HumusKlimaNetz-Feldtag auf dem Naturhof Philipp in Neuhausen

Blühende Vielfalt gegen den Klimawandel

bei Georg Kost

HumusKlimaNetz, Betriebsleiter Gerd Philipp. Foto: Jutta Ortlepp

NEUHAUSEN, 21.06.2025 (pm) – Wie Landwirtschaft zum Klimaschutz beitragen kann, zeigt ein informativer Feldtag auf dem Naturhof der Familie Philipp in Neuhausen. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, lädt der Biolandbetrieb von 9:00 bis 13:30 Uhr Interessierte ein, sich vor Ort über neue Wege im Humusmanagement, artenreiche Untersaaten und praktische Ansätze für mehr Biodiversität zu.
Die Veranstaltung, im Rahmen des Projekts HumusKlimaNetz,  beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 13:30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Birkenhof, 75242 Neuhausen.

Zum Auftakt gibt Betriebsleiter Gerd Philipp bei einer Hofführung Einblicke in sein nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept sowie seine Motivation zur Teilnahme am HumusKlimaNetz und am Biodiversitätsnetz Baden-Württemberg. Zudem wird das Kombigerät „Cameleon“ der Firma Gothia vorgestellt.

Im Anschluss referiert Hannah Weinläder von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im Reiterstüble des Hofs zum Thema: „Artenreiche, blühende Untersaaten zur Förderung der Biodiversität im Maisanbau“.

Bei der darauffolgenden Feldbegehung werden die Inhalte des Vortrags in der Praxis vertieft. Gerd Philipp und Christian Lutz, Bioland-Berater, erläutern unterschiedliche Bewirtschaftungsverfahren im Kleegras-Anbau, stellen ein Bodenprofil vor und diskutieren unter anderem den Einsatz von Agro-Biogel in verschiedenen Dosierungen sowie die Wirkung biodiverser Untersaaten, etwa in Kombination mit Reihengetreide.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung bis Montag, 23. Juni, per E-Mail wird gebeten.
Mehr Informationen unter www.humus-klima-netz.de/veranstaltungen