Nächster großer Schritt bei der Innenstadtentwicklung-Ost PFORZHEIM, 06.03.2021 (pm) – Beim Großprojekt Innenstadtentwicklung-Ost ist der nächste große Schritt gemacht: Investor Ten Brinke hat den Antrag für das Baugenehmigungsverfahren bei der Stadt Pforzheim eingereicht. Geschäftsführer Wim ten Brinke ließ es sich nicht nehmen, die Aktenordner persönlich an Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch, Projektleiterin Andrea Hermesmeier und den bisherigen Leiter der städtischen Steuerungsgruppe Bernhard Enderes zu übergeben.
Stadt Pforzheim
-
-
OB Boch: Massenhafte Schnell- und Selbsttests können ein echter Game-Changer sein PFORZHEIM, 05.03.2021 (pm) – Auf der Konferenz der Bundesregierung mit den Bundesländern wurde vereinbart, dass sich jeder Bürger ab 8. März einmal pro Woche kostenlos per Schnelltest auf das Corona-Virus testen lassen kann. Mit den gestern gefassten Beschlüssen hat sich am Donnerstag der Verwaltungsstab der Stadt Pforzheim befasst.
-
Vorübergehend 50 km/h zwischen Eutingen und Pforzheim-Ost PFORZHEIM, 04.03.2021 (pm) – Aufgrund von Belagsschäden muss auf der B10 zwischen Eutingen und der Autobahnanschlussstelle Pforzheim-Ost die zulässige Geschwindigkeit vorübergehend auf 50 km/h reduziert werden. Durch den starken Wechsel von Frost- und Tauwetter haben sich Teile des oberen Fahrbahnbelages gelockert.
-
Vorreiterrolle in Baden-Württemberg PFORZHEIM, 01.03.2021 (pm) – Eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg nimmt seit Mitte Februar die Integrierte Leitstelle Pforzheim Enzkreis (ILS) ein. Nach der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems wurde sie nun durch den TÜV Süd nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Idee zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems entstand aus dem Bereich der Notrufverarbeitung: die Abläufe sollten für alle Mitarbeiter klar strukturiert, optimiert und nachvollziehbar gestaltet werden, sodass dem Bürger bei einem Notruf immer schnellstmöglich die optimale Hilfe zuteilwird. Schnell wurde klar, dass dabei die Werkzeuge und Strukturen des Qualitätsmanagements nützlich wären.
-
Neue Servicezeiten der Corona-Hotline ab 1. März PFORZHEIM, 28.02.2021 (pm) – Angesichts einer geringeren Nachfrage können die Servicezeiten des Corona-Bürgertelefons der Stadt Pforzheim für den Augenblick zurückgefahren werden. Ab Montag, 1. März, ist das Corona-Bürgertelefon montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr unter (07231) 39 3339 erreichbar.
-
PFORZHEIM, 24.02.2021 (pm) – Oberbürgermeister Peter Boch erinnerte in einem Livestream vom Hauptfriedhof anlässlich der Zerstörung Pforzheims am 23. Februar an die mehr als 17.600 Menschen, die in Pforzheim und darüber hinaus zu Tode kamen. Die 20-minütige Bombardierung Pforzheims, die das Leben von einem Viertel der Bevölkerung ausgelöscht hat, jährt sich heute zum 76. Mal. „Unser Gedenken überwindet Zeit und Raum: Unsere Erinnerung ist die Verbindung zu jenen Menschen, die schon lange nicht mehr unter uns sind, weil sie uns die Sinnlosigkeit des Krieges genommen hat. “, so der Rathauschef. Unsere Antwort auf die Sinnlosigkeit des Krieges müsse sein: „Nie…
-
Einsatz 23. Februar in Pforzheim PFORZHEIM, 23.02.2021 (pm) – Das Polizeipräsidium Pforzheim hat seine Einsatzplanungen im Zusammenhang mit dem 76. Jahrestages der Bombardierung der Stadt Pforzheim aufgrund der bestehenden Allgemeinverfügung mit Versammlungsverbot angepasst. „Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass die erlassene Allgemeinverfügung beachtet wird. Deshalb haben wir unsere Einsatzvorbereitungen und Kräfteplanungen darauf abgestimmt, die Einhaltung des Versammlungsverbots im Bedarfsfalle durchsetzen zu können“, so Polizeipräsident Wolfgang Tritsch.
-
Gedenktag „23. Februar“ PFORZHEIM, 23.02.2021 (pm) – Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns findet das Gedenken zum 23. Februar in diesem Jahr weitgehend im digitalen Raum statt. Ebenfalls aus Infektionsschutzgründen wurden alle Versammlungen im Zeitraum von 15 Uhr bis 21 Uhr per Allgemeinverfügung untersagt. Alle Veranstaltungen, die zum offiziellen Gedenkprogramm anlässlich des 76. Jahrestages der Zerstörung Pforzheims gehören, können unter www.pforzheim.de/23februar digital aufgerufen werden.
-
Digitales Gedenken anlässlich des 76. Jahrestags der Bombardierung Pforzheims PFORZHEIM, 22.02.2021 (pm) – Am 23. Februar gedenkt Oberbürgermeister Peter Boch um 15 Uhr in einem Livestream vom Hauptfriedhof gemeinsam mit Pfarrer Georg Lichtenberger und Dekanin Christiane Quincke der Zerstörung Pforzheims im Zweiten Weltkrieg, die mehr als 17.600 Menschen das Leben kostete. Nach der Begrüßung und Ansprache durch den Rathauschef, spricht Pfarrer Georg Lichtenberger Worte des Gedenkens und Dekanin Christiane Quincke lädt zum gemeinsamen Gebet ein.
-
Thermographische Nachtaufnahmen sollen Schäden orten PFORZHEIM, 20.02.2021 (pm) – In der Nacht vom Sonntag, dem 21. Februar, auf den darauf folgenden Montag zwischen 20 und 2 Uhr ist ein Kleinflugzeug im Auftrag der Stadtwerke Pforzheim (SWP) über dem Himmel Pforzheims unterwegs. Mit einer speziellen Infrarot-Aufnahmetechnik ausgerüstet, überfliegt die Maschine die Stadt, um mögliche Leckagen oder andere Schäden am Fernwärmenetz zu orten.