
Neues Rathaus Pforzheim. Archivfoto: infopress24.de
PFORZHEIM, 30.04.2025 (pm) – Am Sonntag, 4. Mai, wählen die Bürgerinnen und Bürger Pforzheims ihren Oberbürgermeister. In 89 Urnenwahlbezirken können die rund 88.000 Wahlberechtigen von 8 bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Ab 18 Uhr beginnt im Verbindungstrakt zum Ratssaalgebäude und im Ratssaal selbst der Wahlabend mit Ergebnispräsentation. Im Verbindungsgang gibt es warme Saitenwürste und alkoholfreie Getränke, während im Gemeinderatssaal „härtere Kost“ serviert wird: Wahlleiter und Erster Bürgermeister Dirk Büscher präsentiert hier, sobald ausgezählt ist, das Endergebnis der Wahl. Dieses soll gegen 19.30 Uhr feststehen. Alle Zahlen sind zeitnah und aktuell auf der städtischen Internetseite www.pforzheim.de abrufbar.
Weitere Informationen zur Wahl:
Änderungen für einzelne Wahlbezirke
Im Vergleich zur Bundestagswahl gibt es für einzelne Wahlbezirke Änderungen in den Wahllokalen. So ist das Wahllokal für den Wahlbezirk 201 im Stadtlabor/Rathauspavillon. Die Wahllokale für die Wahlbezirke 303 und 304 sind in der Osterfeldschule im Erweiterungsbau (Container). Alle Wähler werden daher darum gebeten, vor dem Gang ins Wahllokal in der Wahlbenachrichtigung nachzuschauen, wo sich der Wahlraum befindet, in dem die Stimme abgegeben werden kann.
Briefwahl kann noch bis Freitag, 2. Mai 2025, 18 Uhr beantragt werden.
schriftlich mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Briefwahlantrag oder mit einem kurzen Brief
Fax an die Nummer 07231 39 2801
per Internet unter www.pforzheim.de
per Mail an die Adresse wahlen(at)pforzheim.de
persönlich im Briefwahlbüro im Lichthof des Alten Rathauses, Östliche 2, 75175 Pforzheim.
Bei der Beantragung per Post, Fax oder Internet sind die Postlaufzeiten für die Beantragung der Briefwahlunterlagen zu bedenken. Es wird daher empfohlen, persönlich ins Briefwahlbüro zu kommen. Wer bereits Briefwahl beantragt hat, die Unterlagen aber noch nicht erhalten hat, wird darum gebeten, sich beim Wahlamt unter der oben genannten Mailadresse oder telefonisch unter den Nummern 07231 39-1005, 39-1010 oder 39 2875 zu melden. Die Wahlbriefe müssen bis zum Wahltag, 18 Uhr, beim Wahlamt eingegangen sein. Wer den Wahlbrief per Post zurück sendet, sollte also darauf achten, diesen rechtzeitig bei der Post einzuwerfen. Die Rathausbriefkästen in der Innenstadt werden am Wahlwochenende mehrfach geleert, am Wahltag letztmals um 18 Uhr.
Zum Stand 29. April wurden 9.954 Wahlbriefunterlagen ausgegeben. Bei der Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2017 waren dies bis zum Wahltag insgesamt 9.379.
Das Briefwahlbüro hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch: 8 – 16 Uhr
Donnerstag: Maifeiertag, geschlossen
Freitag 8 – 18 Uhr