Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Im Rathaus und in der Stadtbibliothek Bad Liebenzell gastiert noch bis zum 17. Mai die Ausstellung „undinge und dinge“. Alle ausgestellten Objekte sind beweglich und dürfen während der Öffnungszeiten gerne ausprobiert werden. Die Kunstwerke des bei Schömberg lebenden Künstlers Malcolm Brook bieten Entdeckungsmöglichkeiten und Spaß für alle Altersgruppen. Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Ein Mittelaltermarkt zum 950 jährigen Jubiläum Die Band Chameleon sorgt beim 10. Osterrock im Schützenhaus Wiernsheim für britisch inspirierten Pop-Rock. Wilder Ritt durch Schillers Werke mit entsprechender Live-Musik von Mirjam Barthel, Armin Jung & Carl Philip von Maldeghem frei nach Schiller. Jede Menge passende Live-Musik lässt die Emotionen in Schillers Texten spürbar werden und zeigt, wie tief diese auch heute noch berühren. Und so reiten die drei in gut 90 Minuten durch Schillers Werk, präsentieren dabei nicht nur Schillers dramatische Höhepunkte, sondern geben auch seiner Liebe zur Musik Raum. Passende Stücke, bei denen Schiller selbst als Librettist beteiligt war, entfalten eine eigene Klangwelt. Werke wie Verdis Vertonungen oder Beethovens Ode an die Freiheit werden mit Gitarre und Gesang neu interpretiert und machen den Abend zu einem Mischung aus Theater und Musik.
Datum/Zeit
Veranstaltung
04.04.2025-17.05.2025
0:00
Ausstellung „undinge und dinge“
14.04.2025-26.04.2025
0:00
Schulferien Ostern Ba-Wü
18.04.2025-21.04.2025
0:00
Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen über Ostern
Das Schmuckmuseum öffnet am Karfreitag, 18. April, Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April jeweils von 10 bis 17 Uhr. Das Technische Museum der Schmuck- und Uhrenindustrie öffnet am Ostersonntag von 10 bis 17 Uhr, am Ostermontag von 14 bis 17 Uhr und bleibt am Karfreitag geschlossen.
Alle weiteren städtischen Museen haben über Ostern zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet:
Stadtmuseum: Sonntag und Feiertag jeweils von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Museum Johannes Reuchlin: Sonntag von 12 bis 17 Uhr, Montag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr.
Pforzheim Galerie: Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch und Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Archäologisches Museum Pforzheim: Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
19.04.2025-21.04.2025
0:00
Mittelaltermarkt - 950 Jahre Ersterwähnung Weil der Stadt
14:00 Uhr – 22:00 Uhr
Sonntag, 20.04.2025, 11:00 Uhr – 22:00 Uhr
11:00 Uhr – 18:00 Uhr
19.04.2025
19:00-23:59
10. Osterrock in Wiernsheim
Das Jubiläumskonzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.
19.04.2025
20:00
Schiller – Ganz oder gar nicht
Am Ostersamstag,19.04. um 20 Uhr zeigt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald m Kulturzentrum „KoNi“ in Zavelstein seinen wilden Ritt durch Schillers gesammelte Werke mit „Schiller – Ganz oder gar nicht“, einer famosen Mischung aus Tiefgang und heutiger Rahmenhandlung, mit viel Live-Musik und hoher Schauspielkunst.
Mitreißend, leidenschaftlich und überraschend aktuell – „Schiller – Ganz oder gar nicht“ lädt zu einem einzigartigen Theaterabend ein, der Friedrich Schillers Werke auf völlig neue Weise zum Leben erweckt und seine Aktualität vor allem in diesen Zeiten zeigt. Kann also nicht aktueller sein. Bruno, Etienne und Maggie führen das Publikum durch Schillers bekannteste Szenen aus Meisterwerken wie Die Räuber, Don Carlos, Kabale und Liebe, Wilhelm Tell und Maria Stuart.
Es ist ein Abend für Jung und Alt, die die Aktualität von Schillers Dramatik vor allem in den heutigen Zeiten entdecken wollen und bei aller Dramatik im Leben stets hoffnungsvoll sich allem stellen.
Tickets gibt es im Vorverkauf online über die theatereigene Internetseite unter www.regionentheater.de/termine oder telefonisch unter 0160/96238983.