTRADELN dabei war, kommt es in diesem Jahr zu einer Neuauflage.
-
ALTHENGSTETT, 27.04.2023 (pol) – Seinen Führerschein abgeben müssen hat der 59-jährige Fahrer eines VW in der Nacht zu Donnerstag in Althengstett. Ein Zeuge verständigte gegen 23:00 Uhr die Polizei, da sich in den Verkaufsräumen einer Tankstelle in der Gottlieb-Braun-Straße ein alkoholisierter Mann aufhielt, welcher zuvor augenscheinlich mit seinem Auto unterwegs war.
-
CALW/ALTHENGSTETT, 19.04.2023 (pm) – Die Selbsthilfegruppe für Betroffene von Zwängen, Ängsten und/oder Depression Calw-Althengstett nimmt neue Mitglieder auf. Die Gruppe richtet sich an erkrankte Personen, nicht an deren Angehörige. Die Mitglieder haben Erfahrungen mit den psychischen Belastungen, die sich mit diesen Krankheitsbildern ergeben. Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, in dem es möglich ist, offen und frei zu reden. Die Mitglieder tauschen ihre Erfahrungen aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Situation. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte unter der E-Mail: shg-zad@gmx.de.