Bauernmarkt am Landratsamt Calw

In diesem Jahr mit Informationen zur wichtigen Bedeutung der Rinderhaltung im Landkreis Calw

bei Georg Kost

Bauernmarkt am Landratsamt Calw. Foto LRA Calw

CALW, 09.07.2024 (pm) – Rinderbratwürste, frische Erdbeeren, feine Destillate und Liköre, leckeren Käse und schmackhafte Wurstwaren sowie Honig waren nur einige der regionalen Spezialitäten, die es kürzlich im Rahmen eines kleinen Bauernmarktes am Landratsamt Calw zu verkosten und zu erwerben gab. Direktvermarktende boten frische Produkte aus eigener Herstellung, deren Erzeugung transparent und nachvollziehbar ist, an. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich von der hohen Qualität der regionalen Produkte überzeugen.

Der Bezirksimkerverein Calw informierte zur Bienenhaltung und zeigte Imkerwerkzeuge, Kostproben des feinen Honigs konnten die Besucher direkt aus der Honigwabe probieren. Jesko Klußmann aus Altensteig präsentierte sein umfangreiches Sortiment an schmackhaftem Käse, darunter seine Spezialitäten aus Ziegen- und Schafsmilch, die von seinen eigenen Tieren stammen. Saisonale Erdbeeren sowie Produkte aus seinen Beerenbau wie Fruchtaufstriche und Fruchtseccos bot Ulrich Schäberle aus Gäufelden – Öschelbronn an. Fritz Kalmbach aus Altensteig – Spielberg hatte besondere Destillate im Angebot, die im normalen Handel nicht zu finden sind.

Mit leckeren heißen Würsten aus eigener Produktion verpflegte Uwe Gorjup aus Bad Liebenzell – Beinberg die Besucher. Darüber hinaus gab es bei ihm Wurstwaren, Eier und Apfelsaft zu kaufen. In seinem Bioland-Betrieb hält Gorjup Weiderinder und trägt damit zur Offenhaltung unserer Kulturlandschaft bei.

In diesem Jahr informierte Toni Frühauf von der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Calw über die wichtige Bedeutung der Rinderhaltung im Landkreis Calw. Die Besucher konnten sich bei Helena Klittich, der Ernährungsreferentin der Abteilung, zum Nährwert von Rindfleisch kundig machen.

Im Landkreis Calw gibt es noch 160 Rinderhalter mit rund 5200 Kühen plus Jungtieren. In den vergangenen 40 Jahren hat sich die Anzahl der Rinder im Kreis halbiert. Der Selbstversorgungsgrad bei Rindfleisch im Kreis Calw liegt aktuell unter 50 Prozent, von Milch und Milchprodukten bei circa 33 Prozent. Dagmar Hämmerle, Leiterin der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz, hob die Wichtigkeit der Rinderhaltung für den Kreis Calw hervor. Mit dem Kauf von regionalem Rindfleisch werden die Bauern Vor-Ort und unsere wertvolle Kulturlandschaft mit ihren Kreisläufen nachhaltig unterstützt.