ENZKREIS/BÖBLINGEN, 28.09.2023 (enz) – Der Landkreis Böblingen sowie der Enzkreis organisieren gemeinsam die Busverkehre auf den Linien 652, 653(A), 655(A) sowie 765 im Verkehrsraum „Oberes Heckengäu“. Bisher wurden diese Verkehre von der Firma Seitter RVG mbH & Co. KG eigenwirtschaftlich betrieben. Ab Montag, den 9. Oktober 2023, übernehmen die Firmen Richard Eberhardt GmbH und Klingel GmbH diese Verkehrsleistungen.
Landkreis Böblingen
-
-
LEONBERG, 28.09.2023 (pm) – Der Gemeinderat folgte der Empfehlung der Verwaltung und stimmte geschlossen gegen das Vorhaben des Landkreises Böblingen, die ehemalige „Seniorenresidenz am Parksee“ zur vorläufigen Unterbringung Geflüchteter umzunutzen. Gemeinsam mit der Verwaltung formulierte das Gremium den Zusatz, bei der Suche nach alternativen Standorten zu unterstützen. Die ehemalige Seniorenresidenz in der Ostertagstraße sorgt derzeit für Diskussionen in Leonberg. Der Landkreis möchte das leerstehende Gebäude kurzfristig als Unterkunft für Geflüchtete umnutzen.
-
BÖBLINGEN, 23.09.2023 (pm) – Das Unternehmen Deutsche Glasfaser ist seit geraumer Zeit neben weiteren Wettbewerbern im Landkreis Böblingen aktiv, um den Breitbandausbau voranzutreiben. Dabei gab es in den vergangenen Wochen in den Kommunen Unmut, weil sowohl bei Vorvermarktung und Bauarbeiten Schwierigkeiten aufgetreten sind.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 22.09.2023 (pm) – Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes betrugen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in den Unternehmen in Baden-Württemberg im Jahr 2021 rund 25,0 Milliarden (Mrd.) Euro und das Forschungspersonal, gemessen in Vollzeitäquivalenten (VZÄ), belief sich auf 142 000 Vollzeitäquivalenten.
-
RENNINGEN, 21.09.2023 (pm) – Die jährlich stattfindende Ausbildungsmesse interkom macht im Jahr 2023 am Donnerstag, 5. Oktober, von 9 bis 16 Uhr, in der Rankbachhalle und Stegwiesenhalle in Renningen Halt. Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Region verschaffen sich einen Überblick über den Arbeitsmarkt vor Ort.
-
RENNINGEN, 17.09.2023 (pm) – Bei der 15. Ausgabe der interkom präsentieren sich am Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 09:00 – 16:00 Uhr über 60 regionale und überregionale Aussteller vor Ort in der Rankbachhalle und Stegwiesenhalle Renningen. Sie informieren über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge der Branchen Banken/Versicherungen, Bildung/Weiterbildung/Beratung, Handel, Handwerk, Industrie, Soziales und Verwaltung/Dienstleistung. Die Ausbildungsbörse findet 2023 als reine Präsenzmesse statt.
-
BÖBLINGEN, 16.09.2023 (pm) – Das Landratsamt Böblingen lädt Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 17. September zur letzten Station der Lastenradtournee ein, die in Herrenberg im Rahmen des Streetlife Festivals endet. Die Veranstaltungsreihe mit bisher sieben Terminen findet aus Anlass des 50. Jubiläums des Landkreises Böblingen statt. Während des verkaufsoffenen Sonntags und dem Spektakel auf der autofreien Seestraße können Interessierte zwischen 11 und 17 Uhr verschiedene Lastenradmodelle testen und sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten informieren.
-
BÖBLINGEN, 15.09.2023 (pm) – Ab sofort ist der neue Ausbildungsatlas in der Auflage für 2023/2024 verfügbar. Eine der schwierigsten Fragen im Leben vieler Menschen ist die, welchen Beruf man ergreifen soll. Um jungen Menschen bei dieser Frage zu helfen, gibt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen, in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag und vielen Unternehmen des Landkreises, den Ausbildungsatlas in aktualisierter Auflage heraus.
-
LANDKREIS CALW/BÖBLINGEN, 11.09.2023 (pm) – Die Strecke zwischen Unterhaugstett und Möttlingen ist nahezu fertiggestellt, es fehlen lediglich noch die Leitpfosten, die im Bankett gesetzt werden müssen. Diese Arbeiten benötigen voraussichtlich noch den Montagvormittag. Danach erfolgt die Umstellung der Verkehrsführung für den zweiten Bauabschnitt, der dann am Dienstag beginnt. Ab Dienstag den 12. September beginnen die Arbeiten zwischen Möttlingen und Weil der Stadt auf der L 343.
-
CALW/BÖBLINGEN 08.09.2023 (pm) – Anfang Juli hatte der Klinikverbund Südwest (KVSW) erstmals öffentlich zum Fachgutachten zur Medizinkonzeption 2030 informiert. Daran schlossen sich öffentliche Informationsveranstaltungen an, Gremiensitzungen und Mitarbeiter-versammlungen. Aktuell läuft ein umfangreicher Dialog- und Einbindungsprozes. Viele Organisationen und Verbände, Gruppierungen und Interessenvertreter wurden angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Das betrifft die Kreisärzteschaft ebenso wie diverse Rettungsdienste, aber auch Krankenhaus-Fördervereine, Seniorenverbände und andere Interessengruppen, wie beispielsweise die Herrenberger Schwesternschaft.