Breitere Fahrbahn und neuer Radweg

Kreisstraße zwischen Weil der Stadt und Tiefenbronn öffnet wieder

bei Georg Kost

Die Kreisstraße zwischen Weil der Stadt und Tiefenbronn öffnet wieder.   Foto: Georg Kost

TIEFENBRONN/WEIL DER STADT, 23.11.2025 (rsr)  – Nach Jahren der Planung und sieben Monaten intensiver Bauzeit steht die sanierte Kreisstraße zwischen Weil der Stadt-Hausen im Landkreis Böblingen und Tiefenbronn-Lehningen im Enzkreis kurz vor der Wiedereröffnung. Voraussichtlich im Laufe des 26. November 2025 soll die wichtige regionale Verbindung wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit endet eines der bedeutendsten Infrastrukturvorhaben der beiden benachbarten Landkreise, das im Mai dieses Jahres mit dem offiziellen Spatenstich sichtbar in die Umsetzungsphase gegangen war.

Die Maßnahme zählt zu den zentralen Verkehrsprojekten der Region, weil die bisherige Strecke als schmal, kurvenreich und stark sanierungsbedürftig galt. Der gemeinschaftliche Ausbau der Landkreise Böblingen und Enzkreis setzte genau dort an: Auf einer Länge von 820 Metern wurde die Fahrbahn vollständig erneuert und von weniger als fünf Metern auf eine zeitgemäße Breite von 6,50 Metern erweitert. Parallel dazu entstand ein 3,50 Meter breiter kombinierter Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg, der insbesondere die Sicherheit für Radfahrende, Fußgänger und landwirtschaftlichen Verkehr erheblich verbessern soll.

Auf einer Länge von 820 Metern wurde die Fahrbahn vollständig erneuert und von weniger als fünf Metern auf eine zeitgemäße Breite von 6,50 Metern erweitert. Foto: Georg Kost

Ein weiterer Baustein des Projekts war die ökologisch sensible Ertüchtigung der bestehenden Unterquerung des Landgrabens. Der Durchlass fungiert künftig als verbesserter Kleintierkorridor und trägt damit zum Arten- und Biotopschutz in diesem Abschnitt des Würmtals bei.

Mit Gesamtkosten von rund 2,4 Millionen Euro zählt das Vorhaben zu den größeren Investitionen in die regionale Verkehrsinfrastruktur. Die Finanzierung wurde im Wesentlichen von den beiden Landkreisen getragen. Bund und Land steuerten Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 950.000 Euro bei. Die Stadt Weil der Stadt sowie die Gemeinde Tiefenbronn übernahmen zusätzliche Kosten, die durch die breitere Ausführung des begleitenden Weges für die landwirtschaftliche Nutzung entstanden.

Mit der bevorstehenden Freigabe gewinnt die Region nicht nur eine modernisierte Straßenverbindung, sondern auch einen wichtigen Baustein für mehr Verkehrssicherheit, bessere Mobilitätsangebote und eine nachhaltigere Infrastrukturplanung.

< Siehe auch: Spatenstich für mehr Sicherheit >