infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Klimaschutz

  • Über artenreiche Wiesen freuen sich alle

    bei Georg Kost 13. August 2025

    KREIS BÖBLINGEN, 13.08.2025 (pm) – Das Projekt „A g’mähts Wiesle“, angestoßen durch den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen (LEV), ist ein echtes Vorzeigeprojekt. „Nur gemeinsam kann es gelingen, wertvolle, artenreiche Wiesen zu erhalten; deshalb ist es ein Kerninhalt hier, Eigentümer und Bewirtschaftende miteinander zu vernetzen“, betont Martin Wuttke, Dezernent für Umwelt und Klima. „Mit den Kooperationen, die so entstehen, können wir die wertvollen artenreichen Streuobstwiesen an den Schönbuchhängen langfristig pflegen und erhalten.“ Denn diese Wiesen sind Lebensraum für eine enorme Anzahl von Tier- und Pflanzenarten – und wer freut sich nicht über eine artenreiche und üppig blühende Wiese? Seit rund fünf Jahren …

  • Einmal Urlaub, bitte – aber mit reduziertem Stromverbrauch

    bei Georg Kost 7. August 2025

      PFORZHEIM/ENZKREIS, 07.08.2025 (pm) – Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude auf die Reise steigt – doch bevor es in den wohlverdienten Urlaub geht, lohnt sich ein Blick auf den Stromverbrauch der eigenen vier Wände. Mit wenigen einfachen Handgriffen lässt sich der Energieverbrauch während der Abwesenheit deutlich senken, was nicht nur die Stromkosten reduziert, sondern auch die Haushaltsgeräte schont. Besonders effektiv ist es, Kühl- und Gefriergeräte vorübergehend abzuschalten, wenn man länger unterwegs ist. Wer Kühlschrank und Gefriertruhe vor der Abreise leert, abtaut und den Stecker zieht, spart nicht nur Strom, sondern verhindert auch die Entstehung unangenehmer Gerüche. Wichtig ist, die Türen …

  • Alt, laut und hungrig auf Strom

    bei Georg Kost 31. Juli 2025

    NEUHAUSEN, 31.07.2025 – (rsr) – In vielen Kellern und Abstellräumen summen sie noch vor sich hin: alte Standgefrierschränke, die zuverlässig ihren Dienst tun, dabei aber Unmengen an Strom verbrauchen. Was viele nicht wissen: Der Austausch solcher „Stromfresser“ kann den Energieverbrauch eines Haushalts deutlich senken – und damit bares Geld sparen. Die Gemeinde Neuhausen hat deshalb ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das den Umstieg auf energieeffiziente Neugeräte unterstützt. Mit einem eigens dafür organisierten Wettbewerb für Standgefrierschränke will die Klima- und Energiegruppe Neuhausen (KEN) das Thema ins Bewusstsein der Bürger rücken. Ziel ist es, nicht nur über Klimaschutz zu reden, sondern durch konkrete …

  • Neuer Klimakoordinator hat Arbeit in Tiefenbronn aufgenommen

    bei Georg Kost 30. Juli 2025

    TIEFENBRONN, 30.07.2025 (rsr) – Der Klimaschutz gewinnt auch in kleineren Kommunen zunehmend an Bedeutung. Mit der Vorstellung von Fawad Mehmood als neuem Klimaschutzkoordinator setzte die Gemeinde Tiefenbronn in der Gemeinderatssitzung am Freitagabend im Bürger- und Kulturhaus Rose einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger kommunaler Entwicklung. Unter Vorsitz des stellvertretenden Bürgermeisters Stefan Kunle informierte Mehmood das Gremium über seinen Aufgabenbereich und die strukturellen Rahmenbedingungen seiner Tätigkeit.

  • Klimaschutz als Schulprojekt

    bei Georg Kost 13. Juli 2025

    LEONBERG, 13.07.2025 (pm) –  Die Spitalschule in Leonberg hat ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt: Drei dritte Klassen – insgesamt 65 Kinder – wurden im April und Mai erfolgreich zu Klimahelden aus gebildet. Die Aktion wird vom Landratsamt Böblingen gefördert. Was haben Eisbären, Eiswürfel und der Schulweg miteinander zu tun? Für 65 Kinder der Spitalschule eine ganze Menge – denn sie wurden in einem besonderen Projekt zu Klimahelden ausgebildet und lernten, wie Klimaschutz ganz konkret aussieht und welchen Beitrag sie selbst dazu leisten können. Für die Ausbildung der Klimahelden besuchte die Referentin Sabine Herz für drei Doppelstunden die Klassen der …

  • HumusKlimaNetz-Feldtag auf dem Naturhof Philipp in Neuhausen

    bei Georg Kost 21. Juni 2025

    NEUHAUSEN, 21.06.2025 (pm) – Wie Landwirtschaft zum Klimaschutz beitragen kann, zeigt ein informativer Feldtag auf dem Naturhof der Familie Philipp in Neuhausen. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, lädt der Biolandbetrieb von 9:00 bis 13:30 Uhr Interessierte ein, sich vor Ort über neue Wege im Humusmanagement, artenreiche Untersaaten und praktische Ansätze für mehr Biodiversität zu. Die Veranstaltung, im Rahmen des Projekts HumusKlimaNetz,  beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 13:30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Birkenhof, 75242 Neuhausen.

  • Neue Bioabfallverordnung tritt ab 1. Mai 2025 in Kraft

    bei Georg Kost 25. April 2025

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 25.04.2025 (pm) – Ob Kaffeesatz, Gemüseschalen oder verwelkte Blumen – Bioabfall steckt voller Energie. Doch nur, wenn er richtig getrennt wird. Ab dem 1. Mai 2025 treten neue Regeln in Kraft, die dafür sorgen sollen, dass aus Küchen- und Gartenabfällen wieder hochwertiger Kompost wird – ganz ohne Plastik und andere Störstoffe.

  • 30 neue Fachkräfte geehrt

    bei Georg Kost 20. April 2025

    Calw, 20. 04. 2025 (pm) – Mit Stolz und guter Laune verabschiedete die Fachschule für Landwirtschaft Calw Mitte April ihren 17. Jahrgang: 30 Absolventinnen und Absolventen aus sieben Landkreisen erhielten nach intensiver berufsbegleitender Ausbildung das Abschlusszeugnis zur „staatlich geprüften Fachkraft für Landwirtschaft“. Seit November 2023 hatten die Studierenden parallel zu ihrem Hauptberuf die Schulbank gedrückt – zwei Abende pro Woche, alle zwei Wochen auch samstags, ergänzt durch einen praxisintensiven Sommer auf landwirtschaftlichen Betrieben. Nun dürfen sie sich über den erfolgreichen Abschluss freuen.

  • Humus für das Klima

    bei Georg Kost 14. April 2025

    NEUHAUSEN, 14. 04. 2025 (rsr) – Der Boden unter unseren Füßen ist mehr als nur Erde. Er speichert Wasser, liefert Nährstoffe für Pflanzen – und bindet CO₂. Genau hier setzt das bundesweite Projekt HumusKlimaNetz an: Es zeigt, wie Landwirte durch gezielte Maßnahmen ihre Ackerböden verbessern und damit aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Einer der teilnehmenden Betriebe ist der Naturhof Philipp in Neuhausen im Enzkreis.

  • Wimsheim tritt Klimaschutzpakt bei

    bei Georg Kost 28. März 2025

    WIMSHEIM, 28. März 2025 (rsr) – Die Gemeinde Wimsheim setzt ein klares Zeichen für den Klimaschutz: Mit dem Beitritt zum Klimaschutzpakt Baden-Württemberg bekennt sich Wimsheim offiziell zu einer nachhaltigen Zukunft und schließt als letzte Kommune im Enzkreis die bislang bestehende Lücke. Damit gehören nun laut Bürgermeister Mario Weisbrich alle 28 Gemeinden des Landkreises Enzkreis dem Klimaschutzpakt an, der bereits 2015 von der Landesregierung und den kommunalen Landesverbänden ins Leben gerufen wurde.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.