PFORZHEIM, 09.11.2023 (pm) – Aufgrund des Weihnachtsmarkts in Pforzheim zieht der Bauernmarkt vom 10. November bis einschließlich 22. Dezember freitags wie jedes Jahr auf den Waisenhausplatz zwischen dem CongressCentrum Pforzheim und dem Stadttheater um. Ab dem 29. Dezember findet er dann wieder wie gewohnt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus statt.
Bauernmarkt
-
-
Sämtliche auf dieser Seite veröffentlichen Bilder sind urheberrechtlich geschützt. © infopress24.de/G. Kost Bilder können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden.
-
NEUHAUSEN, 18.06.2023 (rsr) – Beim von der Wählervereinigung Bürger für das Biet organisierten Neuhausener Bauernmarkt am Samstag gab es einmal mehr schöne Stände mit vielen regionalen Erzeugnissen sowie ein reger Besuch. Zum 22. Mal veranstaltete die Wählervereinigung den Bauernmarkt im Pfarrgarten in Neuhausen. Bereits ab 10 Uhr herrschte reger Betrieb.
-
NEUHAUSEN, 15.10.2022 (rsr) – Bei dem von der Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ organisierten Neuhausener Bauernmarkt am Samstag gab es viele schöne Stände mit regionalen Erzeugnissen sowie regen Besuch trotz wechselhaftem Herbstwetter.
-
NEUHAUSEN, 21.05.2022 (rsr) – An den Ständen von 22 Anbietern gab es beim 20. Bauernmarkt in Neuhausen so ziemlich alles, was sich mit dem Landleben verbinden lässt. Neben Korbmacher Helmut Körner oder der Messer- und Scherenschleifer von Eike Rossow fanden die Besucher eine große Vielfalt an Produkten vor, die sich von Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Eiern, Brot, Weinen, Likören, Kuchen, Kaffee, Pflanzen, Seifen oder beispielsweise Dekorationsartikel für Haus und Garten, erstreckte.
-
Die infopress24.de Fotogalerie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt und können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden. Fotos © infopress24de
-
NEUHAUSEN, 17.10.2021 (rsr) – Über ein Jahr musste der Bauernmarkt in Neuhausen coronabedingt pausieren. Nun fand er erstmals wieder auf dem Gelände im Pfarrgarten, im Schatten von Sankt Urban und Vitus, statt. Mitunter kam es den Besuchern und den Händlern vor, wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nicht sonderlich weit, doch wie eine gefühlte Ewigkeit. Ein Zeitsprung in eine Zeit, die nicht von Corona beherrscht wurde, wo man sich einander begegnete, um ein „Schwätzchen“ zu halten.