BADEN/WÜRTTEMBERG, 30.06.2025 (pm) – Die Ergebnisse des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club-Fahrradklima-Tests 2024 zeigen einmal mehr: Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg mehr in Verkehrssicherheit investieren und ein respektvolles Miteinander im Verkehr fördern. In der 11. Auflage des ADFC-Fahrradklima-Tests belegen die Kommunen Baden-Württembergs erneut Spitzenplätze, bei der Verkehrssicherheit und im Miteinander im Straßenverkehr bleibt das Land aber insgesamt hinter den eigenen Zielen zurück. Die weltweit größte Zufriedenheitsbefragung von Radfahrenden zeigt, dass sich systematische Radverkehrsförderung lohnt: Städte wie Tübingen, Ettlingen oder Eislingen/Fils konnten ihre Bewertungen deutlich verbessern.
Verkehrssicherheit
-
-
TIEFENBRONN, 01.05.2025 (rsr) – An einem unscheinbaren Abschnitt der Kreisstraße K 4564, wo sich die Pforzheimer Straße in ihrer Verlängerung kurvenreich von und zum Würmtal schlängelt, wurde am Mittwoch ein deutlich sichtbares Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt: Auf einer Länge von 88 Metern installierten Arbeiter unterhalb der neu montierten Leitplanken einen sogenannten Unterfahrschutz – eine zusätzliche Stahlplanke, die Motorradfahrende im Falle eines Sturzes vor schweren Verletzungen bewahren kann.
-
WIMSHEIM/FRIOLZHEIM, 11.04. 2025 (rsr) – Die beliebte Verbindungsstraße zwischen Wimsheim und Friolzheim, die parallel zur Landesstraße L1175 verläuft, ist ab sofort für den allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Maßnahme geht auf eine gemeinsame Entscheidung der Gemeinden Friolzheim und Wimsheim zurück und zielt insbesondere auf mehr Sicherheit und Lebensqualität für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer ab.
-
PFORZHEIM, 11.03.2025 (pm) – Das Polizeipräsidium Pforzheim verzeichnete im Jahr 2024 in seinem Zuständigkeitsbereich einen deutlichen Rückgang der Gesamtunfallzahlen. Besonders erfreulich ist die signifikante Reduzierung der im Straßenverkehr verunglückten Personen. Die positive Entwicklung zeigt sich sowohl in den einzelnen Bereichen als auch in der Gesamtschau.
-
PFORZHEIM – HOHENWART, 24.01.2025 (rsr) – Das allmorgendliche Verkehrschaos vor Schulen und Kindergärten ist kein neues Problem. In Hohenwart betrifft es aktuell den katholischen Kindergarten „Zum guten Hirten“. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, sorgen dort regelmäßig für gefährliche Situationen, berichtet Ortschaftsratsmitglied Nathalie Schönfeld (SPD), in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats im katholischen Gemeindezentrum. Nathalie Schönfeld schildert nicht nur die Problematik, sie stellte auch konkrete Lösungsvorschläge zur Diskussion.
-
PFORZHEIM, 25.11.2024 (pm) – Hochschule Pforzheim meets Japan: Die diesjährige International Cycling Safety Conference (ICSC), eines der weltweit bedeutendsten Foren für Forschung zur Sicherheit im Radverkehr, hat erstmals in Asien stattgefunden. Die Konferenz, die vor über zehn Jahren an der TU Delft in den Niederlanden ins Leben gerufen wurde, versammelte vom 3. bis 5. November rund 150 Experten aus 24 Ländern in der Stadt Imabari auf der japanischen Insel Shikoku. Auch die Hochschule Pforzheim war durch Professor Dr. Jürgen Wrede vom Institute for Smart Bicycle Technology (ISBT) vertreten.
-
PFORZHEIM, 06.11.2024 (pm) – Bei der Schritte-Challenge der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) feiert Pforzheim einen Erfolg: Bezogen auf die im Oktober durchschnittlich pro Teilnehmenden zurückgelegten Schritte ist Pforzheim die lauffreudigste Großstadt in Baden-Württemberg! Umgerechnet haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils 298.031 Schritte zurückgelegt, was im Gesamtranking aller 29 teilnehmenden Kommunen einen sehenswerten 4. Platz ergeben hat.