Sonnenstürme im Blick der modernen astrophysikalischen Forschung

bei Georg Kost
Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
13.04.2025
11:00-12:30


Unsere Sonne ist alles andere als ein ruhiger Stern, den die Erde seit Milliarden von Jahren umkreist. Obwohl die Wärmestrahlung der Sonne die Grundlage des Lebens auf der Erde ist, kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, die unser tägliches Leben beeinflussen können. Moderne Teleskope, die im Weltraum stationiert sind, beobachten die Sonne rund um die Uhr und zeigen deren erstaunliche Aktivität. In dem Vortrag von Prof. Dr. Werner werden beeindruckende Bilder und Videoaufnahmen präsentiert. Es wird auf die hochaktuelle Frage eingegangen, was eigentlich die Aktivität der Sonne verursacht.
Ort:  Kepler-Museum,  Keplergasse 2, 71263 Weil der Stadt
Der Eintritt ist frei!   www.kepler-museum.de