NEUHAUSEN-HAMBERG, 16.07.2023 (rsr) – Nach der gelungenen Sanierung des „Schwarzen Brunnens“ in den Jahren 2016 und 2017 entstand jetzt, einen Steinwurf vom Brunnen entfernt, ein Biotop, das für die heimische Natur und Umwelt von großer Bedeutung ist. Das Projekt steht für Nachhaltigkeit und ist die Fortsetzung des mittlerweile so unverzichtbaren Handelns der Waldgenossenschaft Hamberg. Am Samstag wurde das Biotop eingeweiht, gleichzeitig pflanzte die Waldgenossenschaft am Sulzweg am dortigen Hinweisstein zum „Schwarzen Brunnen“ eine Winterlinde (Tilia Cordata). Vorgesehen war eine Elsbeere. Allerdings ist diese Sorte Baum aktuell nur sehr schwer zu beschaffen, sagte der Vorsitzende der Waldgenossenschaft Hamberg, Helmut Sickinger.
Hamberg
-
-
ENZKREIS/NEUHAUSEN, 05.07.2023 (enz) – Gut besucht war das Schwalbennest im katholischen Gemeindezentrum Neuhausen beim Vortrag zum Thema „Das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg“. Die Historikerin und Kunst- und Kulturjournalistin Uta Volz referierte auf Einladung des Fördervereins St. Sebastian. Der Vortrag war Bestandteil des Enzkreis-Projektes „Sterben und Leben“, das Kreisarchivar Konstantin Huber zu Beginn vorstellte. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswertung von weitgehend unbekannten Primärquellen staatlicher Archive sowie der Kirchenbücher als bevölkerungsgeschichtlichen Quellen.
-
NEUHAUSEN, 27.06.2023 (enz) – Zum Dreißigjährigen Krieg und seinen Auswirkungen im Gemmingischen Gebiet, dem so genannten „Biet“ im Südosten von Pforzheim, sind nur äußerst spärliche Quellen bekannt. Was sich daraus für das Schicksal der acht Bietgemeinden Tiefenbronn, Mühlhausen, Neuhausen, Lehningen, Schellbronn, Hamberg, Hohenwart und Steinegg erschließen lässt, ist Inhalt des Vortrags „Das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg“ am Montag, 3. Juli, um 20 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Schwalbennest in der Kirchgasse 2 in Neuhausen. Veranstalter ist der Förderverein Sankt Sebastian Neuhausen.
-
TIEFENBRONN/NEUHAUSEN, 20.06.2023 (pol) – Am Sonntagabend nutzte ein Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr des östlichen Enzkreises in offenbar unzulässiger Weise einen Mannschaftstransportwagen und fuhr zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr hierbei unberechtigt mit Blaulicht und Martinshorn durch die Ortschaften Tiefenbronn, Steinegg, Hamberg, Schellbronn, und Neuhausen.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 29.05.2023 (rsr) – Mit einem unangefochtenen 6:1 Sieg gegen den FC Germania Singen hat sich der 1. FC Alemannia Hamberg in die Sommerpause verabschiedet. Trotz des deutlichen Sieges muss die Alemannia allerdings noch um den Klassenerhalt in der Kreisliga hoffen, da auch der FSV Buckenberg sein Spiel gegen den FV Niefern (4:0) gewann. Bei einer Niederlage der Buckenberger wäre die Alemannia durch gewesen, so muss man jetzt darauf hoffen, dass Kickers Pforzheim über die Relegation den Sprung in die Landesliga schafft.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 16.04.2023 (rsr) – Um den Feierlichkeiten „50 Jahre Christliche Arbeiterbewegung in Deutschland/ Europa“ beizuwohnen, war den Teilnehmern kein Weg zu weit. Rund 200 Delegierte, Funktionäre und Gäste aus Belgien, der Schweiz, Frankreich und Deutschland feierten am Freitag in Neuhausen-Hamberg im Sankt Wolfgang-Zentrum dieses Jubiläum. Höhepunkt war am Abend die Eucharistiefeier in der Sankt Wolfgang-Kirche mit dem Erzbischof von Ferrara/Comacchio, Giancarlo Perego. Ein Eintrag ins „Goldene Buch der Gemeinde Neuhausen“ stand ebenso auf dem Programm.
-
Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt und können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden. Fotos © infopress24.de
-
NEUHAUSEN, 12.04.2023 (enz) – Wegen Baumfällarbeiten muss die Landesstraße L 574 zwischen Schellbronn und Neuhausen ab Montag, 17. April, voraussichtlich für die Dauer von zwei Wochen voll gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Ortsteile Hamberg und Steinegg. Das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt des Enzkreises geht davon aus, dass die Arbeiten bis zum 28.April abgeschlossen sind.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 07.04.2023 (rsr) – Wer waren jene 220 Menschen, die am 6. April 1823 den ungewöhnlichen und mutigen Schritt wagten, der katholischen Kirche den Rücken zu kehren, um fortan ihren Glauben in der Gemeinschaft der evangelischen Kirche zu leben? Damit verbunden war die Frage, warum diese Menschen, dies alles auf sich genommen haben und was war die treibende Kraft dahinter? Zentrale Fragen, die der evangelische Pfarrer Julian Albrecht im Rahmen des Gedenkgottesdienstes „200 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen“ am Vorabend zu Karfreitag zu ergründen versuchte.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 16.11.2022 (rsr) – Dank einer Förderung von Leader Heckengäu und der Elterninitiative in Neuhausen-Hamberg steht seit wenigen Tagen ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz bei der Kirche. Für die Einweihung und die Übergabe des Sitzkarussells an die erwartungsvollen Kinder, hatte Bürgermeisterin Dr. Sabine Wagner eigens ihre Elternzeit unterbrochen. Dank galt seitens der Bürgermeisterin den Initiatoren, um Corina Stieler, Sonja Kukula und Julia Fischer und nicht besonders Leader Heckengäu, die das Sitzkarussell zu 80 Prozent mit Fördergeldern unterstützt.