Lebensretter aus Stahl – Unterfahrschutz an der K 4564 montiert

MEHRSi-Initiative bringt Sicherheit auf kurviger Strecke bei Tiefenbronn

bei Georg Kost

Auf einer Länge von 88 Metern installierten Arbeiter unterhalb der Leitplanken einen sogenannten Unterfahrschutz – eine zusätzliche Stahlplanke. Foto Georg Kost

TIEFENBRONN, 01.05.2025 (rsr) – An einem unscheinbaren Abschnitt der Kreisstraße K 4564, wo sich die Pforzheimer Straße in ihrer Verlängerung kurvenreich von und zum Würmtal schlängelt, wurde am Mittwoch ein deutlich sichtbares Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt: Auf einer Länge von 88 Metern installierten Arbeiter unterhalb der neu montierten Leitplanken einen sogenannten Unterfahrschutz – eine zusätzliche Stahlplanke, die Motorradfahrende im Falle eines Sturzes vor schweren Verletzungen bewahren kann.

Hinter dieser Maßnahme steht vor allem das langjährige Engagement des Vereins MEHRSi – Mehr Sicherheit für Biker, gegründet und geleitet von Monika Schwill.
Seit fast zwei Jahrzehnten setzt sich der Verein dafür ein, gefährliche Straßenabschnitte für Motorradfahrer sicherer zu machen – mit gezielten, technisch effektiven Maßnahmen wie dem Unterfahrschutz.

Der Verein MEHRSi mit dessen Vorsitzende Monika Schwill (4.v.l) und das Landratsamt Enzkreis als zuständige Kreisbehörde mit Sandy Hillbrecht (2.v.l) und  Sven Besser (7.v.l) stellen den neuen Unterfahrschutz vor den das Team des Straßenunterhaltungsdienstes angebracht haben. Foto Georg  Kost

Denn was für Autofahrende selbstverständlich wirkt – der Schutz durch Leitplanken – kann für Motorradfahrende zur tödlichen Falle werden. Der Zwischenraum zwischen der Planke und dem Boden birgt erhebliche Risiken. Bei einem Sturz können Fahrer unter die Planke rutschen oder gegen die Stützpfosten prallen. Der Unterfahrschutz, eine zweite, tiefer angebrachte Schutzplanke, schließt diese gefährliche Lücke und kann im Ernstfall Leben retten.

Dass genau an dieser Stelle bei Tiefenbronn gehandelt wurde, ist wohl kein Zufall: Am 3. Juli 2022 kam es hier zu einem tragischen Motorradunfall. Ein 58-jähriger Fahrer wurde schwer verletzt und verstarb wenige Tage später im Krankenhaus. < infopress24.de berichtete >

Der Verein ME identifizierte den Abschnitt der K 4564 als gefährdete Stelle und bot finanzielle Unterstützung für die Montage des Unterfahrschutzes an. Zusätzlichen Rückenwind erhielt das Projekt durch eine 1000 Euro Spende des Motorradclubs MC „Lauter AusPuff Deutschland e. V.“ aus Kirchheim/Teck, dessen Mitglieder sich solidarisch für mehr Sicherheit auf den Straßen einsetzen. Ein starkes Zeichen aus der Bikerszene, die nicht nur betroffen ist, sondern aktiv zur Verbesserung beiträgt.

Auf einer Länge von 88 Metern installierten Arbeiter unterhalb der Leitplanken einen sogenannten Unterfahrschutz – eine zusätzliche Stahlplanke. Foto Georg Kost

Verantwortlich für die bauliche Umsetzung war das Landratsamt Enzkreis als zuständige Kreisbehörde. Das Projekt wurde durch das Amt für Nachhaltige Mobilität geplant und begleitet. Sven Besser, Amtsleiter, und seine Stellvertreterin Sandy Hillbrecht betonten den Vorteil, dass der Unterfahrschutz in die ohnehin anstehende Erneuerung der Leitplanken integriert werden konnte – ein klassischer Synergieeffekt, der Ressourcen spart und Bauzeiten verkürzt. Die koordinierte Umsetzung zeigt, wie effektive Verkehrssicherheitsmaßnahmen aussehen können, wenn verschiedene Akteure zusammenarbeiten.

Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf rund 20.000 Euro für die neuen Leitplanken und etwa 6.000 Euro für den Unterfahrschutz, der auf 88 Metern installiert wurde. Ein Betrag, der – gemessen am Sicherheitsgewinn – gut investiert ist. Denn gerade auf Strecken mit hohem Risiko können solche Maßnahmen Leben retten.

1000 Euro Spende des Motorradclubs MC „Lauter AusPuff Deutschland e. V.“ aus Kirchheim/Teck. Foto. Georg Kost
Der Kurvenbereich der Kreisstraße 4564 bei Tiefenbronn. Foto. Georg Kost
Eine gefährliche Stelle auf der K 4564 bietet jetzt einen Unterfahrschutz, der für mehr Sicherheit für Zweiradfahrer sorgen soll. Foto. Georg Kost

Mit dem neuen Unterfahrschutz an der K 4564 wird deutlich: Verkehrssicherheit ist das Ergebnis von engagiertem Ehrenamt, solidarischer Unterstützung und verantwortungsbewusstem Verwaltungshandeln. Der Einsatz von Monika Schwill und dem Verein MEHRSi, die Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung durch die Biker des MC „Lauter AusPuff“, sowie die zügige und pragmatische Umsetzung durch den Enzkreis haben gemeinsam ein Projekt möglich gemacht, das weit über Tiefenbronn hinaus Signalwirkung hat. Ein gefährlicher Straßenabschnitt wurde sicherer – dank Menschen, die nicht nur zuschauen, sondern handeln, freut sich Monika Schwill und ihr Verein MEHRSi.