Feuerwehrabteilungen in Neuhausen blicken zurück

Pläne für die Zukunft

bei Georg Kost

Eingerahmt von Neuhausens Kommandant Carsten Kern (links) und Bürgermeisterin Sabine Wagner präsentiert sich die neue Feuerwehr-Verwaltung der Abteilung Steinegg. Foto: infopress24.de

NEUHAUSEN, 19. 01.19 2025 (rsr) – Die alljährlichen Abteilungsversammlungen der Feuerwehr in Neuhausen sind in vollem Gange. Den Auftakt machte am Freitag die Abteilung Steinegg. Abteilungskommandant Alexander Schröck begrüßte dabei zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der örtlichen Vereine, den Vorsitzenden des Fördervereins Sascha Jost, Gemeinderäte, Gesamtkommandant Carsten Kern und Bürgermeisterin Sabine Wagner.
Im Rahmen der Versammlung und in Vorbereitung auf die noch ausstehenden Abteilungsversammlungen wurde bereits jetzt schon sehr deutlich, wie wichtig das Engagement und die Planungen der Feuerwehr Neuhausen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung zum Schutz der Bevölkerung sind.


Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

In seinem Bericht hob Schröck, der in seiner Arbeit durch seinen Stellvertreter Martin Jost wertvolle Unterstützung erfährt, die umfangreiche Arbeit seiner Einheit hervor. 31 Übungsdienste sowie Fortbildungsmaßnahmen auf Kreis- und Landesebene prägten das Jahr. Teambildung-Events stärkten zusätzlich den Zusammenhalt seiner Mannschaft, sagte Schröck.
Insgesamt rückten die Einsatzkräfte der Abteilung Steinegg im Jahr 2024 zu 24 Einsätzen aus, darunter acht Brandeinsätze und 16 Hilfeleistungen.
Neben den Einsätzen und Übungen beanspruchten zahlreiche Sitzungen und Besprechungen einen großen Teil der Arbeit. Ein Schwerpunkt lag auf der Zukunftsplanung der Feuerwehr, insbesondere hinsichtlich Fahrzeugbeschaffungen, Einsatzkleidung und Alarmierungsstrukturen.

Großprojekt: Zentrale Feuerwehrunterkunft
Bürgermeisterin Sabine Wagner stellte die Pläne für die zentrale Feuerwehrunterkunft vor, die bis 2029 realisiert werden soll. Das Bauprojekt, das rund neun Millionen Euro kosten wird, sieht seinen Ausschreibungsbeginn 2026 vor. Allerdings werden die hohen Kosten Auswirkungen auf andere Feuerwehrbeschaffungen im Gemeindehaushalt haben.
Für Gesamtkommandant Carsten Kern steht fest, dass die Feuerwehr im Zuge der geplanten Zusammenlegung der Standorte enger zusammenarbeiten muss. Die Umstellung auf Digitalfunk, die bereits in Angriff genommen wurde, ist ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft.

Änderungen in der Verwaltung
Im Rahmen der Neuwahlen wurde die Verwaltung der Abteilung Steinegg teilweise neu besetzt. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Alexander Schröck (Abteilungskommandant), Martin Jost (Stellvertretender Abteilungskommandant), Matthias Fenske (Kassier), Simone Martens (Schriftführerin), Tamara Jost (Beisitzerin), Tim Feiler (Jugendwart) und Jürgen Beck (Kassenprüfer).

Weitere Versammlungen
Die Abteilung Hamberg hielt ihre Versammlung am Samstag ab. Die Abteilungen Neuhausen und Schellbronn folgen an den kommenden Wochenenden: Neuhausen: Samstag, 25. Januar 2025, 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Schellbronn: Freitag, 31. Januar 2025, 19:30 Uhr im Schulungsraum.