NEUHAUSEN, 17.11.2023 (rsr) – Bei der Einwohnerversammlung in Neuhausen ging es vor allem um die kommunalen Baumaßnahmen, Glasfaseranschlüsse in allen Ortsteilen, Straßenverkehr, Flüchtlingsunterbringung, bis hin zu Anregungen aus der Bevölkerung. Genau zweieinhalbstunden dauerte die Einwohnerversammlung, die sich erstmals in einem anderen Format den rund 80 interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentierte, denn nicht nur Fragen durften gestellt, sondern auch Anregungen und neue Projektideen konnten eingebracht werden. So gesehen war die Veranstaltung eine gute Möglichkeit des direkten Austausches mit der Gemeindeverwaltung, um sich zu informieren und über wichtige kommunale Angelegenheiten zu sprechen.
Schellbronn
-
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 06.11.2023 (rsr) – Der Herbst hat Einzug gehalten und spätestens jetzt starten die Arbeiten im Garten und an den Grünanlagen, um diese auf den Winter vorzubereiten und somit den Grundstein für eine blühende und grüne Gemeinde im kommenden Jahr zu legen. Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Steinegg haben heute Vormittag in einer gemeinsamen Aktion mit Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Neuhausen die öffentlichen Grünanlagen an der Liebenzeller Straße im Ortsteil Steinegg winterfest gemacht. Das Laub der Kastanienbäume, aber auch frische Triebe der Kastanien, über Rosen, Sträucher und Bodendecker galt es zurückzuschneiden oder zu entfernen und zu kompostieren.
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 24.10.2023 (pm) – Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Neuhausen-Schellbronn werden sich weiter verzögern. Wie die Gemeindeverwaltung Neuhausen heute auf ihrem Instagram-Kanal mitteilt, sei es bei der Suche nach Hausanschlüssen zu weiteren, unvorhersehbaren Verzögerungen gekommen. Demnach stimmen den Bestandspläne nicht mit dem tatsächlichen Verlauf der Wasserleitungen überein, heißt es in der Meldung. Zudem sind die Bauarbeiter erneut auf felsigen Untergrund gestoßen, was zu weiteren Verzögerungen geführt hat.
-
NEUHAUSEN, 26.09.2023 (pm) – Ein Schwerpunkt der Waldbegehung in der Gemeinde Neuhausen war die Forsteinrichtungserneuerung 2024. Die Forsteinrichtung ist das zentrale Steuerungsinstrument in den Wäldern und findet alle zehn Jahre statt und beinhaltet drei wesentliche Aspekte. Ein Inhalt ist eine Bestandsaufnahme des Waldzustandes und die Nachhaltigkeitssicherung. Weiter wird die Waldentwicklung des vergangenen Jahrzehnts kritisch überprüft. Der dritte und für die Zukunft wirksame Teil ist die Planung für die kommenden zehn Jahre.
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 18.07.2023 (pm) – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit 2. Mai 2023 der Fahrbahnbelag der L 574 im Bereich der Gemeinde Neuhausen im Enzkreis erneuert. Im Zuge der L 574 werden die Asphaltdeckschicht der freien Strecke zwischen Schellbronn und Neuhausen und die maroden Asphaltschichten in der Hohenwarter Straße im Ortsteil Schellbronn saniert. Im Rahmen der Maßnahme erneuert die Gemeinde Neuhausen an der Fahrbahn außerdem die Leitung der Trinkwasserversorgung im Ortsteil Schellbronn. Die Maßnahme ist in drei aufeinanderfolgende Bauabschnitte aufgeteilt.
-
Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt und können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden. Fotos © infopress24.de
-
NEUHAUSEN/ENZKREIS, 11.07.2023 (pm) – Er hat bereits Umweltpreise erhalten, bevor er überhaupt offiziell eröffnet wurde: Die Rede ist vom WaldKlimaPfad in Neuhausen-Schellbronn, einem Kooperationsprojekt der Gemeinde und des Enzkreises. Am Freitag, 14. Juli, um 16 Uhr soll er nun von Bürgermeisterin Dr. Sabine Wagner und Landrat Bastian Rosenau seiner Bestimmung übergeben werden. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ziel des Projektes ist es, rund um den Klimawandel, der den Wäldern ja besonders stark zusetzt, zu informieren und zu sensibilisieren.
-
ENZKREIS/NEUHAUSEN, 05.07.2023 (enz) – Gut besucht war das Schwalbennest im katholischen Gemeindezentrum Neuhausen beim Vortrag zum Thema „Das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg“. Die Historikerin und Kunst- und Kulturjournalistin Uta Volz referierte auf Einladung des Fördervereins St. Sebastian. Der Vortrag war Bestandteil des Enzkreis-Projektes „Sterben und Leben“, das Kreisarchivar Konstantin Huber zu Beginn vorstellte. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswertung von weitgehend unbekannten Primärquellen staatlicher Archive sowie der Kirchenbücher als bevölkerungsgeschichtlichen Quellen.
-
NEUHAUSEN, 27.06.2023 (enz) – Zum Dreißigjährigen Krieg und seinen Auswirkungen im Gemmingischen Gebiet, dem so genannten „Biet“ im Südosten von Pforzheim, sind nur äußerst spärliche Quellen bekannt. Was sich daraus für das Schicksal der acht Bietgemeinden Tiefenbronn, Mühlhausen, Neuhausen, Lehningen, Schellbronn, Hamberg, Hohenwart und Steinegg erschließen lässt, ist Inhalt des Vortrags „Das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg“ am Montag, 3. Juli, um 20 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Schwalbennest in der Kirchgasse 2 in Neuhausen. Veranstalter ist der Förderverein Sankt Sebastian Neuhausen.
-
TIEFENBRONN/NEUHAUSEN, 20.06.2023 (pol) – Am Sonntagabend nutzte ein Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr des östlichen Enzkreises in offenbar unzulässiger Weise einen Mannschaftstransportwagen und fuhr zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr hierbei unberechtigt mit Blaulicht und Martinshorn durch die Ortschaften Tiefenbronn, Steinegg, Hamberg, Schellbronn, und Neuhausen.