UNTERREICHENBACH, 31.12.2024 (rsr) – Gestern, am Montag hatte Unterreichenbachs Bürgermeister Carsten Lachenauer seinen letzten Arbeitstag. Lachenauer geht nach 24 Dienstjahren in den Ruhestand. Carsten Lachenauer, der seit dem 1. Januar 2001 auf dem Chefsessel im Unterreichenbach Rathaus saß, hatte sich nach drei Amtsperioden als Schultes nicht mehr zur Wahl gestellt.
Bürgermeister
-
-
TIEFENBRONN, 23.12.2024 (rsr) – Zugestimmt hat der Gemeinderat Tiefenbronn dem Antrag des Hundesportverein Tiefenbronn der Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers. In diesem hat der Verein entsprechend der geltenden Förderichtlinien von bis zu 37 Prozent, einen maximalen Zuschuss von 3.330 Euro erbeten. Vor der Auszahlung der Summe, die im Haushalt 2025 Berücksichtigung findet, wird der Hundesportverein allerdings aufgefordert, zwei weitere Angebote nachzureichen. Gemeinderat Stefan Kunle (CDU) monierte, dass dem Antrag nur ein einziges Angebot vorgelegt wurde.
-
TIEFENBRONN, 22.12.2024 (rsr) – Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt steht die Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Bevölkerungsschutz der Gemeinde Tiefenbronn an. Die Beschaffung ist dringend erforderlich, um auch in Zukunft den Schutz der Bevölkerung zu garantieren. Das in Bälde auszumusternde Fahrzeug wurde 1996 in Dienstgestellt und hat damit mittlerweile 28 Jahre auf dem Buckel.
-
TIEFENBRONN, 22.12.2024 (rsr) – Angeregt diskutiert hat der Gemeinderat am Freitagabend die neuerliche Nutzflächenbetrachtung der geplanten PV-Anlage auf dem Dach der Gemmingenhalle im Ortsteil Tiefenbronn. Am Ende blieb es bei der Diskussion, in deren Mittelpunkt es auch um Fragen der Verständlichkeit im Hinblick auf die Amortisationsdauer, bis hin zu den Investitionskosten im Vergleich der bestehenden Anlage zu einer neuen Anlage ging.
-
WIMSHEIM, 05.12.2024 (rsr) – Im Rahmen eines Begrüßungs-Gottesdienst hießen am Sonntag die Christen der evangelischen Kirchengemeinde in Wimsheim ihren neuen Pfarrer Martin Grauer und seine Frau Ann Kristin willkommen. Umrahmt war der Gottesdienst, der im Zeichen der Predigt aus Matthäus 21, 1-11 stand vom Chor „Colors of Heaven“. Bürgermeister Mario Weisbrich hieß Martin Grauer und seine Frau im Namen der bürgerlichen Gemeinde Wimsheim willkommen.
-
NEUHAUSEN, 27.11.2024 (rsr) – Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen hat in seiner Sitzung am 26. November einem Wechsel im Gremium zugestimmt. Gemeinderat Lukas Klingenberg (Bürger für das Biet), der sich erfolgreich bei der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Untereichenbach durchsetzte, hatte schon während seines Wahlkampfes angekündigt, im Falle einer Wahl von seinem Ehrenamt als Gemeinderat in Neuhausen Abstand zu nehmen. Entsprechend bat er jetzt um seine Entlassung.
-
LANDKREIS CALW/DOBEL, 23.11.2024 (pm) – Jegliche Form von Gewalt oder Einschüchterung darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Die 25 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Landrat des Landkreises Calw Helmut Riegger stehen uneingeschränkt hinter Bürgermeister Schaack und verurteilen die Tat aufs Schärfste. Während einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstagabend wurden alle vier Reifen seines Autos zerstochen und die Karosserie schwer beschädigt.
-
HEIMSHEIM, 07.11.2024 (rsr) – In Heimsheim gibt es eine neue Straße: Die Waldenserstraße im Gewerbegebiet „Egelsee“ wurde am Dienstag feierlich eingeweiht. Die neue Straße erschließt die Südspitze des Heimsheimer Gewerbegebietes in Nähe der Autobahn 8. Gesamtkosten für das Projekt rund 1,5 Millionen Euro, inklusive aller Planungs- und Bau-Nebenkosten sowie Grunderwerb. Die Bausumme allein errechnet sich auf rund 900.000 Euro, wie Bürgermeister Jürgen Troll bei der Einweihung des 130 Meter langen Straßenstückes erwähnte.
-
RUTESHEIM, 02.11.2024 (pm) – Im Rutesheimer Stadtwald dürfen zahlreiche neue Bäume ihre Wurzeln schlagen. Gespendet wurden sie von der Volksbank Leonberg-Strohgäu. 10.000 Euro fließen in die Aufforstung. Damit können rund 1.700 Setzlinge verschiedener Arten inklusive Wuchshüllen gepflanzt werden. Damit die Vorstände bei der Volksbank, Wolfgang Ernst und Jürgen Held, auch wissen, wo die Bäume im Stadtwald verteilt werden, luden Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Revierförster Ulrich Neumann zur Pflanzaktion ein.
-
WIERNSHEIM/ENZKREIS. Im Zuge seiner regelmäßigen Firmenbesuche im Enzkreis war Landrat Bastian Rosenau zu Gast in Wiernsheim. Begleitet wurde er von Jochen Enke, Wirtschaftsförderer des Enzkreises, sowie von Bürgermeister Matthias Enz und den Gemeinderäten Harald Pflüger und Nico Gunzelmann. Großes Thema bei beiden besuchten Firmen: Transformation und Anpassung.