Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Im Rathaus und in der Stadtbibliothek Bad Liebenzell gastiert noch bis zum 17. Mai die Ausstellung „undinge und dinge“. Alle ausgestellten Objekte sind beweglich und dürfen während der Öffnungszeiten gerne ausprobiert werden. Die Kunstwerke des bei Schömberg lebenden Künstlers Malcolm Brook bieten Entdeckungsmöglichkeiten und Spaß für alle Altersgruppen. Am Samstag, den 12. April veranstaltet der Leonberger Reit- und Fahrverein ein kleines Springturnier. Hinaus ins malerische Heckengäu Unsere Sonne ist alles andere als ein ruhiger Stern, den die Erde seit Milliarden von Jahren umkreist. Obwohl die Wärmestrahlung der Sonne die Grundlage des Lebens auf der Erde ist, kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, die unser tägliches Leben beeinflussen können. Moderne Teleskope, die im Weltraum stationiert sind, beobachten die Sonne rund um die Uhr und zeigen deren erstaunliche Aktivität. In dem Vortrag von Prof. Dr. Werner werden beeindruckende Bilder und Videoaufnahmen präsentiert. Es wird auf die hochaktuelle Frage eingegangen, was eigentlich die Aktivität der Sonne verursacht. Am Sonntag, 13. April um 11 Uhr kann man den Theater-Künstlerinnen und Künstlern im Foyer nicht nur ganz nah kommen, sondern sich auch mit einer entspannten Tasse Kaffee auf die Osterzeit einstimmen. Anlässlich der Premiere von „Singin‘ in the Rain“ widmet sich das dritte Theatercafé unter dem Titel „Des Broadways ungeliebte Kinder“ dem amerikanischen Musical. Folgen Sie Jacob Hetzner, Leonie Jacobs, Joanna Lissai und Philipp Werner, launig begleitet von Philipp Haag und lustvoll moderiert von Andreas Frane, bei einer Schatzsuche in den Seitenstraßen des New Yorker Broadway. Man kann gespannt sein, was für Ausgrabungen und Goldstücke dabei zum Vorschein kommen. „und wenn man ihr auch eine Ader nach der anderen aus dem Leib herausziehen sollte“ Hier wird Geschichte lebendig Der Musikverein Stadtkapelle Heimsheim lädt herzlich zu einem stimmungsvollen Kirchenkonzert in der evangelische Kirche in Heimsheim ein. Erleben Sie die Jugend- und die Stadtkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm, das klassische und moderne Werke miteinander verbindet. Freuen Sie sich auf beeindruckende Stücke wie „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler, bekannte Melodien aus „Beauty and the Beast“, sowie weitere musikalische Darbietungen, mit denen wir unsere Festsaison einläuten. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der Kirche und lassen Sie sich von der Musik mitreißen. Im Anschluss sind Sie eingeladen, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch! Foto: Veranstalter
Datum/Zeit
Veranstaltung
04.04.2025-17.05.2025
0:00
Ausstellung „undinge und dinge“
12.04.2025-13.04.2025
0:00
Late Entry - Springturnier
In den 7 ausgeschriebenen Prüfungen, die vom Springreiter-Wettbewerb bis hin zum L-Springen gehen, ist für viele Springer etwas dabei. Egal, ob Amateur-Springreiter, Springreiter junger Pferde oder auch für die Springpferdeprüfungen zum Start in die Turniersaison. Das Springen wird auf dem großen Sandplatz des Reitvereins stattfinden und für den kleinen Happen zwischendurch ist gesorgt.
Nach dem Late Entry-Springturnier öffnet der Reitverein am Sonntag den 13. April wieder für Groß und Klein seine Türen. Für Jung und Alt zeigen die Mitglieder des Reitvereins von 11:30 bis 16:00 Uhr Vorführungen in den verschiedenen Disziplinen, die mit dem Pferd gemeistert werden können
Alle Besucher, ob Reiter oder Nichtreiter, sind herzlich willkommen!
Veranstalterinfos
13.04.2025
9:30-12:00
Mit dem Weiler Hannes ins Biet bei Hohenwart
Der Weiler Hannes verkörpert einen schwäbischen Hirten, wie sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts im Heckengäu unterwegs waren. In seinem aktuellen Jahresprogramm führt er mit einem auch für »Reigschmeckte« verständlichen Schwäbisch durch die landschaftlichen Schönheiten des Heckengäus und zeigt so manches fast vergessene Relikt aus vergangenen Zeiten.
Die Wanderungen werden mit schwäbischen Gedichten oder Texten lokaler und regionaler Heimatdichter abgerundet.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Sonntag, den 13. April um 09:30 Uhr, ist beim Parkplatz am Forum, Schönbornstraße 25, 75181 Pforzheim. Die Dauer beträgt in etwa 2,5 Stunden.
Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
13.04.2025
11:00-12:30
Sonnenstürme im Blick der modernen astrophysikalischen Forschung
Ort: Kepler-Museum, Keplergasse 2, 71263 Weil der Stadt
Der Eintritt ist frei! www.kepler-museum.de
13.04.2025
11:00
Theatercafé „Des Broadways ungeliebte Kinder“
Eintrittskarten gibt es für 6 € (erm. 3 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de
13.04.2025
11:15
Kostümführung mit Gudrun Sach als Katharina Kepler in Leonberg
Am Sonntag, 13. April, sucht die pensionierte Geschichtslehrerin Gudrun Sach als „Katharina Kepler“ in der Leonberger Altstadt die Plätze auf, die ihr Leben prägten. Häuser in denen sie wohnte, die Stadtkirche mit den Bildnissen ihrer Zeitgenossen sowie das Forsthaus. Und natürlich auch die Orte, in denen der berüchtigte Vogt Lutherus Einhorn residierte.
Gudrun Sach beantwortet unter anderem, wie es sich als selbstbewusste Frau angefühlt hat, plötzlich als Hexe angeklagt zu werden oder was die Leonberger Bürgerschaft dazu gebracht hat, sich einfach so ein Opfer auszusuchen.
Treffpunkt zur Führung ist um 11.15 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz Leonberg.
Die Teilnahme kostet pro Person 6 Euro, Personen unter 16 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
13.04.2025
14:00-15:30
Historische Stadtführung in Weil der Stadt
Zur historischen Spurensuche mit unseren ausgebildeten Stadtführern gehört eine Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Stadttoren.
Die Teilnehmer tauchen tief in die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt ein und erfahren faszinierende Details über ihre berühmten Söhne, wie den Astronomen und Mathematiker Johannes Kepler sowie den württembergischen Reformator Johannes Brenz.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Sonntag, den 13. April um 14:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 Stunden.
Erwachsene bezahlen 6 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
13.04.2025
17:00
Kirchenkonzert in Heimsheim