NEUHAUSEN, 15.09.2021 (pm) – Wege zur Barrierefreiheit – Unter diesem Motto veranstaltet der Förderverein St. Sebastian e. V. in Kooperation mit der Theaterschachtel Neuhausen ein „Mini-Festival“. Anlass ist die Planung eines barrierefreien Weges in die Sebastianskapelle, um den Zugang zu erleichtern. Barrierefreiheit bedeutet aber im weiteren Sinn auch Abbau der Barrieren zwischen unterschiedlichen Kunstrichtungen und Stilen, zwischen jung und alt, zwischen Stadt und Land. Diesem Ziel versucht das abwechslungsreiche Programm gerecht zu werden.
Neuhausen
-
-
NEUHAUSEN, 29.08.2021 (rsr) – Am 17. Oktober wird in Neuhausen über die Nachfolge von Bürgermeister Oliver Korz entschieden. Dr. Sabine Wagner hat sich dazu entschlossen, um den Posten im Rathaus in Neuhausen zu kandidieren. Offiziell ist sie bislang die einzige Bewerberin, obgleich es mittlerweile unbestätigte Aussagen gibt, dass sich ein weiterer Bewerber gefunden hat.
-
NEUHAUSEN – STEINEGG, 17.07.2021 (rsr) – Ein Kinderlachen ist die schönste Musik- und dieses Kinderlachen ist wieder weithin auf unserem Spielplatz in Steinegg zu hören, freuen sich Corina Stieler und Caren Dernbach von der Elterninitiative Spielplatz Steinegg. Seit Mittwoch ist das Spielgelände im Steinegger Ortskern nach grundlegender Instandsetzung wieder eröffnet und die Kinder haben gleich damit begonnen, das Gelände neu zu entdecken und für sich einzunehmen.
-
NEUHAUSEN, 18.12.2020 (rsr) – Nach 24 Dienstjahren ist für Neuhausens Bürgermeister Oliver Korz im nächsten Jahr Schluss. Bei der Gemeinderatsitzung am Freitagabend verkündet Oliver Korz zur aller Überraschung seinen Entschluss, dass er keine vierte Amtsperiode anstreben werde. Korz wurde im Oktober 2013 mit 83,6 Prozent in seiner dritten Amtszeit bestätigt. Die Wahlbeteiligung lag seinerzeit bei 38,58 Prozent. Oliver Korz ist seit 1997 Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen. Sein Vorgänger war Gerhard Gindele, der von 1981 bis 1997 Rathauschef in Neuhausen war.
-
NEUHAUSEN, 03.11.2020 (ots) – Wie die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – und das Polizeipräsidium Pforzheim bereits am 01.11.2020 in ihrer Pressemitteilung berichtetet, wurden am Samstagabend gegen 18.30 Uhr ein 62-Jähriger und seine noch minderjährige Tochter von Familienangehörigen tot aufgefunden.
-
NEUHAUSEN 01.11.2020 (ots) – Ein 62-Jähriger und seine noch minderjährige Tochter wurden am Samstagabend gegen 18.30 Uhr von Familienangehörigen tot auf dem gemeinsamen Anwesen aufgefunden. Ob der 62-jährige Familienvater zunächst seine Tochter und dann sich selbst getötet hat, ist Gegenstand der aktuell andauernden kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
-
NEUHAUSEN, 30.09.2020 (rsr) – Wenn heute Abende Ursula Ochs die Tür ihres Blumenladen im Falter 1, in Neuhausen schließt, tut sie dies zum letzten Mal. Das „Blumenläde“ schließt heute am 30.September nach genau 38 Jahren. Ursula Ochs Landen war weit mehr als „nur“ der Verkauf von Blumen. Mit dem Blumenlädle geht in Neuhausen eine Ära zu Ende, ein kommunaler Treffpunkt.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 16.09.2020 (rsr) – Naturkatastrophen und ähnliche Szenarien lassen sich nicht vorherplanen. Wenn beispielsweise über Stunden oder gar Tage großflächig der Strom ausfällt, keine Wasserversorgung vorhanden, kann das katastrophale Folgen für das tägliche Leben haben. Vorsorge ist dabei das A und O, bei Behörden wie bei Firmen und Bürgern. Mit ein Grund, weshalb vergangene Woche der erste bundesdeutsche Warntag ins Leben gerufen wurde.
-
PFORZHEIM, 20.04.2020 (rsr) – Nach zwei Jahren Planung, einem Jahr Bauphase und vielen Herausforderungen ist es heute soweit. Der Pforzheimer Karosserie- und Lackierbetrieb Strasser und Bogner GmbH nimmt am neuen Standort an der Kieselbronner Straße 44/4 seinen Betrieb auf. Dem 1962 gegründeten Unternehmen bieten sich nunmehr zukunftsweißende Perspektiven.
-
NEUHAUSEN, 19.04.2020 (rsr) – Mit Probelieben fiel vor fünf Jahren, am 18. April 2015, erstmals der Vorhang in der frisch renovierten Theaterschachtel in Neuhausen. „Seither ist unglaublich viel passiert und wir hätten allen Grund zu feiern.“ Leider ist das nun nicht möglich, bedauern Anne und Matthias von der Vring. Die Corona-Pandemie hat den beiden Betreibern der Theaterschachtel und den Helfern vom Förderverein einen gewaltigen Strich durch das Programm gemacht.