FRIOLZHEIM, 25.03.2023 (rsr) – Nach erfolgreicher Sanierung des Rathauses und Neubau eines Mehrzweckgebäudes war es am Samstag endlich soweit: Die Heckengäu-Gemeinde Friolzheim feierte beim „Tag der offenen Tür“ ihr neues „Dienstleistungszentrum“ und damit die Rückkehr in die Normalität im Alltag der Rathausbediensteten sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von Feuerwehr und DRK in den neue geschaffenen Räumlichkeiten.
Bürgermeister
-
-
WIMSHEIM, 10.03.2023 (rsr) – Bürgermeister Mario Weisbrich durfte sich dieser Tage über seltenen Besuch im Rathaus freuen. Drei Zimmerleute statteten der Gemeinde Wimsheim auf ihrer Walz durch Deutschland einen Besuch ab. Dabei erzählten die drei Wandergesellen von den sehr strengen Regeln unter der die Wanderschaft stattfindet und in der Regel drei Jahre dauert. Wie im Gespräch mit Mario Weisbrich auch erzählt wurde, ist einer der Gesellen bereits seit vier Jahren auf der Walz und diese mindestens noch weiter sechs Monate, bis er an seinem Ziel in Berlin angelangt ist. Bürgermeister Weisbrich wünschte den Zimmermänner weiterhin alles Gute und übergab ihnen…
-
WIMSHEIM, 18.02.2023 (rsr) – Mit der Übernahme der Rathausgeschäfte haben die Zäpflestrolle der Hurrassel Wimsheim die Regentschaft in der Heckengäu- Gemeinde übernommen und Bürgermeister Mario Weisbrich vom Thron gestoßen. Viele Wimsheimer waren hierzu am Samstagmittag auf den Rathausplatz gekommen, um dem Narrentreiben, das vom Musikverein Wurmberg umrahmt wurde, mitzuerleben.
-
PFORZHEIM, 02.01.2023 (pm) – Für das Gebiet der Stadt Pforzheim wurde ein Stadtjäger eingesetzt. Die Stadt ist damit eine der ersten Kommunen, die von dieser neuen Möglichkeit Gebrauch macht. Der Stadtjäger hat eine spezielle Ausbildung absolviert und ist Ansprechpartner, wenn es Probleme mit Wildtieren gibt, die in Siedlungsgebieten auftauchen.
-
ENZKREIS,19.10.2022 (enz) – Der innerörtliche Ausbau des neuen Glasfasernetzes im Enzkreis schreitet weiter voran: Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitbandversorgung im Enzkreis hatte Ende Juli über die Vergabe der Planungs- und Tiefbauleistungen für die Errichtung der innerörtlichen Glasfasernetze in den Kommunen Friolzheim, Illingen, Mönsheim, Neuenbürg, Wimsheim und Wurmberg entschieden. Durchgesetzt hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung – wie schon für den Ausbau in den Gemeinden Birkenfeld, Straubenhardt und Ötisheim – die Netze BW GmbH.
-
WURMBERG, 03.10.2022 (rsr) – Kommunalpolitik aus erster Hand: Am Samstag konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Ortsrundgang in Wurmberg mit Bürgermeister Jörg-Michael Teply über die Arbeit zum kommunalen Geschehen der rund 3200 Seelengemeinde informieren. Knapp ein Dutzend Teilnehmer aus den beiden Ortsteilen Neubärental und Wurmberg nahmen das Angebot war. Aufgrund der Wetterverhältnisse wurde der von Bürgermeister Teply ausgearbeitete Ortsgrundgang, nach kurzer Diskussion mit den Teilnehmern, von geplanten vier auf drei Stunden reduziert.
-
MÖNSHEIM, 24.09.20022 (rsr) – Die Vereidigung und Verpflichtung, von Michael Maurer zum Bürgermeister der Gemeinde Mönsheim stand im Mittelpunkt erste Gemeinderatsitzung nach den Sommerferien am Donnerstagabend. Sitzplätze waren erwartungsgemäß Mangelware, in der extra in die „Alte Kelter“ verlegten Ratssitzung. Unter den Besuchern fand sich auch Alt-Bürgermeister Thomas Fritsch ein, der nach 24 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte.
-
MÖNSHEIM, 21.09.2022 (pm) – Im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg lädt das Forum für Energie und Umwelt Mönsheim die Bevölkerung aus Mönsheim und zum – Tag der offenen Heizraumtür am 25.September nach Mönsheim – ein.
-
MÖNSHEIM, 08.09.2022 (pm) – Die Gemeinde Mönsheim ist nun offiziell Teilnehmerin der Handy-Sammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. In Kooperation mit der Telekom wurden dieser Tage Behälter im Foyer des Rathauses sowie vor dem offenen Bücherschrank im Vorraum der Kelter.
-
ENZKREIS/MÖNSHEIM, 17.08.2022 (enz) – Nach seinem Knittlinger, Eisinger und Wiernsheimer Kollegen ist er nun schon der vierte Schultes im Enzkreis, der in diesem Jahr in den Ruhestand geht: Mönsheims langjähriger Bürgermeister Thomas Fritsch. Nach fast 40 Jahren im Öffentlichen Dienst und drei Amtszeiten als Ortsoberhaupt hatte er sich entschlossen, nicht mehr zu kandidieren. Kurz vor seinem 60. Geburtstag am kommenden Freitag, 19. August, erhielt Fritsch beim Abschiedsbesuch im Landratsamt aus den Händen von Landrat Bastian Rosenau daher die offizielle Entlassungsurkunde.